Erstmal zu Bautzen: Scheint ein schönes Örtchen zu sein, das bei mir ebenfalls wegen der totalitären Geschichte einen negativen Eindruck hinterlassen hatten. Ist dank Dir korrigiert.
Green hat geschrieben:
zu heiß, zu voll, zu viel/zu kurz
Ersteres höre ich im Sommer häufiger. Gerade die letzten beiden Sommer waren extrem mit wochenlangen Temperaturen zwischen 35 und 40 Grad. Kenne zum Glück ein paar kühlere Ecken. Und die selbstgemachten Zitronenlimos, die es in fast jedem Café gibt, helfen. Zweiteres kommt je nach Monat auch häufiger vor, der Juni ist in der Regel einer der vollsten Monate. Vorteil: Die ganzen Studenten und Familien mit Kindern sind alle da, was die Stadt reizvoller macht als Juli oder August. In den beiden Monaten ist es leerer, aber das Verhältnis Einwohner-Tourist ist so, dass mehr Touristen in Krakau sind. Letzteres höre ich fast immer. Die meisten Besucher kommen wieder, meistens länger als beim ersten Besuch.
Green hat geschrieben:
Das spätere, individuelle Erkunden der Stadt ohne Guide war viel spannender und in der Rückschau kaum weniger informativ.
Eure Stadtführerin hat das gemacht, was man bei der Stadtführerschulung ins Hirn getrommelt bekommt. Alle Könige hoch- und runterrattern und pro Minute mindestens 7 Jahreszahlen unterbringen. Manche der Kollegen kommen irgendwann drauf, dass das vielleicht nicht der interessanteste Ansatz ist. Andere leider nicht. Ich gehe stattdessen während der Führung in Cafés und Kneipen, die ich ebenso als Sehenswürdigkeiten ansehe wie die Kirche, Synagogen, Händlerpaläste oder die Königsburg.
Zu den Fotos in Krakau: Marienkirche mit Tuchhallen in klassischer Ansicht, schön getroffen. Auch in den Tuchhallen die klassische Ansicht. Da ist es sogar oft noch voller.

Die #8 gefällt mir ausgesprochen gut. Mit Bokeh habe ich von den Tuchhallen innen noch nichts, werde ich mal ausprobieren. Die Kutschen sind tatsächlich Fiaker, erklärt sich durch die österreichische Zeit Krakaus. Bei Stadtführungen erzähle ich auch immer, warum eine Frau mitfährt. Die #12 und die #13 im Collegium Maius sind meine Favoriten der Serie.
Green hat geschrieben:
und die andere Seite des Studentenbrunnens, auf dem überraschenderweise Forenkollege Jan ("Mein Krakau") steht! (vielleicht ist es auch nur sein Profilbild)
Nur das Profilbild.
Bin gespannt auf den Rest und die Waldkarpaten.
