Fotoreportagen, Bilder von nichtalltäglichen Orten, Strände, Meer und Gebirge
Antwort schreiben

Re: Preussen

Fr 23. Aug 2024, 17:43

Das Gemälde hier ist ein Erstaunliches. Weniger wegen seiner künstlerischen Qualität, sonder des dokumentarischen Wertes. Es wirkt selbst aus der Nähe wie eine Fotografie und zeigt zeitliche Gegebenheiten aus dem Jahr 1903. In allen Details. https://berlinischegalerie.de/sammlung/ ... -im-fokus/


#20

Re: Preussen

Sa 24. Aug 2024, 15:39

Ein tolles Gemälde :ja:

Re: Preussen

Sa 31. Aug 2024, 09:42

Ich danke Dir.

Es gibt wenige Museen, die mich so in ihren Bann gezogen haben, sowohl Architektonisch (das Äussere ist unscheinbar), als auch von den präsentierten Ausstellungen fernab des Berliner Touristentroubels (wir haben uns auch den romantischen Landschaftmaler angeschaut).

Re: Preussen

Sa 31. Aug 2024, 09:48

May Ayim von Akinbode Akinbiyi.


#21


#22


#23

Re: Preussen

Sa 31. Aug 2024, 09:50

so jetzt hab ich mir auch alle Bilder angesehen und sehr schöne Aufnahmen die 20 sieht echt fast aus wie fotografiert
LG Gerd

Re: Preussen

Sa 31. Aug 2024, 09:56

Hallo Gerd. Danke Dir. Das Gemälde ist sehr gross und entwickelt so eine phantastische Wirkung.

Re: Preussen

Sa 31. Aug 2024, 10:09

Eine beeindruckende dokumentarische Präsentation und fotografisch durchaus wertig. Ein spannendes Projekt.
Mir gefallen viele deiner Bilder und die Erklärungen dazu. Kannst Du bei den Wissenschaftsstatuen mitteilen, wer diese sind, beim 3. stehts ja drunter, beim ersten schätz ich es ist Humbold, beim 2. habe ich keine Idee.
Ich find Statuen meist spannend. Speziel das erste Bild mit der Reiterstatue. Ich frag mich immer, was die Künstler darstellen wollten.. mit soviel Umhängen, Klamotten und Geraffel kann doch kein Mensch reiten... :lol:

Re: Preussen

Sa 31. Aug 2024, 10:26

@mutzelputz: Diese Statuen sind ja idealisierte Darstellungen, keine realistischen Abbilder des Alltags.

Re: Preussen

Sa 31. Aug 2024, 10:48

Hallo Uwe, danke für die Rückmeldung.

#1 Ist der Kriegsgott Mars in der Galerie des Brandenburger Tors
#9 ist der ältere Humboldt (Verfechter der Allgemeinbildung, vor der von ihm gegründeten Universität, auch Vater der zentralen Maturprüfung)
#10 ist der jüngere Humboldt (der alte gewordene, heute wieder populär als einer der frühen Systemtheoretiker, Freund der Zusammenhänge)

Bei der Reiterstatue (Friedrich II, Friedrich der Grosse) ist oben der Link dabei. Adelige Herrscher wurden über Jahrhunderte als Reiter dargestellt. Ein Symbol des "Etat c'est moi". Insignien der Macht waren beispielsweise die Umhänge. Das damals "innovative" der Statue (Zeit der Aufklärung) war sicherlich, dass auch der absolute Herrscher auf einem Fundment steht. Als "Träger des Staates" sind wichtige Persönlichkeiten der Zeit dargestellt. Bei der Statue von Friedrich Wilhelm (der grosse Kurfürst im Hof des Schlosses von Charlottenburg) aus der Zeit des Barock ist es sehr unterschiedlich. Noch mehr Insignien der Macht zB Zepter und die Figuren stellen die besiegten Länder dar.

Re: Preussen

Sa 31. Aug 2024, 10:59

Statt älterer und jüngerer Humboldt könnte man auch einfach die Namen verwenden, Wilhelm und Alexander von Humboldt. Der erste, wie erwähnt, Schulreformer und Sprachwissenschaftler. Alexander, berühmt und weltweit respektiert als Naturforscher.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz