Fr 21. Aug 2015, 23:06
Moin,
in Dipps waren wir eigentlich nur zum einkaufen, durch Borlas nur einmal durch als wir ein zweites mal ins Weißeritztal zu einer bestimmten Stelle sind. Den Ort hatten wir aber gar nicht auf dem Zettel, auch nicht dass es dort eine Käserei gab. Werde ich mir aber für das hoffentlich nächste mal merken, in der schönen Ecke waren wir sicher nicht das letzte mal!
Die Reiterin von #6 war leider auch eine der wenigen ohne Sporen, was sie mir noch mal sympathischer macht
Nun geht es weiter:
Am dritten Tag waren wir Nordlichter schon langsam gar gekocht, es fehlte die frische Brise (auf den Regen der letzten Wochen vor dem Urlaub konnten wir hingegen gut verzichten...). Wir machten unseren "Pflichtbesuch" in Dresden, viel zum fotografieren bin ich nicht gekommen und die wenigen Bilder sind auch nicht wirklich sehenswert, höchstens eines aus der Frauenkirche:

#10
Die meiste Zeit haben wir dann unsere umfangreiche aber in der gesamten Zeit völlig überflüssige Garderobe (Gummistiefel für die Kinder, Regenjacken für alle, Jacken für alle, Wechselschuhe für alle, Pullover

- ja, Pullover, wir hatten die Tage vor der Fahrt hier oben z.T. nur 17 Grad gehabt

- etc.) um ein paar zusätzliche leichte sommerliche Klamotten ergänzt. So langsam freundeten wir uns auch mit dem Pool an, den unsere Gastgeber gerade neu gebaut und in Betrieb genommen haben
Apropos Gastgeber, auf dem (ehemaligen) Hof erfreuten sich die Kinder vor allem an den Spielzeugtraktoren und den Hühnern (einschl. dem abendlichen Eiereinsammeln). Zum Huhn gehört natürlich auch ein Hahn, leider auch morgens um 4:20...

Ein paar Eindrücke vom Hof und aus Seifersdorf:

#11 Etwas "ländliche Atmosphäre"

#12 Der Hof von der Straße aus. Es handelt sich um einen der ortstypischen Dreiseit-Höfe. Früher hatte jeder Hof eine "Hufe" (rd. 15 Ha, davon 2 Ha Wald) zur Bewirtschaftung. Der Hof befindet sich etwa seit dem siebenjährigen Krieg (1763) im Familienbesitz. Die Gebäude sind nach einem Brand im meine 1812 neu aufgebaut worden.

#13 Die rote Weißeritz, links eine ehemalige Möbelfabrik, seit etlichen Jahren ein Lost Place. Rechts liegt der Bahnhof der Weißeritzbahn (oder "Bimmelbahn" wie unsere Gastgeber immer nur gesagt haben).

#14 Es ist schon mal ein wenig Steil auf der Hauptstraße (die passend Bergstraße heisst). Da hat man nach dem Brötchen holen wenigstens ordentlich Hunger!

#15 Hier liegt das "Zentrum" des Dorfes.
Um der Hitze etwas zu entkommen haben wir eine kleine Wanderung durch das Weißeritztal Richtung Rabenau gemacht. Am Fluß und unter Bäumen war es ganz verträglich. Zwischendrin ergab sich immer wieder die Gelegenheit im Wasser zu laufen oder einen Damm (weiter) zu bauen. Die Weißeritz war recht friedlich, aber wenn man die Bilder der Flut von 2002 mit der nahezu vollkommen zerstörten Bahntrasse gesehen hat, weiß man, das sie auch anders kann.

#16 Gleich am Eingang liegt eine Ruine. War wohl mal Kraft- oder Heizwerk der ehemaligen Möbelfabrik.

#17 Sehr schön sind die zahlreichen Infotafeln

#18

#19 Schon blöd, wenn man weder Ministativ noch passenden ND Filter im Fotorucksack hat. Mehr "verwaschen" ging nicht.

#20

#21 Mal wieder Pause und...

#22 ...Dammbau

#23 Und endlich auch die Bahn in Sicht
Danach hatten wir die Rabenauer Mühle erreicht. Und dort der Schock, die Küche im Hotel macht erst abends auf, und das Selbsbtedienungsrestaurant hat Montag und Dienstag Ruhetag

. Als nächste Wirtschaft ist am Bahnhof das Rabennest angegeben, Küche bis 14:00. Also schlesstens dorthin, war ja schon spät. Die ca. 800m Weg enthielten aber leider auch reichlich Höhenmeter. Na, immerhin gab es dann was zu futtern

Den weiteren Weg bis Freital und zurück nach Seifersdorf haben wir dann per Bahn zurückgelegt.

#24

#25

#26 Der Cabriowagen fetzt

#27 Bahnhof Seifersdorf
Am Abend bin ich dann ohne Anhang noch einmal nach Dresden gefahren. Die Bilder kommen dann aber erst in der nächsten Runde