Nach einigen beruflich sehr fordernden Monaten habe ich gemeinsam mit meiner Frau Evelyn Anfang Oktober Malta besucht. Eine Woche Erholung, gleichsam als Schlusspunkt dieser anstrengenden Wochen.
Die drei maltesischen Inseln (Malta, Gozo und Comino) sind eine Welt für sich. Zwischen Afrika (Lybien) und Europa (Sizilien) gelegen, ist die Haupt-Insel Malta nur gerade 27 km lang und 14 km breit; umgeben vom türkis- bis tiefblauen Wasser des Mittelmeers. Bis 1964 war Malta eine britische Kolonie. Seit 2004 gehört Malta zur Europäischen Union.
Auf Malta und Gozo leben rund 410'000 Menschen. Das ergibt die höchste Bevölkerungsdichte aller EU-Staaten. Dieser Umstand ist auch die grösste Herausforderung des Staates – der Platz, das Land wird knapp. Die Trinkwasserversorgung ist sehr kostspielig und die Entsorgung des Abfalls ein Problem.
Auf Malta gibt keine Berge, Wälder, Wüsten, grosse Täler oder Flüsse. Überall sieht man kleine und grössere Ortschaften und karstiges Land. Dennoch wäre es völlig falsch, Malta als reizlos darzustellen.

#01 Armier Bay
K-5 17-70mm (70mm) 1/100 Sek. f/8.0 ISO 100

#02 L-Imģarr
K-5 17-70mm (17mm) 1/250 Sek. f/8.0 ISO 200

#03 Bugibba
K-5 17-70mm (19mm) 1/160 Sek. f/8.0 ISO 100

#04 St. Julian's
K-5 17-70mm (28mm) 1/250 Sek. f/8.0 ISO 200

#05 ix-Xemxija (Mistral Bay)
K-5 17-70mm (58mm) 1/320 Sek. f/10 ISO 100