Aktuelle Zeit: Fr 2. Mai 2025, 07:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Mal einige Bilder von Rügen
BeitragVerfasst: Mo 1. Jul 2024, 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2018, 09:49
Beiträge: 4272
Wohnort: Krakau, Polen
Moin! :cap:

4 Tipps hätte ich, vielleicht helfen sie ja:

1. Wie von Dir schon bemerkt, das auslaufende Meer. Ist bei allen mir bekannten Programmen, auch bei den ganz einfachen, eine Sache, die man per Mausklick mit der Automatik ideal hinbekommt.

2. Die Farben: Die Limiteds sollen ja manchmal rumzicken, aber für mich sieht das entweder wie durch einen Filter verursacht oder durch die Bearbeitung.

3. Bei den Ansichten wäre es meiner Meinung nach häufig besser gewesen, mehr zu schließen, statt mit Offenblende zu arbeiten. Probiere es mal mit F/8 oder 9 statt F/4 beim 15er und 20-40er oder F/6,3 oder 7,1 statt F/1,9 beim 43er.

4. Niemand macht es gern, aber fotografisch lohnt es sich, früher unterwegs zu sein, rund um den Sonnenaufgang. Oder eben später, rund um den Sonnenuntergang.

Von der Komposition sehe ich da schon einige Dinge, die mir sehr gut gefallen. :bravo:

_________________
| | | | |

https://www.instagram.com/meinkrakau


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mal einige Bilder von Rügen
BeitragVerfasst: Mo 1. Jul 2024, 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1375
blaubaersurfen hat geschrieben:
Ansonsten bin ich mit dxo sehr zufrieden für meine RAWs. Kostet einmalig was und läuft so lange du magst

:oops: habe zu lange für meine Antworten gebraucht und den Olav vergessen. Sorry!!!

Ja DxO ist mir ein Begriff. Hatte ich damals als "abgespeckte" Version immer mal Gratis über diverse "Adventskalender" gratis bekommen. Lizenzen habe ich nur die Download Links sind alle deaktiviert und ich habe die Installationsfiles nicht mehr :klatsch: :lol:

Ich habe sehr lange Zeit überlegt ob ich mir ACDSee, DxO, ON1 oder andere Software hole. Die Entscheidung viel dann erst mal auf das günstigste Angebot (ON1) mit der Hoffnung das es für meine Anforderungen passt. Je nachdem was man für ein Bild hat, funktioniert die KI ja eigentlich richtig gut! Leider scheint es aber auch oft daneben zu liegen.
DxO wollte ich dann bei der nächsten kommenden Version mal wieder mein Glück versuchen und mir die mal angucken und gegebenfalls auch noch holen.

Es steht auf jeden Fall auf der Liste :2thumbs:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mal einige Bilder von Rügen
BeitragVerfasst: Mo 1. Jul 2024, 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1375
Hallo Jan :cap:

ich nehme jeden Tipp dankbar an und mir hilft wirklich alles :2thumbs:

mein Krakau hat geschrieben:
1. Wie von Dir schon bemerkt, das auslaufende Meer. Ist bei allen mir bekannten Programmen, auch bei den ganz einfachen, eine Sache, die man per Mausklick mit der Automatik ideal hinbekommt.

sowas zu berichtigen ist ja eigentlich noch die einfachste Aufgabe. Einfach das Bild soweit drehen bis das Meer in der Waagerechten liegt :mrgreen: naja manchmal spielt die Optik mir einen Streich und wenn der Bildschirm nicht gerade steht, dann ist es am Ende dennoch schief aber ich weiß wie ich da ran gehen kann :ja: auf jeden Fall ein wichtiger Hinweis!!!

mein Krakau hat geschrieben:
2. Die Farben: Die Limiteds sollen ja manchmal rumzicken, aber für mich sieht das entweder wie durch einen Filter verursacht oder durch die Bearbeitung.

Ich bin dem Wunsch von Gerd nachgekommen und habe einen Online Ordner erstellt wo die original Bilder - unbebearbeitet - als RAW und JPEG abgelegt sind. Mir persönlich zu blass...
die knalligen Farben kommen alle von der Bildbearbeitung :( ich habe versucht das über die "KI" des Programmes erledigen zu lassen weil ich selber künstlerisch einfach nicht begabt bin. Als Gott diese Begabung austeilte, war ich wohl wo anders :mrgreen: das ist ein Thema, was mich schon seit der Kindheit begleitet und ich bis heute nicht in Griff bekam.

mein Krakau hat geschrieben:
3. Bei den Ansichten wäre es meiner Meinung nach häufig besser gewesen, mehr zu schließen, statt mit Offenblende zu arbeiten. Probiere es mal mit F/8 oder 9 statt F/4 beim 15er und 20-40er oder F/6,3 oder 7,1 statt F/1,9 beim 43er.

ja das ist generell ein Punkt an dem ich mich heran tasten muss! Auf jeden Fall muss ich hier wirklich mehr ausprobieren und tüfteln. Ich weiß, das ich mit Offenblende sehr gut "freistellen" kann. Das ich gezielt Bereiche scharf bekomme und den "Hintergrund" verschwommen habe und das versuchte ich in einigen Bildern auch zu umzusetzen. Bei einigen Bildern sollte es schon durchgängig scharf sein - bei anderen nicht.

mein Krakau hat geschrieben:
4. Niemand macht es gern, aber fotografisch lohnt es sich, früher unterwegs zu sein, rund um den Sonnenaufgang. Oder eben später, rund um den Sonnenuntergang.

früh aufstehen war eigentlich früher nie ein Problem. Mein Tag fing um 4:00 an und noch heute klingelt für meine Frau öfters der Wecker um 3:30 nur seit einigen Jahren klappt es aufgrund Erkrankungen nicht mehr so gut mit dem früh aufstehen. Wenn man die Augen aufmacht und von Schmerzen überrannt wird, dann ist man froh wenn man sich bloss nicht bewegen braucht und liegen bleibt :( Wenn man dann mal im Urlaub ist, versucht man natürlich so viel wie möglich zu unternehmen und ich quäle mich dann oft durch den Tag - weil ich mich wort wörtlich zwinge - und dann gegen Sonnenuntergang schon fix und fertig.
Von fotografischer Sicht hast du zu 100% Recht! Es gibt nichts schöneres als Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge.


mein Krakau hat geschrieben:
Von der Komposition sehe ich da schon einige Dinge, die mir sehr gut gefallen. :bravo:

das freut mich Jan. Danke schön! Sowas lese ich sehr gerne. Natürlich muss der Rest noch passen. Also Farben, Schärfe usw.

Auch wenn ich so viele Fehler mache, mit vielen Dingen nicht klar komme, macht mir das Fotografieren echt Spaß und ich möchte sie nutzen um meine Gesundheit in die richtigen Bahnen zu lenken, wieder fitter zu werden.
Aufgeben = keine Option 8-)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mal einige Bilder von Rügen
BeitragVerfasst: Mo 1. Jul 2024, 21:46 
Offline

Registriert: So 20. Aug 2017, 19:42
Beiträge: 1561
Intru hat geschrieben:
ja ich weiß Gerd :ka:
ich quäle mich schon ewig mit der elendigen Fotobearbeitung herum. Zum Einsatz kommt bei mir ON1 Photo Raw. Dort lade ich das Bild rein, klicke auf "Brilliance AI" und dann hast du die Farben die zum Teil extrem knallig sind...

Ich habe mich eben auf der Website von "ON1" umgesehen:
So eine marktschreierische, mit grellbunten Farben unterlegte Lobhudelei für ein Softwareprodukt habe ich noch nie gesehen. Schon allein aus diesem Grund würde ich diese Software nicht anfassen.
Die vorliegenden Fehlergebnisse aus dieser 1-Klick "Brilliance AI" sprechen ja auch für sich.
Deine Dateien sind technisch weitgehend in Ordnung. Du wirst nicht umhinkommen, Dich in eine Qualitätssoftware zur Entwicklung Deiner Fotos einzuarbeiten, wenn Du nicht den Spaß verlieren wirst.
Bildbearbeitung ist ein gutes Stück Handwerk, das erlernt werden will. Mit blumigen Versprechungen eines Herstellers kommst Du nicht weiter.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mal einige Bilder von Rügen
BeitragVerfasst: Mo 1. Jul 2024, 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4510
Das praktische an der Digitalfotografie ist ja, dass man unterschiedliche Versionen probieren kann, ohne dass es viele Kosten verursacht. Als Ausgangspunkt nehme ich bei APS-C immer Bl. 5.6 und dann kann man etwas variieren. Den Grundgedanken, die Boote etwas vom Hintergrund abheben zu wollen, finde ich richtig. Bei Landschaftsaufnahmen würde ich dann aber doch eher Bl. 8 nehmen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mal einige Bilder von Rügen
BeitragVerfasst: Mo 1. Jul 2024, 22:59 
Offline

Registriert: So 23. Apr 2023, 21:57
Beiträge: 1464
Zu den Schärfeparametern deiner Software kann ich nichts sagen. Ich nutze Lightroom und da sind die Werte sicher nicht auf dein Programm übertragbar. Das musst du für dich herausfinden. Wichtig ist nur, dass die Schärfung der letzte Vorgang ist, danach darfst du an der Bildgröße nichts mehr fummeln.

_________________
Canon | Leica | Pentax
https://www.flickr.com/photos/18026599@N00/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mal einige Bilder von Rügen
BeitragVerfasst: Mo 1. Jul 2024, 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1375
ElCapitan hat geschrieben:
Deine Dateien sind technisch weitgehend in Ordnung

danke fürs nachschauen :) ich habe den Fehler auch nicht bei den Dateien gesucht oder dem Ergebnis der Kamera gesucht. Eher hätte ich meine Fähigkeiten als Problem vermutet aber da wäre nichts, was so gravierend schief gelaufen wäre, das man nichts auf den Bildern erkennen lassen würde.

ElCapitan hat geschrieben:
Bildbearbeitung ist ein gutes Stück Handwerk, das erlernt werden will. Mit blumigen Versprechungen eines Herstellers kommst Du nicht weiter.

Ja da hast du recht und ich habe dies nie angezweifelt. Nicht nur die Bildbearbeitung ist ein "Handwerk" sondern auch die "Fotografie" selber. Beides zusammen ergeben dann so wunderschöne Ergebnisse, die ich dank euch und diesem Forum jeden Tag bestaunen darf.
Viele von euch haben schon Jahrzehnte Erfahrung in der Fotografie und der ein oder andere ist schon über einem halben Jahrhundert mit dabei und das ich da nicht von heute auf morgen so Ergebnisse liefern kann, ist mir klar und das ist auch nicht mein Anspruch oder mein Begehren.

Mir würde es reichen wenn man sich meine Bilder anguckt und :ja: , sieht gut aus. Farben, Schärfe passt, Motiv ist gut in Szene = reicht mir persönlich schon aus :) Der Rest kommt dann irgendwann einmal von ganz alleine :) Nur wenn ich mit der Bildbearbeitung nicht klar komme, wird es kompliziert dieses Ziel zu erreichen.

Bei ON1 hat mir dieses gefallen. Das hat einige Bilder von mir extrem gut aufgewertet. Ursprünglich wollte ich nur dieses eine Tool mir holen nur als ich es mir kaufte, bekam ich für gerade mal 10€ mehr das komplette ON1 Programm. Ein Versuch war es wert :)

ElCapitan hat geschrieben:
So eine marktschreierische, mit grellbunten Farben unterlegte Lobhudelei für ein Softwareprodukt habe ich noch nie gesehen.

naja es gibt auch Bilder, wo diese grellbunten Farben perfekt zur Szene passen :ja: muss ja nicht immer gleich negativ sein aber ich verstehe was du meinst.
Aber wie so oft sind die Geschmäcker verschieden und die einen stehen auf sowas, die anderen mögen blassere Farben, ich hätte gerne etwas genau dazwischen. Zwischen den neutralen Bildern der K30 und diesen knalligen Farben der "Brilliant AI" Automatik.

Ich gucke mir den Tipp von Kaja an und später hole ich mir das neue DxO und mal gucken ob ich damit dann besser zurecht komme. Vielleicht reicht ja auch das, was Kaja mir empfohlen hat? Ich werde es ja die Tage sehen :clap:

ElCapitan hat geschrieben:
Zu den Schärfeparametern deiner Software kann ich nichts sagen.

das habe ich vermutet :ja: mich würde eher erst mal interessieren was die Unterschiede zwischen den 3 Varianten denn ist und was man vorziehen würde.
Das mit dem "unscharf Maske" habe ich mal per Hand und Gimp gemacht. Bei einigen Bildern konnte ich da sehr gute Ergebnisse erziehlen, bei anderen Bildern bin ich krachend gescheitert und habe nichts brauchbares auf die Beine gestellt bekommen.

Aber ich verstehe was du mir sagen möchtest! Wenn die Größe passt, Inhalt passt und das Bild geschärft ist = Finger weg. Danke schön! :2thumbs:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mal einige Bilder von Rügen
BeitragVerfasst: Mo 1. Jul 2024, 23:25 
Offline

Registriert: So 19. Okt 2014, 12:40
Beiträge: 334
Hallo, für schnelle Bildergebnisse habe ich bei meiner K-50 immer den jpeg-Bildstil neutral in der Kamera leicht angepasst. Ich habe zwei Parameter jeweils um eine Stufe erhöht. Farbsättigung und Feinschärfe also auf +1. Das hat dann eigentlich schon ganz gut gepasst wenn ich nicht den ganzen RAW-Zirkus durchmachen wollte. Wie das genau geht steht im Handbuch und bei der K-30 müsste das eigentlich genauso funktionieren.

_________________
Viele Grüße
Christoph


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mal einige Bilder von Rügen
BeitragVerfasst: Di 2. Jul 2024, 06:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 30. Jul 2015, 09:45
Beiträge: 5216
Wohnort: Hellenthal-Losheim
Ich habe mir einige Bilder mal angeschaut, so schlecht sind die nicht. Du bist mit Klaus ja schon im regen Austausch.
Die du etwas abgeblendet hast sind auch von der Schärfe OK. Es liegt nur an der Bearbeitung.

_________________
Viele Grüße
Gerd

___________________



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mal einige Bilder von Rügen
BeitragVerfasst: Di 2. Jul 2024, 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2018, 09:49
Beiträge: 4272
Wohnort: Krakau, Polen
Intru hat geschrieben:
mein Krakau hat geschrieben:
1. Wie von Dir schon bemerkt, das auslaufende Meer. Ist bei allen mir bekannten Programmen, auch bei den ganz einfachen, eine Sache, die man per Mausklick mit der Automatik ideal hinbekommt.

sowas zu berichtigen ist ja eigentlich noch die einfachste Aufgabe. Einfach das Bild soweit drehen bis das Meer in der Waagerechten liegt :mrgreen: naja manchmal spielt die Optik mir einen Streich und wenn der Bildschirm nicht gerade steht, dann ist es am Ende dennoch schief aber ich weiß wie ich da ran gehen kann.


Moin Alex,

lies Dir nochmal durch, was ich geschrieben hatte: Automatik. Selbst die einfachen Bearbeitungsprigramme erledigen das für Dich. Fotografieren und BEA ist schwierig und zeifressend genug. Da sollte man jede Hilfe in Anspruch nehmen. :ja:

Zur Farbe noch ein Hinweis: Vom natürlichen Licht und der Tageszeit hattest Du keine knalligen Farben. Kommt vor. ')

_________________
| | | | |

https://www.instagram.com/meinkrakau


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Nach langer Zeit mal wieder einige Versuche von mir
Forum: Urban Life
Autor: Ralf66
Antworten: 26
Einige Aufnahmen vom Yukon 2019
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Pentacist
Antworten: 15
Zu kurzer Ausflug nach Rügen
Forum: Reisefotografie
Autor: HaDi
Antworten: 17
Rügen, Wald
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: WilliG
Antworten: 16
PENTAX-FA 35/2,0 - Einige Fragen dazu...
Forum: Objektive
Autor: SteffenD
Antworten: 15

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz