Fr 20. Dez 2013, 23:02
Für Aufnahmen Abends am Lagerfeuer wäre ein DA 35mm F2.4 oder Limited DA 35mm F2.8 Makro nicht schlecht. Natürlich auch ein DA 20-40mm F2.8-4.0 WR (gut, aber noch teuer).
Zum DA 50-200mm WR kleine Tipps:Vorne von 50-70mm und am langen Ende von ca.160-200mm mag es f/8 .. f/11 wenn man Randschärfe benötigt. Dazwischen (ca. 70-160mm) geht es auch mit f/5.6 und bildet auch offen mit ausreichender Zentrumsschärfe ab.
Das Zoom taugt daher auch für Portraits, kleine saloppe Umrechnung des Freistellungseffektes zum Merken:
- Portraitlinse 50mm f/2 einfacher Fokusabstand => DA 50-200 mit 160mm f/5.6, doppelter Fokusabstand zum Motiv
- Portraitlinse 50mm f/2.2 einfacher Fokusabstand => DA 50-200 mit 137mm f/4.5, doppelter Fokusabstand zum Motiv
- Portraitlinse 50mm f/2.8 einfacher Fokusabstand => DA 50-200 mit 137mm f/5.6, doppelter Fokusabstand zum Motiv
Das geht natürlich auch mit f/4.0 bei gleichem Abstand, ein Beispiel:
1. Portraitlinse 50mm
- Fokusabstand 2m
- Blende f/2.8
- Schärfebereich ca. 24cm
2. DA 50-200mm WR bei ca. 60mm:
- Fokusabstand 2m
- Blende f/4.0
- Schärfebereich ca. 25cm
Das Beispielfoto zur Verdeutlichung des Effektes sagt mehr aus (Flaschenabstand ca. 60cm):
Datum: 2013-12-20
Uhrzeit: 23:31:51
Blende: F/4.0
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 57,5mm
KB-Format entsprechend: 87mm
ISO: 500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Pentax, PENTAX K200D
#1
Ich hatte das mal mit cBlur durch gerechnet und auch praktisch angewendet im Vergleich mit meinem A 50mm F1.7. Einfach gesagt, simple Portraits kannst Du recht gut bei mittleren Brennweiten und Offenblende mit einem Fokusabstand um ca. 4-6m mit dem DA 50-200mm WR machen.
Zuletzt geändert von hoss am Fr 20. Dez 2013, 23:38, insgesamt 1-mal geändert.