Fahre demnächst nach Island und wollte mich somit dem Thema Nachtaufnahmen und Nördlicher. Habe damit 0 Erfahrung mit Nachtaufnahmen, langzeitbelichtungen und manuellen Objektiven. Ein Freund von mir sagte lichtstarkes Weitwinkelobjektiv wäre ne gute Idee. Da ist der Markt ja etwas eingeschränkt - habe jetzt hier zum testen das Samyang 14 mm und tue imich damit ein wenig schwer. Blende muss ich einstellen manuell und fokussieren ebenfalls manuell. Habe den Blendenring aktiviert in der K3. Habe das dann gestern Abend mal getestet. Dabei ist mir dann aufgefallen das es länger als 30 Sekunden nicht geht ( geht schon - habe keinen fernauslöser , ich dachte die Kamera hätte einen Timer auch über 30 s - falsch gedacht) davon abgesehen sehen die Bilder aus als hätte ich nen Nachtsichtgerät genutzt. Als ich fotografiert habe war es stockduster - die Bilder sehen aus wie in der Dämmerung fotografiert. Klar kann ich das in Lightroom bearbeiten - ist das immer so? Und dann habe ich noch ein Schärfeproblem irgendwie mangelt es den Bildern massiv an Schärfe. Habe hier durchaus mit dem Schärferegler gespielt - habt Ihr da irgendwelche Tips? Mache ich irgendwas falsch mit der Belichtung? Muss ich noch irgendwas an der Kamera Einstellung. Ich hatte irgendwo gelesen man müsste die Typenrad belichtungseinstellung verändern - liegt es daran? Vielen Dank für Eure Hilfe
DarkNight hat geschrieben: Blende muss ich einstellen manuell und fokussieren ebenfalls manuell. Habe den Blendenring aktiviert in der K3. Habe das dann gestern Abend mal getestet.
Also meine Samyangs mit Pentax-K Bajonett haben eine A-Stellung am Blendenring, so dass man an der Kamera die Blende einstellen und sämtliche Belichtungs-Automatiken nutzen kann.
LX MX hat geschrieben:Also meine Samyangs mit Pentax-K Bajonett haben eine A-Stellung am Blendenring, so dass man an der Kamera die Blende einstellen und sämtliche Belichtungs-Automatiken nutzen kann.
Was Dir aber nur bedingt was hilft, wenn die Kamera länger als 30 Sekunden belichten müsste...mehr als 30 geht nun mal nicht.
@DarkNight Ein Beispielfoto wäre nicht ganz schlecht. Nachtaufnahmen sind Nachtaufnahmen, wenn da nicht irgendwas im Bild ist, was entsprechend Licht produziert, isses nun mal dunkel. Bei den Samyang hört man ständig was von falsch aufgedruckter Fokusskala. D.h. da wo laut Skala "unendlich" ist, ist weit über unendlich, also gar nix mehr scharf. Da hilft es m.E. bei Tage die Scharfstellung zu testen und ne Markierung dran zu machen, damit man das im Dunkeln wieder findet.
LX MX hat geschrieben:Also meine Samyangs mit Pentax-K Bajonett haben eine A-Stellung am Blendenring, so dass man an der Kamera die Blende einstellen und sämtliche Belichtungs-Automatiken nutzen kann.
Was Dir aber nur bedingt was hilft, wenn die Kamera länger als 30 Sekunden belichten müsste...mehr als 30 geht nun mal nicht.
Grundlegende Bedienungsfehler sind beim Fotografieren jedoch auch selten hilfreich.
Es geht schon länger, aber nur im B-Modus mit einer Fernbedienung - da hat man dann bei der K-5 z.B. die Wahl ob man einmal drücken und festhalten muß oder ob man zum Start einmal drückt und dann am Ende auch noch einmal. Hat die K-3 auch die Astrotracer-Funktion? Da kann man auch deutlich über 30 Sekunden belichten. Allerdings hast Du ja schon selbst festgestellt, daß Aufnahmen bei längerer Belichtung schnell unter der Lichtverschmutzung leiden - wird in Island nicht unbedingt der Fall sein - schön klare Luft und wenig Menschen.
@lxmx Ja grundlegende Bedienungsfehler sind selten hilfreich da ist was dran @apollo das mit dem A auf dem Blendenring war schon mal sehr hilfreich. Ja damit funktioniert jetzt der AV Modus. Insofern muss ich nur noch scharfstellen.
Beispielbilder in welcher Größe lädt man die hier hoch - schieße normalerweise RAW. Kann natürlich auch nen paar JPEGs schießen. Bearbeitet oder nicht bearbeitet
Hallo , Hatte jetzt mal die Bilder hochgeladen, fokussiert habe ich auf die Tanne über dem Haus, auf die After Eight Packung und bei den Nachtbilder auf den Horizont und einmal auf den Baum. Entfernung Innenraum 50 cm - auf der Kamera zwischen 0,7 und 1,0. unterschiedliche Blenden Schärfer wird es nicht. Bei den Landschaftsaufnahmen zwischen unendlich und 2 cm zurück Was denkt Ihr? Ciao DN
Sieht doch ok aus - bei Nacht würde ich immer durch den Sucher auf ein weit entferntes helles Objekt - Straßenlaterne oder ähnliches fokussieren - wenn auf Stativ auch mit liveview und dann nicht mehr anfassen. Es gibt keinen Punkt, deres immer genau trifft, weil die Linsen ja auch den verschiedenen Temperaturen ausgesetzt sind. Mehr würde ich bei der Linse auch nicht erwarten. Gerade bei den Landschaftsbildern kann auch noch Unschärfe durch die Atmosphäre dazu kommen...