Aktuelle Zeit: Mo 17. Mär 2025, 06:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Sardinien 2024 - JULI Teil 2
BeitragVerfasst: Di 20. Aug 2024, 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Jun 2015, 19:57
Beiträge: 18536
Wohnort: Oschatz/Sachsen
Wenn er das E-MTB entsprechend aufladen kann :ka:

_________________
Liebe Grüße
aus Sachsen

Steffen :wink:

Meine Ausrüstung: K-3, DA 18-135/1:3.5-5.6, DA* 50-135/F2.8, SMC FA 35/F2.0 AL, HD-DA 70/2.4 Limited, DA 16-45mm/4 ED AL, SMC FA 50/1.7 sowie dieses Forum :thumbup:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sardinien 2024 - JULI Teil 2
BeitragVerfasst: Di 20. Aug 2024, 23:49 
Offline

Registriert: Fr 19. Nov 2021, 01:29
Beiträge: 811
Wohnort: Münster NRW
Ja jetzt weiss ich auch wo genau die Nr 6 aufgenommen wurde, links ist das alte Türmchen. Wir sind jetzt hier bis zum 01.09.
Die kleinen Inseln davor find ich ja so fotogen, sitzen jeden Tag am Strand und schauen darauf.
Wir werden uns die Tage ein Motorboot mieten und dann wahrscheinlich mal bis zum cala luna rauffahren, ich mach dann Bilder von der Wasserseite.

Die Fahrt von Münster mit Auto und Fähre usw. war sehr anstrengend und 60 Stunden lang mit Zwischenübernachtung.
Das machen wir nicht nochmal.

Dann hat uns das Navi ab Nuoro durch die Berge geschickt, sind dann tatsächlich auf Deinen Spuren über Baunei runtergekommen.
Auf dem Weg hab ich immer gesagt zu meiner Frau, kuck mal das ist wo He-Man langefahren ist.

Supertolle Ausblicke, aber mit Auto muss man sich doch sehr auf die 1000 gefühlten Kurven und den Gegenverkehr der gerne die Kurven schneidet
konzentrieren, ich fand es echt anstrengend zu fahren dort.

Reist Du eigentlich ganz alleine hier rum oder in Begleitung. Alleine würde ich auch zu einer leichten Geländemaschine tendieren.
Oder ein Panda 4x4.

Ich verstehe Deine Ansichten und die Liebe zur Insel usw. wie Du es oben beschrieben hast sehr gut.
Muss mal sehen ob ich meine Frau noch zu einem intensieveren Berg/Inlandsbesuch überreden kann.

Nun ja dann bis dahin und LG Martin


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sardinien 2024 - JULI Teil 2
BeitragVerfasst: Do 22. Aug 2024, 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:01
Beiträge: 2940
Wohnort: Bremen
Martin Hüttmann hat geschrieben:
(...)
Dann hat uns das Navi ab Nuoro durch die Berge geschickt, sind dann tatsächlich auf Deinen Spuren über Baunei runtergekommen.
Auf dem Weg hab ich immer gesagt zu meiner Frau, kuck mal das ist wo He-Man langefahren ist.

Supertolle Ausblicke, aber mit Auto muss man sich doch sehr auf die 1000 gefühlten Kurven und den Gegenverkehr der gerne die Kurven schneidet
konzentrieren, ich fand es echt anstrengend zu fahren dort.

Reist Du eigentlich ganz alleine hier rum oder in Begleitung. Alleine würde ich auch zu einer leichten Geländemaschine tendieren.
Oder ein Panda 4x4.

Ich verstehe Deine Ansichten und die Liebe zur Insel usw. wie Du es oben beschrieben hast sehr gut.
Muss mal sehen ob ich meine Frau noch zu einem intensieveren Berg/Inlandsbesuch überreden kann.

Nun ja dann bis dahin und LG Martin


Ja, mit dem Auto ist es von der Konzentration her anstrengend für mich, die Kurven zu fahren . Viel schöner finde ich es mit dem Fahrrad, weil ich auf dabei viel besser die Landschaft genießen kann und überall spontan anhalten kann.

Wie wäre es mit dem Altopiano Su Golgo bei Baunei oder Altopiano di Giara bei den Wildpferden?

_________________




Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sardinien 2024 - JULI Teil 2
BeitragVerfasst: Fr 23. Aug 2024, 00:19 
Offline

Registriert: Fr 19. Nov 2021, 01:29
Beiträge: 811
Wohnort: Münster NRW
Das sieht ja sehr nach offroad aus auf google street view, ob sie mir das erlaubt mit ihrem Auto, muss ich fragen, denke eher nicht.
Hier beim Hotel in Tancau sul mare ist die Strasse schon nicht mehr asphaltiert und super staubig, sieht ein bischen aus wie in Australien im outback.
Ich find das ja lustig, aber wie heisst es so schön, happy wife, happy life. Und ich will ja auch noch heile nach Hause kommen, also Ehemässig gesehen.

