Nächster halber Tag: Früh aufstehen und Stadtrundfahrt mit dem Bus.
Erste Station: Natürlich zum Patz der Unabhängigkeit. Was es dort zu sehen gibt, hab ich an unserem "Sturmtag" auch nicht genau gewußt. Außer ein paar ausgedruckten Seiten aus dem Internet hatten wir auch nicht dabei. Von Bekannten, die dort schon waren, bekamen wir zu hören: ist ähnlich wie Buenos Aires, nur kleiner und beschaulicher gibt nix besonderes dort.
Meine Meinung: Kann zwar sein, war aber auch noch nicht in Buenos Aires (bis auf die Taxifahrt quer durch Buenos Aires auf der Rückfahrt vom Inlandsflughafen zum Internationalen Flughafen),
ist aber eine doch sehenswerte Stadt, zwar ohne große Sehenswürdigkeiten, aber 2 Tage allemal wert.
Nun nochmal zum Platz der Unabhängigkeit Das auffällige Gebäude im Hintergrund wurde 1928 fertiggestellt und ist der Palacio Salvo. Damals ein Hotel, heute sind es Wohnungen. Im Erdgeschoss befand sich früher ein Cafe. Hier wurde die Melodie komponiert (ich weis nicht von wem), die fast alle Leute in Zusammenhang mit einem Tango bringen. Selbst ich, als überzeugter Nichttänzer erkannte die Melodie.

#19
Nächstes Bild. Das Artigas Monument. Dieser ist Nationalheld von Uruguay, unter der Statue befindet sich sein Mausoleum. Das Gebäude dahinter ist Amtsitz des Präsidenten.
Übernächstes Bild: aus einer anderen Perspektive mit hässlichem Wohnhaus dainter

#20

#21
Montevideo hat auch wunderschöne Strände, obwohl es nicht an das Meer angrenzt, sondern wie gesagt an einen Fluss. Dieser ist einer der schönsten und wurde mit dem Montevideo-Schriftzug ausgezeichnet.

#22
Nächstes Bild: Fussballstadium Estatdio Centario
So nun kommt meine Schwäche; ich bin absolut kein Fan von Fussball, während Fussballweltmeisterschaften gehe ich, wenn Deutschland spielt, lieber spazieren, da hab ich meine Ruhe.
Hilft nix, erklär es trotzdem: Urugay 2 x Weltmeister: 1930 und 1950, davon 1 x in diesem Stadium 1930. Hier war 4 mal der Südamerikacup,1942, 1956, 1967, 1995. Brasilien hat hier nur 2 von 20 Spielen gewinnen können. Von den 16 Erstligamanschaften kommen 16 aus Montevideo (also alle- Hinweis: in Montevideo leben 45 % der gesamten Einwohner Uruguays,
das ganze Land hat ca. 3 Millionen Einwohner- somit schliesse ich, der von Fußball keine Ahnung hat, dass sie saugut sind). Ok mehr hab ich nicht aufgeschrieben.

#22
gleich hinter dem Fussballstadion ist eine Bronzeskulptur, die die Entbehrungen der frühen Siedler Uruguays darstellen soll

#23
das nächste Bild ist ein Verkäufer von Mate-Tee Zubehör, hier Thermotrinkbecher. Es war für uns etwas fremd, aber jede Menge Uruguayer rennt mit Thermoskanne und Thermosbecher herum und trinkt seinen Mate-Tee. Versteh ich irgendwie. ist zwar nicht meine Geschmacksrichtung, dort war es aber ziemlich kalt, auch wenn es bei schönem Wetter nicht so aussieht und wenn zu dieser Zeit ( letzte Oktobertage ) dort der Frühling schon lange im Gange sein sollte

#24
nächstes Bild: Sitz des Parlamentes

#25
nächstes Bild: Der Anker des deutschen Kriegsschiff "Graf Spee". Dieses Kriegsschiff hat sich 1939 ein Seegefecht mit englischen Kriegsschiffen geliefert und hat sich schwer beschädigt in den Hafen von Montevideo gerettet. Damals war Urugay neutral. Die Hoffnung war, dass das Schiff repariert werden könnte. Dies hätte mehrere Wochen gedauert. Da Uruguay von den Engländern unter Druck gesetzt wurde, bekam das Schiff eine Frist von 72 Stunden, wieder auszulaufen. Da die Lage hoffungslos war, die englischen Schiffe schon im Atlantik lauerten, die Graf Spee zu schwer beschädigt war um Gegenwehr zu leisten und das Schiff aufgrund neuester Technik auf keinen Fall England in die Hände fallen durfte, entschloss sich der Kapitän Langsdorff, um seine 1100 Männer zu retten, das Schiff nach dem Hafenausgang zu sprengen. Der Literatur nach hat Herr H. damals getobt, als er erfuhr, dass der Kapitän nicht bis zum Schluß gekämpft hat. Kapitän Langsdorff verübte 2 Tage nach der Versenkung in Buenos Aires Selbstmord, seine 1100 Leute der Mannschaft konnten 1946 wohlbehalten wieder nach Deutschland zurück. Ungefähr 60 Leute, die bei dem Seegefecht umgekommen sind, wurden in Montevideo begraben.
Den Anker konnte ich nur aus dem fahrenden Fahrzeug fotografieren, anhalten und aussteigen ist dort mittlerweile verboten. Die Uruguayer wollen verständlicherweise aufgrund diverser Vorkommnisse keine Wallfahrtstätte für ewig gestrige haben.

#26
So, und nun sind wir am Hafen angekommen und steigen hier ein

#27
und wo geht es weiter hin: als erstes in die Antarktis
und wer ist schuld: Angus
und warum: weil er so einen tollen Beitrag geschrieben hat, den ich mindestens 10 mal gelesen habe.
Allerdings ist es eine ganz andere Route, als die von Angus, bis auf 2 Anlandungen gibt es keine Überschneidungen. Also Bilder von ganz anderen Orten. Näheres in einem neuen Beitrag demnächst
Weiter geht es hier:
40456504nx51499/reisefotografie-f20/antarktis-kontinent-aus-eis-und-licht-update-152-t23746.html40456504nx51499/reisefotografie-f20/foz-do-iguacu-t24473.html