Fotoreportagen, Bilder von nichtalltäglichen Orten, Strände, Meer und Gebirge
Antwort schreiben

Re: Meine WW-Sicht auf die Ostsee (Dritter und letzter Teil)

Mo 3. Okt 2016, 13:05

Die ersten Versuche mit dem 10-17 mm Fisheye und den kurzen Brennweiten des 17-70 mm.

Bild
#3

Bild
#6

Bild
#8

Bild
#1

Bild
#2

Bild
#5

Bild
#7
Zuletzt geändert von Tschuff am So 9. Okt 2016, 16:05, insgesamt 4-mal geändert.

Re: Meine WW-Sicht auf die Ostsee

Mo 3. Okt 2016, 16:56

Die Bilder stimmen mich schön auf meinen Dänemark-Urlaub ein. Noch ein paar Tage und ich darf auch das Ostseewasser riechen 8-)
Die #6 und vor allem die #8 finde ich sehr gelungen.Sowohl wegen des Bildaufbaus als auch bei der #8 wegen der kräftigen satten Farben. Diese intensiven Farben fehlen mir in den anderen Fotos teilweise etwas. Bei dem Licht vielleicht nicht so ganz einfach. Die #4 würde ich mir mit etwas weniger Vordergrund (Sand) wünschen. Dann würde sie es bei mir auch unter die Favoriten schaffen (vielleicht in 16:9?).

Re: Meine WW-Sicht auf die Ostsee

Mo 3. Okt 2016, 19:04

ist schon ne klasse Linse. Hat halt ihre Eigenarten und erfordert etwas Übung

Re: Meine WW-Sicht auf die Ostsee

Mo 3. Okt 2016, 19:21

Ja da kommt nicht nur Klaus ins schwärmen! Wunderbare Strände, schön festgehalten!

Re: Meine WW-Sicht auf die Ostsee

Mo 3. Okt 2016, 20:02

Da wünsche ich mir doch gleich nochmal Urlaub! Gut, da muss ich jetzt erstmal wieder etwas länger warten. Aber die Bilder gefallen mir. Am längsten habe ich mir die #1, #6 und die #8 angeschaut.

Freundliche Grüße aus dem Thüringer Wald
Jens-Uwe

Re: Meine WW-Sicht auf die Ostsee

Mo 3. Okt 2016, 20:06

Die #4 mit dem Himmel der #5 und für mich wär´s perfekt.

Danke für´s Zeigen

Mike

Re: Meine WW-Sicht auf die Ostsee

Mo 3. Okt 2016, 20:47

Sehr schöne Serie.
Ich würde auch mal sagen: #1,#6 und #8 gefallen mir am besten

Re: Meine WW-Sicht auf die Ostsee

Di 4. Okt 2016, 07:56

Hallo,

sehr tolle Serie mit dem Fisheyezoom.
Ich hab diese Linse auch und finde es extrem schwer, nicht verzogene Bilder damit hinzukriegen.
Wie hast Du es geschafft, dass Deine Bilder stets fast gerade und nicht so extrem verbogene Kanten zeigen?
Objektivkorrektur in LR? Wenn ich in LR Objektivkorrekturen anwende (auch mit niedrigerem Prozentsatz als 100%)
geht bei mir immer einiges an Bildfeld flöten, so dass ich eigentlich mit dem DA* 16-50 weitere Bildwinkel hinkriege,
da ich da nichts korrigieren muss.
Wenn ich den Horizont in die Mitte lege und mit Sensorshift den Sensor verschiebe, kann ich noch ein bissl was rausquetschen,
aber von so guten Aufnahmen wie den Deinen bin ich noch weit entfernt.

Viele Grüße

Markus

Re: Meine WW-Sicht auf die Ostsee

Mi 5. Okt 2016, 19:42

@ Hallo Klaus,
vielen Dank für Deine Anregungen. Die #1 und 2 hab ich etwas kräftiger bearbeitet und die # 4, 5 und 6 mit 16:9 beschnitten. Bei der #4 ich habe ich allerdings in die EBV eingegriffen und die Fußspuren entfernt. Die hätten m. E. zu sehr in die Bildaussage eingegriffen.

@ Hallo Markus,
es freut mich natürlich dass meine Aufnahmen gefallen und ich hatte schon zu analogen Zeiten viel Spass an WW-Aufnahmen. Leider habe ich kein Rezept wie ich um die Verzeichnung kam aber wie Du siehst habe ich ohnehin auf die ganz extremen Brennweiten verzichtet. Beim korrigieren der Krümmung verliert man teilweise schon sehr viel an den Seiten und man hat daher nicht immer den gewünschten Erfolg.

# 1 17-70 mit 43 mm Brennweite
# 2 17-70 mit 17 mm Brennweite
# 3 10-17 mit 17 mm Brennweite Profilkorrekturen in LR aktiviert
# 4 10-17 mit 14 mm Brennweite
# 5 10-17 mit 13 mm Brennweite Profilkorrekturen in LR aktiviert
# 6 17-70 mit 21 mm Brennweite
# 7 17-70 mit 58 mm Brennweite
# 8 10-17 mit 10 mm Brennweite RAW nicht mehr vorhanden, wahrscheinlich schon die Profilkorrekturen aktiviert
Zuletzt geändert von Tschuff am Do 6. Okt 2016, 09:27, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Meine WW-Sicht auf die Ostsee

Mi 5. Okt 2016, 19:53

Auch mir gefällt die #6 und #8 besonders , schöner Anblick er Küstenregion ... aber auch die #2 spricht mich an , allerdings weil ich mich als Betrachter in die Zange genommen fühle
von der Steilwand und dem aufziehenden möglichem " Unwetter "
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz