Vielen Dank Frank-Uwe
Heute mal weiter:
Am nächsten Morgen wollten wir André Hellers "Anima"-Garten besichtigen. Er liegt so etwa 30 km ausserhalb Marrakeschs. Es gibt zu speziellen Zeiten einen Shuttlebus von der Koutoubia-Moschee aus. Witzigerweise trafen wir dort auf ein Paar aus unserem Wohnort. Ja, die Welt ist klein
Der Garten soll ein Paradiesgarten sein. Er ist fantasievoll mit verschiedensten, meist recht farbenfrohen Kunstwerken versehen. Hier lässt es sich wunderbar bummeln und die hektische Stadt Marrakesch vergessen:
Datum: 2019-03-05
Uhrzeit: 13:00:18
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 38mm
KB-Format entsprechend: 38mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#54
Datum: 2019-03-05
Uhrzeit: 13:03:32
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 36mm
KB-Format entsprechend: 36mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#55
Datum: 2019-03-05
Uhrzeit: 14:10:03
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 70mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#56
Datum: 2019-03-05
Uhrzeit: 13:06:44
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 70mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#57
Datum: 2019-03-05
Uhrzeit: 13:07:54
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 40mm
KB-Format entsprechend: 40mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#58
Datum: 2019-03-05
Uhrzeit: 13:27:15
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/8s
Brennweite: 58mm
KB-Format entsprechend: 58mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#59
Datum: 2019-03-05
Uhrzeit: 13:35:45
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/20s
Brennweite: 24mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#60
Datum: 2019-03-05
Uhrzeit: 13:37:29
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/40s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 35mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#61
Datum: 2019-03-05
Uhrzeit: 13:38:04
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/40s
Brennweite: 24mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#62
Es gibt dort ein kleines Café. Dahinter kann man die Gipfel des Atlasgebirges sehen:
Datum: 2019-03-05
Uhrzeit: 13:59:03
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/30s
Brennweite: 27mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#63
Datum: 2019-03-05
Uhrzeit: 13:59:12
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 70mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#64
Das war dann auch unser nächstes Ziel: Wir nahmen ein Taxi und fuhren vom Anima-Garten weiter nach Setti-Fatma im Tal des Flusses Ourika. Hier sollte es sehenswerte Wasserfälle geben.
Datum: 2019-03-05
Uhrzeit: 14:46:15
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 36mm
KB-Format entsprechend: 36mm
ISO: 320
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#65
Datum: 2019-03-05
Uhrzeit: 15:24:16
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/20s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 70mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#66
Unterwegs hielt unser Taxifahrer noch an einer Arganöl-Kooperative an: Hier werden Arganölkerne zu Öl gemahlen (angeblich noch per Hand, wie man sieht; ich vermute aber, dass das nur Touri.Show war). Arganöl soll ja ein Wunderöl sein; allerdings scheint das nur daran zu liegen, dass es nicht so viel davon gibt, anscheinend beschränken sich die verwertbaren "Vorkommen" auf Marokko.
Datum: 2019-03-05
Uhrzeit: 15:10:54
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/20s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 31mm
ISO: 640
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#67
Zwischendurch ging auch eine Strasse ab, auf der man in ein Skigebiet fahren konnte!
Datum: 2019-03-05
Uhrzeit: 15:34:46
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 24mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#68
Dann kamen wir in Setti-Fatma an. Schon mehrere Kilometer vorher wunderten wir uns über die vielen Brückchen, die - oft recht waghalsig konstruiert - das Flussbett überspannten. Auf der Anderen Uferseite fanden sich unzählige "Restaurants". DIe meisten ohne Gäste, aber wahrscheinlich wird das im Sommer anders aussehen. Gefühlt wird dann halb Marrakesch in dieses Tal fahren
Datum: 2019-03-05
Uhrzeit: 16:05:47
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 17mm
KB-Format entsprechend: 17mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#69
Datum: 2019-03-05
Uhrzeit: 15:55:01
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 24mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 320
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#70
Wir erfuhren, dass man zu den Wasserfällen und wieder zurück mindestens etwa eine Stunde brauchen würde, dazu noch über enge, steile Bergpfade. Wir hatten aber gerade nur ein Zeitfenster von einer halben Stunde, da wir ja den letzten Shuttlebus vom Animagarten zurück nach Marrakesch bekommen mussten. Also fielen die Wasserfälle "ins Wasser".
Nun ja, da es inzwischen etwa vier Uhr nachmittags war und wir schon recht hungrig waren, haben wir uns dann dort etwas zu essen bestellt. Natürlich war das Essen eher mässig

, der Preis dafür relativ hoch. Aber es gab ja nichts besseres. Das mussten wir dazu noch hinunterschlingen.
Dann kam die Heimfahrt. Wir hatten zunächst auf den recht schlechten Strassen eine ganze Zeit mehrere Busse vor uns, die wegen der vielen Kurven auch schlecht überholt werden konnten. So kam die Abfahrtszeit des Shuttlebusses immer näher und wir waren laut Google Maps noch ganz schön weit entfernt vom Garten. Aber in südlichen Ländern lässt sich alles regeln: Der Taxifahrer telefonierte mit einem anderen einige Wagen vor uns, der ihm dann Zeichen gab, wann die Strasse frei zum Überholen ging. Später machte er dann Platz, damit wir vorbeikonnten und unser Driver rief dann noch kurz im Garten an, damit der Bus noch auf uns wartete. Wir waren dann drei Minuten zu spät, aber kamen noch mit dem Bus zurück in die Stadt

.