Hannes21 hat geschrieben:
Hmm, bei der
Tour 5tu ich mich echt schwer, es ist keines dabei, was jetzt gegenüber den anderen besonders herausragt.
Nimm einfach eines davon, was von den Farben passt.
Das liegt nicht in unseren Händen. Wir schicken immer mehr weg, so dass die Person, die sich ums Layout kümmert, die Auswahl hat. Manchmal passt hochkant besser, manchmal muss man schneiden, da geht nicht bei allen der Fotos gleich gut. Das ist auch der Grund, warum wir viele ähnliche schicken.
Jaak hat geschrieben:
Durchweg gute Fotos - nice! Alle haben so etwas Verzaubertes. Sie zeigen Krakau als geradezu mythischen Ort.
Dank Dir! Ein bedeutender Krakauer Satiriker, Übersetzer und Künstler sagte einmal über die Stadt, dass es keinen Ort auf der Welt gibt, an dem man so wenig von der Realität lebt wie in Krakau. Es gibt viele Legenden, hinzu kommen katholische, orthodoxe und jüdische Mythen und in der Stadt wird eine besondere Atmosphäre heraufbeschwört, die als Krakauer Magie bezeichnet wird. Ich benutze dafür oft das Wort traumverloren. Wenn es mir gelingt, diese Atmosphäre einzufangen, ist das ein sehr großes Lob. Dem Fotografen, dem das meiner Meinung nach am besten gelingt, ist
, der beim UT in Krakau ja auch dabei war.
Weiter geht's mit der Tour 9 durchs Jüdische Viertel Kazimierz. Bei den anderen Touren hatten wir keinen fotografischen Neubedarf, aber teils noch nicht verwendete Fotos aus dem bereits beim Verlag liegenden Archiv.
Die #31-#33 habe ich jetzt erst bearbeitet, die Foto-Session zur Bärlauchblüte auf dem Neuen Jüdischen Friedhof war aber monatelang in meinem Hinterkopf.
#31
#32
#33
Da wir da für die Aktualisierung ein paar Restaurants, Kneipen und Geschäfte hinzugenommen haben, gibt's da viele neue Fotos, insbesondere vom Nachtleben. Die Teilnehmer der Kneipentour vom UT werden da einige Orte wiedererkennen. Die #38 wird es höchstwahrscheinlich nichts ins Buch schaffen, da dort Menschen abgebildet sind.
#34
#35
#36
#37
#38
Manchmal brauchen wir auch kleine Fotos, die ich Lückenfüller nenne, die kurz die Atmosphäre im jeweiligen Viertel zeigen sollen. Das ist in Kazimierz insbesondere Street Art. Auch hierfür ein Beispiele ...
#39
#40
#41
#42
#43
#44
Für die Tour 11, die durch mehrere Stadtteile entlang der Weichsel und auf einen Hügel führt, gibt's eine Änderung, fotografiert ebenfalls beim UT.
#45
Und das letzte für die Tour 12 durch den Stadtwald. Da wir generell viele Herbstfotos im Buch haben, bin ich wie bei den obigen Bärlauchfotos ganz froh, 2 gute Frühjahrsfotos rausgekramt und erstmals bearbeitet zu haben. Gedacht ist es ebenfalls klein für die Aufmacherleiste.
#46