So 6. Okt 2019, 21:52
Mo 7. Okt 2019, 03:48
.... schön dass du uns wieder mitgenommen hast- sehr gelungene Aufnahmen, An- und Aussichten- sowie dein erklärender Beschrieb dazuLotz hat geschrieben:Ich hoffe, der kleine Rundgang durch Pucisca hat Euch gefallen. ...
Sa 12. Okt 2019, 17:00
Hallo alle, nun geht es also - wie versprochen - in die Marmorsteinbrüche der Insel. Ja, es gibt noch einige aktive Marmorbrüche, nur kommt man da leider nicht rein. Aber, wir haben doch zwei interessante Locations gefunden - last Euch überraschen. Zunächst in Selca, am südöstlichsten Zipfel der Insel, wo der Stein auch direkt auf Schiffe verladen wurde, der Bruch ist in einem kleinen Fjord, direkt am Meer. Hier in Selca hätte man direkt durch ein Fenster in das Pförtner- und Verwaltungsgebäude einsteigen können. Da allerdings das Werkstor direkt an der Straße war, hatten wir uns dann doch nicht getraut. Hier aber ein paar Eindrücke des Steinbruchs: ![]() #104 ![]() #105 Selbst die Aktenordner stehen noch an ihrem Platz... ![]() #106 Silos, Portalkran, alles in verwittertem Gelbgrün gehalten. ![]() #107 ![]() #108 ![]() #109 Weiter nördlich, im Landesinneren sind wir auf diesen Steinbruch gestoßen, in dem grade entweder nix los war, da spät Nachmittags, oder aber er erst kürzlich verlassen wurde oder wird. Wie man dem Schild entnehmen kann, befindet er sich in der Gemarkung von Pucisca. Hier kam fast ausschließlich das famose 21er Limited zum Einsatz. ![]() #110 Hier kann man erahnen, wie hoch die einzelnen, in den Stein geschnittenen Stufen sind. Der gesamte Steinbruch hatte bestimmt 80 Höhe. ![]() #111 Mittig sammelt sich Grundwasser und Regenwasser, welches in dem schneeweissen Stein türkis schimmert. ![]() #112 Glatt ausgesägte Stufen im Marmorgestein. ![]() #113 An diesem zweistöckigen Gebäude kann man schön die Dimension der Steinstufen erkennen. ![]() #114 ![]() #115 Hier bewegt man sich mit Respekt, denn an der Abbruchkante geht es mal geschmeidige 20m senkrecht nach unten. Und unten wartet schneeweisser Marmor... ![]() #116 Ob hier wirklich noch gearbeitet wird? ![]() #117 So sehen die Bohrlöcher aus. Hier geht es direkt an der Abbruchkante besagte ca. 20m senkrecht nach unten. Das Bohrloch ist genauso tief, hat ca. 15cm Durchmesser. ![]() #118 Hier das einzige Bild, das nicht mit dem 21er entsatand, um im leichten tele die Steinstufen rauszuarbeiten. ![]() #119 Das türkisblaue Wasser - ein Wahnsinn. Man würde am liebsten reinspringen. Gut, dass es an diesem Tag eher windig, bewölkt und kühl war. ![]() #120 Ein alter, rostiger, ziemlich riesiger Kessel. ![]() #121 Rausgesägte Blöcke... ![]() #122 Diese Schlauchleitung wurde an den Kessel angeflanscht. Wasserstrahlschneiden? Keine Ahnung. ![]() #123 Die alte Eisenleiter wirkt irgendwie pittoresk in dieser Umgebung. ![]() #124 Hatte ich das Türkis des Wassers schon erwähnt? ![]() #125` Hier geschnittene und schon zum Abtransport numerierte Marmorquader. Kantenlänge: knapp mannshoch, also ca. 1,5o Meter. ![]() #126 ![]() #127 Ein letzter Blick zurück über Marmorquader und Berge ![]() #128 Man merkt, der Nachmittag wird langsam später. Zeit, aufzubrechen. ![]() #129 So, ich hoffe, auch dieser Ausflug hat gefallen. Zumindest war's mal ein bissl was Anderes. Viele Grüße Markus | ||
Sa 12. Okt 2019, 18:17
Sa 12. Okt 2019, 21:13
Sa 12. Okt 2019, 21:24
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz