Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 14:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 10. Dez 2024, 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Jan 2021, 22:19
Beiträge: 183
Wohnort: Karlsbad
Vielen Dank für Eure Komplimente!

Heute möchte ich ein Foto zeigen, welches die Aussicht aus unserer angemieteten Berghütte zeigt, in der wir die letzte Woche unseres Urlaubs verbrachten. Eine Hütte ohne WLAN, aber da man in Norwegen so gut wie überall guten Handyempfang hat, waren wir nicht von der Außenwelt abgeschnitten. Die Hütte liegt unterhalb des Berges Feforkampen - einem Berg, auf dem im Winter viel Ski gefahren wird. Wir waren bewusst zwischen Sommer- und Wintersaison dort, damit wir die Ruhe auch genießen können. Das Foto ist in den Abendstunden vor Sonnenuntergang entstanden. Der rechte Bildrand ist demnach ungefähr Westen.
Das Foto zeigt die gegenüberliegende Bergkette. Die Gipfel sind etwa 1500 m hoch und das Weiß auf den Gipfeln sind schon die ersten Vorboten des Winters. Unten ist ein See (Feforvatnet), den man aber hier nicht sieht, da die im Vordergrund liegenden Bäume diesen verdecken. Dort liegt auch das Elchland, wo sehr viele Elche ihr Zuhause haben und zumindest einen Teil des Jahres verbringen. Als Tierfreunde sahen wir sehr ungern, wie manche Norweger den Start der Jagdsaison am 1. Oktober nutzten, um Beute zu machen.

Bild
Datum: 2024-10-02
Uhrzeit: 17:09:35
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 200mm
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#24

Ich hoffe, dass dieses Fotos den Puristen unter euch nicht sauer aufstößt. Es handelt sich nämlich um ein Panorama aus zwei HDR-Querformataufnahmen. Die beiden HDR-Bilder sind jeweils aus drei Fotos mit unterschiedlicher Belichtung entstanden. Da ich Himmel und Landschaft unterschiedlich bearbeiten wollte, habe ich zwei Panoramas derselben Szene erstellt. Eines mit passender Bearbeitung für den Himmel und eines mit der passenden Bearbeitung der Landschaft. Beide Panoramen habe ich in Photoshop übereinandergelegt und das endgültige Foto aus Himmel vom einen und die Landschaft vom anderen Foto zusammengesetzt.
Ich hoffe natürlich, dass es trotzdem Anklang findet.

_________________
Maik







Pentax K-1 II
Pentax D FA* 85 mm f1.4
Pentax D FA* 50 mm f1.4
Pentax DA* 200 mm f2.8
Pentax DA* 300 mm f4
Pentax D FA 15-30 mm f2.8
Pentax D FA* 70-200 mm f2.8


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 11. Dez 2024, 18:29 
Offline

Registriert: So 20. Aug 2017, 19:42
Beiträge: 1561
lapsus.digiti hat geschrieben:

Hier habe ich eine Belichtungsreihe aus 5 Pixelshift-Aufnahmen erstellt und am PC mit Photomatix zu einem HDR verbunden. Letzte Anpassungen über Lightroom.


Aus der Beschreibung Deines Workflows werde ich nicht ganz schlau.
Ich bezweifele, das Photomatix die Pixelshift - Aufnahmen ohne vorherigen Arbeitsschritt in einer speziellen Software nutzbringend verarbeiten kann. Gern lasse ich mich aber eines besseren belehren.

Mit Deinem hervorragenden Objektivpark und der Verfügbarkeit von Photoshop/Lightroom sehe ich keinen Sinn im Einsatz weiterer Software.
So brillant erscheinen mir die Bilder nicht, so dass ich vermute, Photomatix macht mehr Schaden als es nutzen bringt.

Selbst die separate Bearbeitung des Himmels bis hin zum einfügen eines "eigenen" Himmels in ein Panorama erledigst Du mit ADOBE perfekt und ohne Verluste für das "Restbild".


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 11. Dez 2024, 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 23. Feb 2019, 22:46
Beiträge: 988
Also mein Herz schlägt jetzt nicht so für Norwegen. Aber Deine Bilder finde ich trotzdem toll. Besonders die Bilder vom Gletscher sind beeindruckend! Danke für‘s Zeigen.

_________________
Liebe Grüße, Bernd


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 12. Dez 2024, 23:27 
Offline

Registriert: Mo 17. Feb 2014, 01:44
Beiträge: 389
Wohnort: Südhessen
Und ich wollte gerade schreiben, ein Land wo man als „Fotograf“ mal besucht haben sollte.
Danke fürs mitnehmen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 14. Dez 2024, 08:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Jan 2021, 22:19
Beiträge: 183
Wohnort: Karlsbad
Vielen Dank für eure netten Kommentare!

ElCapitan hat geschrieben:
Aus der Beschreibung Deines Workflows werde ich nicht ganz schlau.
Ich bezweifele, das Photomatix die Pixelshift - Aufnahmen ohne vorherigen Arbeitsschritt in einer speziellen Software nutzbringend verarbeiten kann. Gern lasse ich mich aber eines besseren belehren.

Mit Deinem hervorragenden Objektivpark und der Verfügbarkeit von Photoshop/Lightroom sehe ich keinen Sinn im Einsatz weiterer Software.
So brillant erscheinen mir die Bilder nicht, so dass ich vermute, Photomatix macht mehr Schaden als es nutzen bringt.

Selbst die separate Bearbeitung des Himmels bis hin zum einfügen eines "eigenen" Himmels in ein Panorama erledigst Du mit ADOBE perfekt und ohne Verluste für das "Restbild".


Vielleicht habe ich meinen Workflow nicht präzise genug beschrieben. Ich will hier nicht vom Thema abkommen oder es ausufern lassen. Nur soviel: Aus Lightroom lade ich die Belichtungsreihe in Photomatix und erstelle daraus ein HDR, mache dort meine HDR-Anpassungen und importiere es wieder in Lightroom und mache dort meine letzten Anpassungen (Schnitt, kleinere Anpassungen, Metadaten), anschließend exportiere ich ins gewünschte Format. Die Pixelshift-Vorteile bleiben von Anfang bis Ende enthalten. Ich habe Vergleiche gezogen, indem ich von Motiven Pixelshift- und normale Aufnahmen gemacht und am PC verglichen habe. Dass manche Bilder Brillanz vermissen lassen, kann viele Gründe haben, einschließlich meiner noch ausbaufähigen Fähigkeiten bei Aufnahme und Entwicklung der Fotos.

Zurück zum Thema:
Von unserer Rückreise kann ich noch ein Foto zeigen vom Haukelifjellet - einem Hochtal mit vielen Seen und einer grandiosen Felsenlandschaft. Mittlerweile ist das Hochtal gut erschlossen, da die Straßenbaufähigkeit der Norweger dafür gesorgt hat, dass man da mittlerweile mit dem Auto fahren kann.

Bild
Datum: 2024-10-06
Uhrzeit: 12:12:55
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/25s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 200mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#25

_________________
Maik







Pentax K-1 II
Pentax D FA* 85 mm f1.4
Pentax D FA* 50 mm f1.4
Pentax DA* 200 mm f2.8
Pentax DA* 300 mm f4
Pentax D FA 15-30 mm f2.8
Pentax D FA* 70-200 mm f2.8


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 15. Dez 2024, 15:37 
Online
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Jun 2015, 19:57
Beiträge: 18814
Wohnort: Oschatz/Sachsen
Die #24 gefällt mir sehr gut :thumbup:

_________________
Liebe Grüße
aus Sachsen

Steffen :wink:

Meine Ausrüstung: K-3, DA 18-135/1:3.5-5.6, DA* 50-135/F2.8, SMC FA 35/F2.0 AL, HD-DA 70/2.4 Limited, DA 16-45mm/4 ED AL, SMC FA 50/1.7 sowie dieses Forum :thumbup:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 17. Dez 2024, 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Jan 2021, 22:19
Beiträge: 183
Wohnort: Karlsbad
Hier habe ich noch ein Motiv aus dem Haukelifjellet:

Bild
Datum: 2024-10-06
Uhrzeit: 12:17:16
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 200mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#26

_________________
Maik







Pentax K-1 II
Pentax D FA* 85 mm f1.4
Pentax D FA* 50 mm f1.4
Pentax DA* 200 mm f2.8
Pentax DA* 300 mm f4
Pentax D FA 15-30 mm f2.8
Pentax D FA* 70-200 mm f2.8


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 19. Dez 2024, 12:18 
Online
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Jun 2015, 19:57
Beiträge: 18814
Wohnort: Oschatz/Sachsen
Sehr schön :ja:

_________________
Liebe Grüße
aus Sachsen

Steffen :wink:

Meine Ausrüstung: K-3, DA 18-135/1:3.5-5.6, DA* 50-135/F2.8, SMC FA 35/F2.0 AL, HD-DA 70/2.4 Limited, DA 16-45mm/4 ED AL, SMC FA 50/1.7 sowie dieses Forum :thumbup:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 19. Dez 2024, 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Jan 2021, 22:19
Beiträge: 183
Wohnort: Karlsbad
SteffenD hat geschrieben:
Die #24 gefällt mir sehr gut :thumbup:


SteffenD hat geschrieben:
Sehr schön :ja:


Vielen Dank, Steffen, für deine Antworten. Es freut mich sehr, dass dir meine Fotos gefallen.

Ich habe gerade eben auch festgestellt, dass ich keine weiteren Fotos mehr von unserem Norwegenurlaub habe, die vorzeigbar sind und mit Pentax-Equipment erstellt wurden.
So schließe ich meinen Bericht hiermit ab.
Trotz der schon überschwänglichen Schwärmerei für Norwegen werden wir nächstes Jahr wieder hinfahren. Dieses Mal soll es dann übers Baltikum und Finnland nach Norwegen gehen. Wir freuen uns schon sehr drauf. Geplant ist auch ein Abstecher nach Svalbard (bekannt als Spitzbergen). Na, mal sehen...

Nochmals Danke für alle Antworten, Komplimente und Kritik!

_________________
Maik







Pentax K-1 II
Pentax D FA* 85 mm f1.4
Pentax D FA* 50 mm f1.4
Pentax DA* 200 mm f2.8
Pentax DA* 300 mm f4
Pentax D FA 15-30 mm f2.8
Pentax D FA* 70-200 mm f2.8


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 19. Dez 2024, 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15. Dez 2017, 23:19
Beiträge: 695
Wohnort: Rosenheim
Das sind ja richtige Gemälde!

_________________
Gruß Rainer :)



https://www.fotocommunity.de/user_photos/1767663


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

In meinem Viertel...
Forum: Offene Galerie
Autor: skat
Antworten: 6
Vielleicht eine Kamera zu meinem Altglas, aber welche?
Forum: Kaufberatung
Autor: Laura
Antworten: 16
Ein schönen Gruß aus meinem Garten
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: mike1098
Antworten: 18
Fotografischer Reisebericht „Saxonum Helvetia“ 2018
Forum: Reisefotografie
Autor: Marescalcus
Antworten: 29
Vorfreude auf Norwegen
Forum: Reisefotografie
Autor: klabö
Antworten: 7

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz