Ja, zunächst waren das 300er und der Konverter auch nicht auf der Packliste. Je mehr ich mich mit der Rute befasst habe wurde mir aber klar, die Loire ist noch auf ihrer ganzen Länge ein ziemlich frei fließender Wildfluss. Und das lässt mich auf einiges Gefieder hoffen, in den Kiesbänken und auf den Inseln. Nun wiegt der Rucksack gute 6kg, das passt schon noch Und die Filter - stimmt schon. Die sind fast immer umsonst mit. Zumal ich ja auch nicht allein unterwegs bin. Aber die wiegen ja auch fast nix - oder
Das ist auch immer wieder eine schwere Entscheidung, denn lässt man ein Glas zu Hause, genau das fehlt dann bei der Tour. Kennt bestimmt jeder. Ich versuche im Vorfeld festzulegen auf was ich mich bei den Motiven konzentrieren will und dann lass ich schon mal das 60-250/F4 zu Hause. Wenn sich herasustellt das es doch besser gewesen wäre es mitzunehmen, mach man die Tour einfach nochmal
Wünsche Dir super Wetter und tolle Motive vor der Linse. Ja und dann die feinen Weißweine von der Loire zum leckeren Menü als Tagesabschluss. Und keine Pannen beim Rad.
Gruß
Horst
PS: 6kg ist noch ne schöne Packung auf dem Rücken. Bei einem Tagesausflug ohne weiteres Gepäck bestimmt kein Problem.
Na, da wünsche ich Euch viel Spaß bei Eurem Fahrradurlaub in Frankreich und gutes Wetter. Bin schon gespannt auf die Bilder. ...aber so ganz nebenbei: etwas reduziert hätte ich den Objektivpark im Rucksack wohl doch.
Bei mir sind das 16-45 (inzwischen durch DA35 Makro + 15Lim ersetzt), DA70 und 100+1,4fach Konverter. Blitzgerät. Keine Filter, Stativ oder ähnliches, Wobei ein kleines Stativ nichts verkehrtes ist.
Wann willst Du denn die Objektive alle einsetzen? Hast du / ihr so viel Zeit und Geduld? Aus deinem Fundus 10-17 / 18-135 + 1 Objektiv deiner Wahl, eventuell Konverter, Stativ fertig. Der Fernauslöser wird mit der 2Sek. Verzögerung abgevespert. Obwohl, ich wäre ja etwas gnadenlos unterwegs: 10-17, 21, 55/1,4 und falls vorhanden DA70 oder D-FA100+Konverter. Je nach Geduld der mitfahrenden und Zeit noch ein Stativ. Da 3 Akkus vorhanden sind, kein Ladegerät oder wenn dann so ein Universaldingens mit dem man alles Laden kann. Ein kleiner Blitz kommt bei mir auch noch mit. Seid ihr mit dem E-Bike oder teils mit Auto unterwegs? Wie fit seid ihr denn. 6kg nur Kameraausrüstung ist schon viel. Die Klamotten usw. kommen ja auch noch dazu. Wieviel km pro Tag wollt ihr fahren? Macht ihr tageweise Pause zwischen den Etappen? Das was du machst ist gut für eine Fototour bei der das Fotografieren im Vordergrund steht. Eine Radtour, Urlaub ist anders, da wird die Ausrüstung schnell zur Last.
Das sieht nach einer guten Aufteilung aus ... ... Das Reisegepäck schleppt die Frau und Du kümmerst Dich um die wichtigeren Dinge ...
PS: Einer meiner Studienkollegen ist teilweise wochenlang mit dem Fahrrad (und inzwischen mit Anhänger dran) unterwegs. Der hat für die Kamera eine Lenkertasche - Inhalt (soweit ich weiß): K-70, 16-85, 55-300 (ob das 100er Macro auch mit auf Reisen geht weiß ich nicht)
Mal abgesehen von der echt umfangreichen Ausrüstung - ich wünsche euch ne tolle Tour! Und freue mich auf schöne Fotos. Zu Udos Beitrag: Genau so wie beschrieben ist auch meine Lenkertasche bestückt- für kurze Touren. Für längere „Ausflüge“ käme eher die K-3III mit, schon allein wegen der dickeren Akkus. Und ein leichtes Stativ. Und Filter…
Vielen Dank für Eure rege Anteilname! Das Gepäck ist jetzt geschnürt, in Weglassen war ich noch nie besonders gut und so muss ich da nun wohl durch.
Wir fahren so zwischen 60 und 80km pro Tag. Es gibt kein E- und kein Begleitfahrzeug, aber im Grunde ist der Fotorucksack in dieser oder ähnlicher Bestückung auch schon bewährt. 2 Pausentage sind tatsächlich eingeplant und am Ende noch 1-4 Tage Zeit am Atlantik, wenn es klappt wie geplant. Das gab am Ende auch den Ausschlag für das 300er.
Ich verabschiede mich jetzt für zwei Wochen und werde dann berichten