Fotoreportagen, Bilder von nichtalltäglichen Orten, Strände, Meer und Gebirge
Antwort schreiben

Re: Steinige Herbstgeschichte an der Untermosel

Mo 5. Okt 2020, 17:17

In die Burg wäre ich auch nicht hinein gegangen, zumindest nicht bei der langen Warteschlange an Menschen! Das ist dort alles ziemlich eng...
Die Burg selber wirkt aber sehr gut von außen und Bild #15 zeigt das auch. Die #12 mit dem Weg hinauf zur Burg und dem Wegweiser gefällt mir auch sehr gut.

Re: Steinige Herbstgeschichte an der Untermosel

Di 6. Okt 2020, 07:31

Weiter ging es dann nach Cochem zur Reichsburg, den Postkartenblick vom anderen Ufer der Mosel wollte ich nicht, kann man ja kaufen, meine dafür nicht schön, aber selten :kopfkratz:
Zuerst ein paar Eindrücke vom Burginneren, ohne Anstehen.
Bild
#16

Bild
#17

Bild
#18

Bild
#19

Bild
#20

Bild
#21

Jetzt meine Perspektiven:

Bild
#22

Bild
#23

Bild
#24

Bild
#25

Danke das ihr hier reinschaut, Eure Kritik ist von mir sehr erwünscht :cheers:

Re: Steinige Herbstgeschichte an der Untermosel

Di 6. Okt 2020, 08:08

Die Bildgestaltung finde ich top. Und die Herbstfarben kommen gut rüber.

Es mangelt etwas an schärfe, oder liegt das an mir?

Re: Steinige Herbstgeschichte an der Untermosel

Di 6. Okt 2020, 08:10

Wow, das ist ja mal eine tolle Burg, sonst sieht man meist ja nur noch Ruinen stehen.

Teilweise finde ich die Farben etwas zu kräftig bunt (v. a. bei der #21), hast du da an den Farb-Sättigungsregler gedreht?

Re: Steinige Herbstgeschichte an der Untermosel

Di 6. Okt 2020, 10:00

sehr schön ich liebe die alten Gemäuer und schaue sie mir auch sehr gerne an.
ach ja und super Bilder
LG Gerd

Re: Steinige Herbstgeschichte an der Untermosel

Di 6. Okt 2020, 11:27

Hallo Stefan,
wieder tolle Bilder von deiner Moseltour. Wir selbst hatten fast die gleiche Tour gemacht aber 2 Wochen früher! Koblenz-Burg Thurant-Burg Eltz-Cochem-Bremm Moselschleife-Kröv. Leider für das fotografieren nicht unbedingt tolles Wetter :motz:
Wir hatten nur Sonne und die meistens noch von Vorn! Außerdem hatten wir nur zwei Tage Zeit bis Kröv! Aber wir waren trotzdem begeistert von der Landschaft!
An der Burg Eltz haben wir auch bis zum Einlass 2 Stunden gestanden und dann nochmals innen an der Treppe ca. eine halbe Stunde und das bei vollen Mund-und Nasenschutz.
Meiner Frau ging es danach nicht besonders gut! Aber wenn man schon mal 500 km fährt möchte man sich die Burg auch ansehen!

Re: Steinige Herbstgeschichte an der Untermosel

Mi 7. Okt 2020, 08:01

XiYi hat geschrieben:Die Bildgestaltung finde ich top. Und die Herbstfarben kommen gut rüber.
Es mangelt etwas an schärfe, oder liegt das an mir?

Nein, ich denke Bewegungsunschärfe beim Auslösen, Freihandaufnahmen gingen alle in die "Hose", Autodach musste herhalten. Und das Sigma 18-250 kann es für meine Verhältnisse. War drann, vielleicht komme ich mit anderen Lichtverhältnissen noch nicht so richtig klar. Oder ein Stativ wäre angebracht gewesen.

Hannes21 hat geschrieben:Wow, das ist ja mal eine tolle Burg, sonst sieht man meist ja nur noch Ruinen stehen.
Teilweise finde ich die Farben etwas zu kräftig bunt (v. a. bei der #21), hast du da an den Farb-Sättigungsregler gedreht?


Ja, das Gefühl dafür braucht sicherlich noch mehr Übung, am Klappkomputer o.k, , am externen Monitor wieder anders. :ka: Ich hatte schon mal den Hinweis hier im Forum bekommen, mit der Farbsättigung dezenter umzugehen. Ich entwickle alles in RAW. Ich stelle gern mal die #21 als unbearbeitetes Raw (30 Mb) ins Forum, wie das funktionieren könnte, :ka:

Was die Burgen betrifft, fast alle Burgen an Unter-Mosel und Rhein (es waren zum größten Teil Zoll-Burgen) wurden von französischen Truppen 17.-18. Jahrhundert in den Kriegen zerstört, wurde mir so erklärt und teilweise durch private/öffentliche Hand liebevoll Aufgebaut/Restauriert. Viele reine Burgruinen mit ihren Zerstörungen von damals sind aber auch begehbar gemacht.

Waldi hat geschrieben:...Aber wir waren trotzdem begeistert von der Landschaft!...

Ja wir waren das erste mal in diesem Teil Deutschlands, beeindruckende Region und sehr schön (incl. des offenen "Menschenschlags" dort) als Touri.

Re: Steinige Herbstgeschichte an der Untermosel

Sa 10. Okt 2020, 05:36

Hier ein paar Eindrücke aus der Festung Ehrenbreitstein bei Koblenz gegenüber des Deutschen Ecks.
Bild
#26

Bild
#27

Bild
#28

Bild
#29

Einen anderen Tag ging es am Rhein lang, vorbei an der Lorelei zur Burg Rheinstein, klein, aber fein und für Festlichkeiten buchbar und die Burg ist fast komplett begehbar. Trotz notwendiger Restauration mit Beginn der 80-er wurde wert auf den erhalt des Mittelalterlichen Flairs gelegt. Foten ohne Blitz erlaubt :bravo:
Hier meine Eindrücke:

Bild
#30

Bild
#31

Bild
#32

Bild
#33

Bild
#34

Bild
#35

Bild
#36

Bild
#37

Bild
#38

Bild
#39

Bild
#40

Re: Steinige Herbstgeschichte an der Untermosel

Sa 10. Okt 2020, 06:01

Deine Fotos gefallen mir auch, guter Blick für Details!
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz