Mi 16. Dez 2015, 11:21
tourzausl hat geschrieben:Toller Thread...! Interessant auch, dass es doch immer wieder geht mit "leichtem" Equipment..., also, keine schweren Linsen dabei... der Fotograf und die Möglichkeiten vor Ort bestimmen die Resultate... Respekt!
Danke - man ist halt nur vielseitiger - ich habe dann später meine K-5 mit zunächst 16-45 und 55-300 und dann sogar 150-450 im kleinen wasserdichten Sack vor mir ins Netz gespannt. Aber die hier sind noch alle mit der WG-II
Zunächst war ich skeptisch wie naß alles werden würde und bin auf Nummer sicher gegangen.
Nach einem kurzen Schneeschauer brach der Himmel auf und es war... seht selbst, unsere Umstiegsstelle:

#101
Hinter dieser Halbinsel liegt die Station - rechts die Schneeschuhwanderer..

#102

#103

#104
Wir kamen sehr nahe an die Eisberge heran - eigentlich ja Mindestabstand fünffache sichtbare Höhe, aber manchmal...

#105
..waren wir auch etwas dichter - Paddel extra mit drin gelassen wg. Größenvergleich - man sieht schön wie er unter Wasser weitergeht

#106
Die Auslöseverzögerung und der "bescheidene" Zoom machten bessere Aufnahmen von den davonspritzenden Pinguinen im Wasser leider unmöglich

#107
Das Wasser wirkte richtig dick und zähflüssig...rechts zieht der kleine Schneesturm ab

#108
Fahren durch kleine Eisstücke ist wie Paddeln im Cocktailglas - kling, kling - es macht Riesenspaß!

#109

#110