Mi 30. Sep 2020, 04:23
Ein weiterer Wunsch: 'Gletscher!'
Das war leicht, an einigen Gletschern würden wir ohnehin vorbeikommen. Bei guter Sicht sind z.B. die Gletscherkappen auf den aktiven Vulkanen weit über die Sandlanschaften im Süden sichtbar. Von Grímsvötn z.B., welcher unter dem Vatnajökull liegt, wird erwartet,
. Auch ein
jökulhlaup, eine Überschwemmung durch den unter dem Gletscher im Krater liegenden See und Schmelzwasser vom Gletscher, wird erwartet. Diesmal sollten allerdings keine neuen Brücken fällig sein, da die neuen überflutungsfester als die letzten (noch gut sichtbar 1996 teils weggespült) gebaut wurden. Das Wasser hat 40km Weg unter dem Gletscher bis zur Straße, da bleibt auch genug Zeit, sich darauf einzustellen.

#23
Entfernung ca. 60km zum Eyjafjallajökull (rechts), 80km zum Mýrdalsjökull (dahinter/links), unter dem der Katla liegt.
Der Winter war schneereich, so dass es auch im August noch ausgedehnte Schneefelder im Hochland gab - siehe Eingangsbeitrag.

#24
Nun gibt es unweigerlich doch wieder eine Überschneidung mit MathiasW, wenn auch mit deutlich anderen Wetterverhältnissen, aber die ohne große Gletscherlagune Jökulsárlón würde etwas fehlen. Die verschiedenen Bruchstücke mit und ohne Vulkanasche, noch 'luftig' oder durchtränkt, dazu in bizarren Formen, machen die 'Lagune' zu einem besonderen Erlebnis.

#25
Und hier sogar die Dreifachabdecking in den Island-Themen - fotografierende Töchter.

#26-eins
Übrigens analog, mit der BX20s und zwei Festbrennweiten.
Dieses Jökulsárlón-Erlebnis wird intensiv kommerzialisiert, immer wieder dröhnen die Motoren der Amphibienfahrzeuge auf dem See, selbst in diesem Jahr. Der Regen dämpft aber nicht nur das Licht, sondern auch die Geräusche erfreulich gut. Besser gefällt mir die muskelbetriebene Form des Kommerzes.

#26-zwei
Wir hatten erwartet, dass die Boote an diesem Tag am Strand ruhen würden und waren froh, dass wir die für uns Unerfahrene nötige Führung auf den Gletscher nicht weit im Voraus gebucht hatten. Sicher anders die Gruppe, die voller Elan ihre im Voraus bezahlte Paddeltour antritt.

#27
Die Tiere haben sich offenbar an den Trubel gewöhnt.

#28
Unser Tag war anders geplant, und auch zehn Minuten warten reichte diesmal nicht, es wurde nur 'mal weniger und 'mal mehr Regen. Wie wir feststellen mussten, weichten die meisten unserer Regenjacken durch - die Alltagsnutzung fordert ihren Tribut. So haben wir die Wanderung auf dem Skaftafell, mit Svartifoss, zugunsten einer Trockenrunde im Café gestrichen - dank Abstandstisch hatten wir genug Platz zum Ausbreiten der durchweichten Sachen. Daher gibt;s nur noch etwas 'Island Street Style' vom Skaftafellsjökull, ...

#29
... und die Erinnerung daran, dass wir ja im Sommerurlaub waren.

#30
In Selfoss haben wir übrigens Imprägniermittel zum Auffrischen gefunden, so dass wir für #1 besser gerüstet waren. Insofern war das Wetter am 'Autotag' ein Glücksfall.
Zuletzt geändert von Jee am Mo 5. Okt 2020, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.