Aber danke für Deine Tipps, ich werde es versuchen. :) :) :)

LG Martin


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sardinien 2024 - JULI Teil 2
BeitragVerfasst: Fr 23. Aug 2024, 07:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 14. Okt 2012, 21:39
Beiträge: 4223
Wohnort: Mainz am Rhein
hier lese ich gerne mit. Auch der schönen Bilder wegen.

_________________
wer gerne liest: Meine andere Leidenschaft
https://www.bod.de/buchshop/stalin-poke ... 3837058819
https://www.bod.de/buchshop/manolin-wer ... 3746089461


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sardinien 2024 - JULI Teil 2
BeitragVerfasst: Fr 23. Aug 2024, 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:01
Beiträge: 2940
Wohnort: Bremen
Martin Hüttmann hat geschrieben:
Das sieht ja sehr nach offroad aus auf google street view, ob sie mir das erlaubt mit ihrem Auto, muss ich fragen, denke eher nicht.
(...)


Ne, ist alles Asphaltiert.
Auf dem Altopiano di Giara gibt es Parkplätze, von dort an muss man laufen, oder sich ein Fahrrad ausleihen. Diese Hochebene ist tatsächlich nicht mit dem Auto erlaubt, aber bis ganz nach oben kommt man auf einer asphaltierten Straße und dann zum Parkplatz.

Altopiano Su Golgo, da führt ebenfalls eine asphaltierte Straße rauf. Hier muss man zum Parkplatz aber tatsächlich auf Schotter fahren, ist aber erlaubt, sind ja offizielle Straßen. Von dort aus kann man auch zur Cala Goloritze wandern. Dieser weltberühmte Strand ist NUR über diesen Wanderweg erreichbar. Und fantastische Restaurants gibt es auf dem Altopiano Su Golgo ebenfalls.

_________________




Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sardinien 2024 - JULI Teil 2
BeitragVerfasst: Fr 23. Aug 2024, 18:38 
Offline

Registriert: Fr 19. Nov 2021, 01:29
Beiträge: 811
Wohnort: Münster NRW
@He-Man, es wird wohl Altoplano del Golgo werden, bin sehr gespannt und werde später berichten. Danke Dir.

LG Martin


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sardinien 2024 - JULI Teil 2
BeitragVerfasst: Fr 23. Aug 2024, 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30. Nov 2022, 19:03
Beiträge: 637
Sardinien ist eine tolle Insel. Die Fassadenbilder sind beeindruckend, aber auch die Küstenlandschaft. Klasse Reise-Eindrücke von dir.

LG Peter

_________________
https://500px.com/p/peterwtravel?view=photos
Wirklich weise ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann (Indianerweisheit)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sardinien 2024 - JULI Teil 2
BeitragVerfasst: Mo 26. Aug 2024, 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:01
Beiträge: 2940
Wohnort: Bremen
Ich sehe gerade, die Bilder aus der Nuraghe fehlen noch. Wartet....

_________________




Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sardinien 2024 - JULI Teil 2
BeitragVerfasst: Mo 26. Aug 2024, 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:01
Beiträge: 2940
Wohnort: Bremen
So, die Bilder der Nuraghe "Su Nuraxi" in Burumini fehlen noch.

In Barumini hab ich ein Zimmer in einem Agriturismo schräg gegenüber dieser Nuraghe genommen.

Diese Nuraghe ist eine der Größten auf Sardinien. Entdeckt wurde diese Nuraghe in den 1940er und ab 1951 frei gelegt, da sie komplett mit Erde bedeckt war. Jedoch gibt es andere Nuraghen, die besser erhalten sind. Zum Eintrittspreis von 15€ bekommt man Zugang zu dieser Nuraghe inkl. Führung. Mit der Eintrittskarte kommt man auch in das Museum gegenüber, das sich mit dem Lebenswerk des Entdeckers dieser Nuraghe beschäftigt, so wie einem weiteren Museum direkt in Barumini.

Das Museum in Barumini beschäftig sich auch mit neueren Epochen Sardiniens. Spektakulär dabei, dass das Museum DIREKT über einer aktuellen Ausgrabungsstätte einer Nuraghe gebaut ist. Die Museumsbesucher können auf Laufstegen mit Glasböden direkt bei der Ausgrabung dabei sein.

Ca 7000 dieser ca3500 Jahre Alten Nuraghen gibt es auf Sardinien. Aber man schätzt, dass es noch viel viel mehr gibt, da noch viele gar nicht frei gelegt sind. Über die Jahrtausende wurden halt viele mit Erde bedeckt. Obwohl es so viele Nuraghen gibt, ist über deren Kultur nicht viel bekannt, denn im Gegensatz zu den alten Ägyptern konnte sie nicht schreiben.


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

_________________




Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

[UT 2024] Stralsund Sonntag-Aktivität
Forum: Usertreffen
Autor: zabaione
Antworten: 1
Kieler Woche 2024 - Autocorso
Forum: Urban Life
Autor: Wickie
Antworten: 11
[UT] Mini-UT / Fotowalk Stuttgart am Freitag 26.07.2024?
Forum: Usertreffen
Autor: Bronco
Antworten: 7
Siebenbürgen - Ein Streifzug durch Hermannstadt (Teil 2)
Forum: Reisefotografie
Autor: vordprefect
Antworten: 3

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz