Fotoreportagen, Bilder von nichtalltäglichen Orten, Strände, Meer und Gebirge
Antwort schreiben

Re: Schwarzwald - Schluchtensteig im Herbst, Etappe 4

So 27. Mai 2018, 14:40

Hi!

Gerade deine letzten Etappen verfolgt, mit viel Interesse deine Bilder und die Beschreibung dazu verschlungen.
Da kommen Erinnerungen bei mir auf. Bin vor vielen Jahren den Kompletten Westweg von Pforzheim bis Basel gelaufen und auch schon Teile des Mittelwegs.

Vielen Dank fürs Mitnehmen, du scheinst ja wirklich Glück mit dem Wetter gehabt zu haben, und deine Panoramaaufnahmen mit den Alpenhintergrund und der gestaffelten Landschaft, einfach toll. :2thumbs:

Re: Schwarzwald - Schluchtensteig im Herbst, Etappe 4

So 27. Mai 2018, 16:49

Wieder eine Hammer Bilder Strecke :-)

Danke für das Zeigen

Re: Schwarzwald - Schluchtensteig im Herbst, Feldberg-update

Do 31. Mai 2018, 07:57

lapstimer hat geschrieben:#338 - Überall Holzstapel am Wegrand. Zählt ruhig mal nach, wie alt der Baum war.

90 - 91 ;)

Re: Schwarzwald - Schluchtensteig im Herbst, Etappe 4

Do 31. Mai 2018, 08:01

:bravo:

Re: Schwarzwald - Schluchtensteig im Herbst, Etappe 4

Do 31. Mai 2018, 18:01

Wieder eine wunderbare Etappe. Und ganz egal, wie viele Bilder: Zeig mehr!

Re: Schwarzwald - Schluchtensteig im Herbst, Etappe 4

Do 31. Mai 2018, 20:15

So, ich mache mal nahtlos weiter. Danke fürs reinschauen.
Wir müssen ja nur noch ein kurzes Stück nach St. Blasien.


#371 - Urige Häuser in Muchenland.


#372 - Schwarzwald pur.


#373 - Sommerseitenweg in Muchenland. Keine Ahnung, wie man auf solche Namen kommt.


#374 - Blasiwald, Sommerseite.


#375 - Und gleich nach der kleinen Ortschaft geht es wieder hoch in den Wald ...


#376 - ... zum Pfaffenbrünnle.
Glotz mich nicht so an! ;)


#377 - Herbstzeit ist Pilzzeit, bisher waren noch recht wenige zu finden.


#378 - Weide bei Althütte.


#379 - Silberdistel.


#380 - Etwas verbogen.


#381 - Der Weg führt mehr und mehr durch offene Landschaft, der Wald lichtet sich.


#382 - Tief unten ist das Schwarzatal, am Horizont kann ich noch ein letztes Mal auf dieser Tour die Alpen bestaunen, jetzt schon 3 Tage :dasisses: .


#383 - Mini-Dorf Althütte mit gefühlt zehn Häusern.


#384 - Detail an einem der alten Gebäude.


#385 - Lustiges Gartengerät.


#386 - Ein Hof in Althütte.


#387 - Über die Kuppe geht es zum "Landeanflug" auf St. Blasien.


#388 - Die Nachmittagssonne scheint nochmal so richtig warm durch die Bäume und bringt das Laub zum Leuchten.


#389


#390


#391 - Eine halbe Ewigkeit geht der Weg nur noch steil bergab zur Windbergschlucht.
Der schwere Rucksack verleiht zusätzlichen Schub, und ich muß aufpassen, daß ich nicht immer schneller werde. Zum Glück hab ich die Wanderstöcke mit zum Bremsen.

Irgendwann macht der Weg eine leichte Kurve. Als ich um die Biegung komme, bin ich etwas irritiert.
Seit über zwei Stunden habe ich auf dem Weg keine Menschenseele mehr getroffen. Jetzt sehe ich, wie 100 m vor mir eine junge Frau in K.ck-Haltung mitten auf dem Weg hockt.
Mitten auf dem Weg ihr Gesch... machen? Ich kann's nicht glauben, ist ja übel, das geht gar nicht.
Ich will mir gerade einen Spruch zurechtlegen, da steht sie auf. (Zum Glück), ohne daß der Mond aufgeht. Gut so, meinen Spruch kann ich steckenlassen.
Ich grüße freundlich. Als ich weitergehen will, meint sie: Vorsicht, hinter der nächsten Wegbiegung könnte ich leicht schockiert sein. Hä? Wie bitte?
Was meint sie nur? Ich frage blöd, und sie holt etwas weiter aus.
Möglicherweise könnten dort auf einmal mitten im menschenleeren Schwarzwald noch mehr solche Leute auftauchen und es gänge zu wie auf dem Rummelplatz. Häh? Was? Ich hab es immer noch nicht begriffen, was sie meint.
Jetzt kommt sie auf den Punkt.
Am Windberghof, oberhalb von St. Blasien wird gerade eine neue Folge vom gedreht.
Und genau hier unten am Eingang der Windbergschlucht am Weg zum Windberghof ist das "Feldlager" der Filmcrew, inklusive der Schauspieler, eingerichtet.

