Tartlau (rum. Prejmer)
Die Kirchenburg von Tartlau besaß über Jahrhunderte eine besondere strategische Bedeutung, da sie am Ausgang des Bosaupasses (Pasul Buzău) liegt, über den der Haupteinfallsweg nach Siebenbürgen verlief. Daher ist es wohl auch kein Wunder, daß der Ort lt. wikipedia fast 50 Mal von Mongolen, Türken, Tataren, Kosaken und Moldauern geplündert und zerstört wurde. Die Burg konnte jedoch nur einmal eingenommen werden!
Die Kirchenburg ist UNESCO-Weltkulturerbe. In der Kirche steht der älteste gotische Flügelaltar (aus dem 14. Jh.) der in Siebenbürgen gemalt wurde. Leider habe ich davon kein gutes Bild.
1) Die Burg wirkte schon etwas abweisend und beim dem schlechten Wetter (Dauerregen!) sowieso:

2) Im Wehrgang

3) Nein, das sind keine Studentenwohnungen

. Das sind die Wohn- und Vorratskammern für die Bewohner des Dorfes. Es sind ca. 270 Kammern. Heute sind ein Teil der Kammern als kleines Museum gestaltet.

4) Im Innern der Kirche

5) Kanzel - mir haben die Aufschriften gefallen (Glaube, Liebe, Hoffnung). Da die Kirchenburg Tartlau im Rahmen einer Stiftung als "Sammelstelle" für das Kulturgut auch anderer Kirchenburgen aufbewahrt, bin ich mir nicht sicher, ob das ursprünglich aus Tartlau stammt.

6) In der Museumswohnstube fühlt man sich wohl..


_________________
LG Volker
so long and thank you for the fish >~°>