Mdina ist die alte Hauptstadt von Malta, auf einem 185 Meter hohen Plateau gelegen, dessen Nord-, Ost- und Nordwesthänge steil aus der Landschaft aufragen. Die Ursprünge der Besiedlung Mdinas gehen in die Bronzezeit zurück. Schon damals diente der Hügel wegen der strategisch günstigen Lage als Wohnplatz. Die Phönizier bauten ihn als Festung aus und die Römer umgaben die Stadt zusammen mit dem benachbarten Stadt Rabat mit einer starken Festungsmauer. Im Jahr 870, als die Arabar Malta erobert hatten, war die Stadt von fast 1'000 Menschen bewohnt. Eine abermalige Verstärkung erfuhr die Stadtmauer während der Zeit der normannischen Herrschaft im 12. Jahrhundert. Derart günstig gelegen und befestigt, hielt Mdina Im Jahre 1422 einem Angriff von 18'000 Türken stand. Auch den Johannitern, die sich 1530 auf Malta niederliessen, sagte die strategische Lage der Stadt zunächst zu, so dass sie Mdina zu ihrer ersten Residenz erkoren. Nachdem Valletta 1571 zur endgültigen Hauptstadt Maltas ernannt worden war, strebte die Inselbevölkerung in die neue Metropole und in Mdina begann ein erheblicher Bevölkerungsschwund.
Heute ist Mdina ein touristisches Zentrum, in dem die Zeit angehalten zu sein scheint. Das mittelalterliche Stadtbild ist geprägt von schmalen Gassen und den aus dem typischen sandfarbenen Kalkstein errichteten Palästen und Kirchen. Man nennt Mdina heute auch die stille Stadt, denn es gibt dort nur ein Hotel und wenige Restaurants.
Wir sind stundenlang durch die engen Gassen gestreift. Fotografisch betrachtet waren die hohen Kontraste zwischen dem Mauerwerk im Schatten und sonnenbeschienen Stellen eine Herausforderung. Das Histogramm war eine grosse Hilfe bei der Bestimmung der Belichtung. Ich habe immer so korrigiert, dass das Histogramm rechts »nicht anstösst« – also noch Zeichnung in den Lichtern ist. Die dunklen Stellen waren dann eine Aufgabe für die K-5 – sie hat dies sehr gut gemeistert.
Das Bild #27 ist für mich ein 4****-Foto, also eines meiner Malta-Lieblingsbilder.

#24 Mdina
K-5 DA 17-70mm (48mm) 1/160 Sek. f/11 ISO 200

#25 Mdina
K-5 DA 17-70mm (58mm) 1/50 Sek. f/11 ISO 200

#26 Mdina
K-5 DA 17-70mm (19mm) 1/40 Sek. f/13 ISO 100

#27 Mdina
K-5 DA 17-70mm (17mm) 1/125 Sek. f/7.1 ISO 200

#28 Mdina
K-5 DA 17-70mm (17mm) 1/50 Sek. f/13 ISO 100

#29 Mdina
K-5 DA 17-70mm (17mm) 1/200 Sek. f/13 ISO 800