Ach du meine Nase, jetzt wäre ich beinahe schon wieder in irgendwelche Film-Dreharbeiten hineingeplatzt. Das ist mir schonmal passiert, in Norwegen am Nigardsbreen. Aber ich schweife ab.
Eine ganze Weile plaudere ich mit der jungen Frau. Sie erzählt mir, daß sie aus Thüringen kommt und am Set das Film-Catering macht. Und von den (Möchte-Gern)-Promis mit all ihren Extrawünschen.
Die Film-Crew ist bereits wieder ans Set verschwunden. Sie hat es echt satt und braucht jetzt unbedingt mal eine Ruhepause. Deswegen ist sie ein Stück den Weg hoch in den Wald geflüchtet. Kann ich gut verstehen, ich möchte nicht mit ihr tauschen. Als ich mich verabschiede, bietet sie mir freundlicherweise noch einen Kaffee an ihrem Imbißwagen an, wo ihr Gatte die Stellung hält.

Zwei Minuten später spaziere ich durch die Wohnwagenburg, direkt an der Windbergschlucht. Zum Glück ist keiner außer den Catering-Leuten hier.
Sachen gibt's, die gibt's gar nicht.


#392 - SWR und Konsorten.


#393 - Die Treppe runter und ich bin in der Windbergschlucht am Wasserfall, keine 2 km oberhalb von St. Blasien.

Es ist heute mal noch nicht so spät, und ich kann ohne Eile etwas rumknipseln.
Die Windbergschlucht ist eine kleine Welt für sich.
Der Bach hat sich tief in die Landschaft gefressen und plätschert über viele kleine Wasserfälle ins Tal.
In der Schlucht ist der Wald sich selbst überlassen, sozusagen der Urwald von morgen. Entsprechend wild und grün bemoost sieht es aus.
Hier spare ich mal die Kommentare, seht selbst.


#394


#395


#396


#397


#398


#399


#400


#401


#402


#403


#404


#405


#406


#407


#408


#409


#410


#411


#412 - Lost Place?


#413 - Irgendwie will der Dom nicht so recht in eine Kleinstadt im Schwarzwald passen.


#414 - Meine heutige "Residenz", das Dom-Hotel (bestes Haus am Platze?).


#415 - Schuh-Parkplatz im Flur vorm Hotelzimmer. Da hat jemand mitgedacht.


#416 - Der Blick aus meinem Zimmer, ehe die Sonne untergeht.


#417 - Ein Detail vom Dom.


#418 - Inzwischen ist es dunkel geworden, jetzt geh ich erstmal was essen.


#419 - Nach dem Abendessen gehts nochmal raus auf den Domplatz (anklicken für die volle Größe).


#420 - Und zu guter Letzt noch ein HDR vom Dom aus 3 Bildern, man sieht eigentlich keinen Unterschied zum vorigen Bild.

Da ich kein Stativ dabei hatte, mußte eine Sitzbank und später ein Mülltonne als Kamera-Auflage herhalten. Ein Packen Papiertaschentücher fungierte als Bohnensack-Ersatz. Geht doch, wenn man nur will ;).

Damit will ich es an Bildern gut sein lassen.
Viel Spaß beim Anschauen und lesen.

Ihr müßt jetzt nur noch 2 Etappen durchhalten!


Zusammenfassung Etappe 4: Menzenschwand - St. Blasien
Strecke: 24 km / Zeit: 8:00 h / Höhenmeter: 600

Re: Schwarzwald - Schluchtensteig im Herbst, Etappe 4 (updat

Do 31. Mai 2018, 22:18

Ich freu mich schon auf den nächsten Abschnitt! :2thumbs:

Re: Schwarzwald - Schluchtensteig im Herbst, Etappe 4 (updat

Do 31. Mai 2018, 22:22

die halte ich gerne durch und schaue immer wieder gespannt hier rein
LG Gerd

Re: Schwarzwald - Schluchtensteig im Herbst, Etappe 4 (updat

Fr 1. Jun 2018, 08:31

Jeep hat geschrieben:die halte ich gerne durch und schaue immer wieder gespannt hier rein
LG Gerd

Ich auch! ;)

Re: Schwarzwald - Schluchtensteig im Herbst, Etappe 4 (updat

Fr 1. Jun 2018, 09:55

pentidur hat geschrieben:[...]Ich bin gespannt auf die Fortsetzung.


+1

Ich wollte hier mal "bravo" rufen. Auch wenn mich die Menge der Bilder schlicht erschlagen.

Mein Kommentar:

- Du hast ein wunderbares Auge für den Bildaufbau, Deine Kompositionen sind Klasse
- auch wie Du mit dem jeweiligen Licht und den Farben umgehst finde ich sehr schön
- Dein Reisebericht gehört unbedingt dazu
- ich finde man sieht auch sehr schön, dass es nicht notwendigerweise immer das "Hallelujah"-Licht früh morgens oder am Abend braucht, und auch nicht unbedingt Langzeit, um wunderschöne Bilder zu zaubern.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz