@ulrichschiegg: Du hast mit Deinen traumhaften Blütenkompositionen die Messlatte natürlich sehr hoch gehängt. Insofern kann ich schon nachvollziehen, was Yeats meint. Trotzdem finde ich das Kircheninnere ganz interessant, war ich noch nie drin.
Ich finde Deine "Dokumentation" sehr lehrreich und gut fotografiert.
Alerics Erklärung der blauen Farbe in der Gedächtniskirche ist auch sehr interessant. Ich hatte sie schon einmal besucht, aber bis jetzt keinen blassen Schimmer wo das Blau herkommt.
Hallo Ihr Beiden. Herzlichen Dank für die Rückmeldung. Für mich ist das vollkommen in Ordnung, was yeats gesagt hat. Es liegt in der Natur der Sache, also für mich zumindest, dass wenn man eine neue Stadt für sich erkundet, das Augenmerk zunächst auf der Stadt liegt, und es dann eher dokumentarisch wird. Das ist bei vielen Reisfotografien so.
Stadt lernen, Licht lernen, ... irgendwann kommt es dann schon. Eine Woche ist halt auch sehr kurz, eine Stadt zu erkunden. Man bekommt einen Flare, mehr kaum.
. Aber das wurde nun im 2. Weltkrieg zerstört, dann wurde dort der Palast der Republik gebaut. Dieser war wegen Asbests ebenfalls abzureisen. Ein preussischer Förderkreis hat sich dann gefunden, und viel Steuergeld musste sich finden. Die Kontroverse kann
ulrichschiegg hat geschrieben:Was es ist ist nicht so klar.
Hallo Martin, eine interessante Ansicht des Neubaus hast du gewählt. Du zeigst das Humboldt Forum, welches äußerlich dem damaligen Berliner Stadtschloss nachempfunden wurde. Zumindest an drei Seiten, die Ostseite des Gebäudes ist modern gestaltet und mit dem Schriftzug "Humboldt Forum" versehen. Die gewählte Fassade des alten Schlosses soll optisch die historische Mitte Berlins vervollständigen, innen sind u.a. zwei Museen angesiedelt. Ein Ort, der der Kultur dient, aber das kulinarische kommt auch nicht zu kurz - ich bin gerne dort.
Hi Martin, um Kirchen mache ich immer einen großen Bogen… Aber die letzten vier Bilder sprechen mich sehr an. Die hast du aus meiner Sicht klasse eingefangen. Vor allem die Klarheit der #13 ist top!
Hallo Clemens, Steffen und Klaus. Herzlichen Dank für's feedback.
Alaric hat geschrieben:Die gewählte Fassade des alten Schlosses soll optisch die historische Mitte Berlins vervollständigen, innen sind u.a. zwei Museen angesiedelt. Ein Ort, der der Kultur dient, aber das kulinarische kommt auch nicht zu kurz - ich bin gerne dort.
Wir waren auch für Konzerte dort. Ein sehr interessanter Ort, er hat uns gut gefallen. Nur etwas skuril die Preussische Fassade mit dem hochmodernen Inneren.