Na endlich - es geht los, wir fahren in den wohl am wenigsten besuchten Kontinent dieser Erde - geschätzt waren da bisher weniger als 1 Million Menschen und bis zur ersten Million wird es wohl auch noch ein paar Jährchen dauern.
Das liegt vor allem an zwei Faktoren - die sehr schwierige Erreichbarkeit und die damit verbundenen sehr hohen Kosten, wenn man dann doch mal dahin will. Für die Natur vor Ort ist das sicherlich sehr gut, für die Möglichkeit, diesen unglaublichen Ort kennenzulernen, ist es eher schade.
Vorab - es war meine bisher beeindruckendste Reise - und ich bin schon ziemlich herumgekommen. Einschränkend muß ich sagen, daß ich ein Fan der Polarregionen bin und man mich mit einem Strandurlaub an einem heißen Ort hervorragend abschrecken könnte. Das gleiche gilt eigentlich auch für Kreuzfahrten - ich schreibe lieber nicht, was ich von den sogenannten Traumreisen halte.
Aber nun muß ich an einer teilnehmen, denn anders geht es vertretbar und bezahlbar und auch sicherheitstechnisch eigentlich nicht in die Antarktis.
Für den Tourismus haben sich die Anbieter der Reisen in einem Abkommen auf bestimmte Standards geeinigt, die jede Reise in diese Region bestimmen und auch Konsequenzen für die Wahl und nicht zuletzt den Preis der Reisen haben (mehr Info hier
http://www.coolantarctica.com/Travel/an ... l_home.php).
So dürfen seit 2009 keine großen Kreuzfahrtschiffe mehr in die Antarktis, davor gab es Schiffe mit 900 Passagieren und mehr, die dort hinfuhren - aber nicht landen durften. Die maximale Dauer einer Anlandung ist auf 4 Stunden pro Anlandepunkt begrenzt und an jedem dürfen maximal 100 Passagiere zur gleichen Zeit an Land sein. Das bedeutet, daß auf größeren Schiffen mit mehr als 100 Passagieren entweder nicht alle an Land kommen oder die Zeit entsprechend durch die Pendelei begrenzt wird.
Also haben wir uns nach einem kleinen Schiff umgesehen, weil wir immer die volle Zeit an Land bzw. vor Ort sein wollten.
Die Dauer der Trips liegt zwischen 6 Tagen und 4 Wochen, die Preise - ohne Anreise - zwischen 7000 und 50000 USD pro Person.. Ich schreibe lieber nicht, was wir bezahlt haben (natürlich keine 50k), wer sich aber für Details interessiert - gerne per PN.
Aber das hier ist ein Bilderthread und darum geht es jetzt mit den ersten Bildern los:
Unser erster Blick auf unser Schiff - es ist das linke und kam am morgen unserer Einschiffung in Ushuaia an.

#1
Die Ocean Nova -
https://de.wikipedia.org/wiki/Ocean_Nova - neben der mit 167 Passagieren mehr als doppelt so großen Ocean Endeavour, die zur Reparatur am Kai lag
https://de.wikipedia.org/wiki/Ocean_Endeavour
#2
Auf gehts zum Schiff (aufgrund des Inland-Fluges nur 15 Kg Gepäck plus 5 Kg Handgepäck..)

#3
Hier sieht man das ganze Schiff - vorne über der Brücke die beste Aussichtsplattform mit angrenzender Panoramalounge, Hauptaufenthaltsort, wann immer wir nicht an Land waren oder beim Essen oder im Bett. Mittig die Zodiacs, davon gab es 7 und ganz hinten die orange Farbe der Kajaks - wir wollten das ja auch machen!

#4
Das Segelboot aus dem Ushuaia-Thread fährt ab - 12 Personen, 4 Wochen - Antarktis auf Skiern... mutig!

#5
Leinen los!

#6
An der Tischeindeckung war immer die zu erwartende See zu erkennen - entweder Tischdecken und feines Glas etc. oder wie hier in Erwartung der Drake Passage Gummidecke und Holzrahmen, damit nix um- bzw. runterfällt

#7
Sicherheitsdrill ist Vorschrift..

#8
..ebenso wie wechselnde Lotsen im Beagle-Kanal - erst argentinisch, dann chilenisch. Hier geht der Argentinier von Bord.

#9
Am ersten abend an Bord gibt es einen kurzen Stopp vor Port Williams - man reist nach Chile ein und bekommt alle Stempel durch einen an Bord kommenden Zollbeamten. An Land kommt man leider nicht und da man nicht wirklich an chilenisches "Land" geht hat man mit der Prozedur selbst nichts zu tun, das erledigt der Veranstalter..

#10
_________________
no religion