So 10. Dez 2017, 23:13
Der 6.Tag meiner Radtour führte mich quer durch das Städtchen Monteforte d’Alpone. Das gab mir die Gelegenheit das Flair dieser Stadt an der Weinstraße (
) fotografisch einzufangen.
#44
Datum: 2017-11-20
Uhrzeit: 08:13:42
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 21mm
KB-Format entsprechend: 31mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP#45
Datum: 2017-11-20
Uhrzeit: 08:27:38
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 21mm
KB-Format entsprechend: 31mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP#46
Datum: 2017-11-20
Uhrzeit: 08:34:24
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 21mm
KB-Format entsprechend: 31mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP#47 --- An diesem Tag war es Bitterkalt. Es hatte keine 2°C. Bei einem Halt, bei dem ich mich etwas wärmer anzog, gelang mir dieses Bild .....
Datum: 2017-11-20
Uhrzeit: 09:02:33
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 21mm
KB-Format entsprechend: 31mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KPEtwas wärmer angezogen und fest in die Pedale strampelnd näherte ich mich ca. 1 Stunde später den ersten Hügeln die Vicenza vorgelagert waren. Bereits zuhause hatte ich mir eine etwas längere Strecke ausgesucht, die mir landschaftlich reizvoll erschien. Ich fuhr einen Bogen, um mich Vicenza aus südlicher Richtung zu nähern.
Je näher ich Vicenza kam, umso hügeliger wurde es. Die Gegend wird Colli Berici (
) genannt. Schlussendlich wurde es dann so steil, dass ich begann diese Entscheidung zu

bereuen. Gottseidank unterstützte mich der Motor meines

Pedelecs. Ich glaube kaum dass ich die 15% Steigung geschafft hätte. Nur einmal musste ich für ca. 100m absteigen. Auf dem Hügel oben angekommen wurde ich für meine Mühsal entlohnt. Ich setzte mich in die Böschung am Straßenrand und genoss den Blick über die italienischen Hügel.

... natürlich zückte ich auch meine PENTAX!
#48
Datum: 2017-11-20
Uhrzeit: 12:54:09
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP#49
Datum: 2017-11-20
Uhrzeit: 13:04:33
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/750s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KPMeine Strecke führte mich nun am Hügelkamm entlang und es wurde wieder einfacher. Eine Stunde später bekam ich zum ersten Male Vicenza zu sehen.
Was nun folgte ist Gottseidank nur dieses eine Mal passiert ... Mein Navi lotste mich an Gässchen entlang zuerst hoch und dann abwärts. Naja - abwärts hätte ja gepasst, doch es wurde immer steiler. Aber auch das hätte noch gepasst, bis der Weg an einer Treppe endete. Inzwischen habe ich nachgelesen .... es waren 192 Stufen abwärts .... es handelt sich dabei um einen Pilgerpfad von Vicenza nach Rom.
So -

was nun?
Kurzentschlossen stieg ich ab und begann die Treppe zu Fuß, das Fahrrad, das voll beladen sicherlich über 30kg wog, nach unten dirigierend, Stufe für Stufe zu nehmen. Auf halbem Weg machte ich eine kurze Pause und riskierte einen Blick zurück ...
#50
Datum: 2017-11-20
Uhrzeit: 12:41:54
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 21mm
KB-Format entsprechend: 31mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KPUnten angelangt stand ich an einer stark befahrenen 6-spurigen Straße. Ich machte einen kleinen Schlenker Richtung Innenstadt, um dann in südöstlicher Richtung Vicenza wieder zu verlassen. Ich hatte mich bereits während der Fahrt dazu entschlossen mir für Vicenza etwas mehr Zeit zu lassen, da ich ja bereits Verona nicht kennenlernen durfte.
Daher fuhr ich nach einer kurzen Rast zu meinem Etappenziel - das AirBnB von Paola
! Ich reservierte sodann mein Zimmer für eine zusätzliche Nacht und sah mich dann noch etwas um.
Lumignano ist ein kleines schnuckeliges Städtchen 10 km außerhalb von Vicenza. Neben der Kirche, einer Bäckerei, einem Supermarkt (etwas außerhalb des Zentrums), einer Pizzeria, mehreren italienischen Bars (
), dem obligatorischen Marktplatz mit Brunnen, gibt es hier nicht mehr viel. Es ist jedoch bei Kletterern und Höhlenwanderern als Ausgangspunkt sehr beliebt. Daher haben inzwischen Einige ein Schild vor die Türe gehängt mit dem Hinweis auf ein BnB. Paolas BnB entsprach absolut meinen Bedürfnissen und das Frühstück war das bisher Beste. Da gab's nix zu meckern .... Kann daher dieses uneingeschränkt empfehlen.

der Link für Kletterbegeisterte ...
der Link für Höhlenjunkies ....
Ich habe zwar beides weder versucht noch in Betracht gezogen, doch sogar im November sah ich einige mit Kletterausrüstung. Paola's BnB war jedenfalls ganz darauf eingestellt.
.... ich sag für dieses Mal arrivederci

und hoffe du schaust wieder rein ....