Mi 10. Jan 2018, 19:51
Hallo Bernd!
Ich bin zwar kein Nordlichtexperte, aber immerhin hatte ich das Glück ein Jahr in Reykjavík gelebt zu haben und hatte dadurch öfter die Möglichkeit den Lichtern hinterher zu jagen.
Ob es eine Chance gibt Nordlichter zu sehen, kann man ganz gut auf der Seite des isländischen Wetterdiensts nachschauen:
http://en.vedur.is/weather/forecasts/aurora/ Da hat man alle nötigen Inforamtionen beisammen, unter anderem wie bewölkt es ist, Mondphase, Sonnenuntergang/-aufgang und am wichtigsten der Aurora forecast. Die Zahlen von 0-9 geben an, wie hoch die Wahrscheinlichkeit und die Intensität der zu erwartenden Nordlichter ist. Meist bin ich ab Stufe 3 rausgegangen, manchmal war nix, manchmal waren sie so stark, dass sie für mich schon im Süden waren - weshalb ich sie verpasst habe, weil ich aus dem Fenster Richtung Norden geschaut habe. Eine Garantie ist die Skala aber eh nicht, da so viele Faktoren zu berücksichtigen sind, dass die Vorhersage sehr sehr schwer ist. Mehr Information über Sonnenwinde, geomagnetische Stürme und sonstigem gibt es noch auf dieser Seite
http://spaceweather.com/ Falls die Lichter außerhalb deiner Fototour auftauchen und du im hell erleuchteten Reykjavík bist, kann ich dir die Halbinsel Grótta am letzten Zipfel von Raykjaívk als Location empfehlen. Von dort aus hat meinen unverbauten und einigermaßen lichtarmen Ausblick nach Norden, bei großem Glück hast du sogar einen Leuchtturm als Vordergrund.
Ich verlinke mal mein flickr-Album (dann kapere ich nicht den Thread hier mit den schönen Bildern nicht), da kannst du dir noch ein paar exifs anschauen.
https://www.flickr.com/photos/112757523 ... 1770789885Ansonsten sei dir noch gesagt, dass du genau dann Nordlichter sehen wirst, wenn du am wenigsten damit rechnest.