Mo 11. Mär 2019, 19:55
Vor zwei Wochen bin ich mal wieder im Erzgebirge per Ski unterwegs gewesen. Sonst war immer mieses Wetter mit Schnee, Wind und Nebel und es gab nur Handy-Fotos. Diesmal jedoch schien die Sonne bei angenehmen Temperaturen vom leicht bewölkten Himmel. Wind war auch kaum.
Fast perfekte Bedingungen bis auf den Zustand der Loipen. Die Tage zuvor hatte es getaut und geregnet. Nachts ist die Schneedecke wieder festgefroren und war hart wie Beton. Bergauf ging es nicht sonderlich gut. Die Ski hatten kaum Grip und rutschten öfters nach hinten weg. Bergab war es sehr schnell und manchmal kaum zu bremsen. Der dicke Schnee auf den Bäumen hat beim tauen viele Zweige und Nadeln auf die Loipen fallen lassen, so daß die Ski immer mal wieder abrupt gestoppt wurden.
Gestartet bin ich im Tal zwischen Rittersgrün und Tellerhäuser. Zunächst ging es lange bergauf nach Halbmeile zum Erzgebirgskamm. Von dort auf die tschechische Seite des Gebirges zum Pleßberg (Plešivec). Der Pleßberg liegt südöstlich von Abertamy (Abertham) an der "Kante" des Erzgebirges über dem Egertal. Es ist eine sehr lange, anstrengende, aber letzlich doch schöne und lohnenswerte Tour gewesen. Abends im dunkeln war ich nach über 40 Kilometern wieder zurück am Startpunkt.
Im Rucksack war diesmal die K-70 mit auf Tour. Aus Gewichtsgründen ausnahmsweise mal mit der Billigst-Kit-Linse DA-L 18-55. Mit den Bildern möchte ich euch an der Ski-Tour teilhaben lassen. Bitte erwartet keine fotografischen Meisterwerke und bedenkt, meistens mußte es schnell gehen und ich hatte beim Knipsen immer die Latten an den Füßen.
Vom Pöhlwasser im Talgrund geht ein Forstweg einen kleinen Gebirgsbach entlang hinauf zu den Halbmeiler Wiesen.
3 Wochen zuvor bin ich hier noch im Tiefschnee versunken.

#1

#2
Oben auf dem Erzgebirgskamm lichtet sich der Wald. Auf einer Hochfläche unmittelbar an der Staatsgrenze liegt der kleine Ort "Halbmeile", umgeben von den Halbmeiler Wiesen. Bis 1945 hatte der Ort wesentlich mehr Einwohner. Nach dem Krieg mußten die Menschen den böhmischen Ortsteil (Milov) verlassen. Die Häuser wurden abgerissen. Teilweise sind noch ein paar Grundmauern sichtbar. Anhand alter Bäume auf den Freiflächen lassen sich noch die Standorte von den Wohnhäusern erahnen.
Leider ein trauriges Kapitel aus der Nachkriegszeit.

#3

#4

#5

#6

#7
Endlos scheinen die Wälder hier oben. Ab und zu bekommt man einen Blick über die weite Erzgebirgslandschaft.

#8
Immer wieder wie hier in Haje kommt man durch ehemals bewohnte Gegenden.

#9
Unten im Tal fließt das kleine Flüßchen Schwarzwasser. Die Wiesen sind vielfach sumpfig.
Durch die hohen Niederschlagsmengen im Erzgebirge sind an vielen Stellen Hochmoore entstanden, jetzt im Winter manchmal meterdick mit Schnee zugedeckt.

#10

#11

#12
Nach etwa 15 km zeigt die Uhr Mittag und ich genehmige mir eine kurze Rast mit Blick auf das heutige Tagesziel, den Pleßberg (1028 m). Der Rucksack wird um etwas Proviant erleichtert. Jetzt geht es über eine große Freifläche abseits der Loipe vom Erzgebirgskamm hinunter ins Städtchen Abertamy. Die offene Landschaft macht die Abfahrt auf der brettharten Schneefläche relativ einfach. Es ist genug Platz für weite Kurven auf den ansonsten schlecht zu steuernden Langlauf-Brettern.

#13
Blick zurück hinauf zum Erzgebirgskamm.

#14
In der Ferne guckt der "Gottesgaber Spitzberg / Božídarský Špičák" über dem Wald hervor. Dort komme ich später noch vorbei.
Doch zunächst geht es wieder in bewohntes Gebiet nach Abertamy, wo ich mich prompt verfahren habe.
Die Häuschen im Vordergrund gehören zur Ortschaft Hřebečná (Hengstererben).

#15

#16
In Abertamy wird die Dorfstraße gequert. Hier gibt es noch richtigen Winter.

#17

#18
Runter ins kleine Tal und ein ganzes Stück bergauf trage ich die Ski lieber. Es ist alles total vereist.

#19
Eine gute Stunde und einige Flüche später bin ich oben auf dem Pleßberg. Dort gibt es ein Skiareal mit zahlreichen Abfahrtspisten.
Der Weg dort hoch durch den Wald war der reinste Langläufer-Albtraum. Warum, werdet ihr noch sehen.

#20
Der Pleßberg ist mit einem Hotel, Kneipen, kleinem Ski-Rummel und Aussichtsturm touristisch gut erschlossen.
Mich hält es dort nicht lange, ein paar Bilder geknipst und es geht weiter.

#21
Aussicht vom Pleßberg zum Erzgebirgskamm. In der Bildmitte ist der kleine Ort Hřebečná, links liegt Abertamy.
(Draufklicken für's gößere Bild)
#22
... viel Spaß beim Anschauen der Winterbilder, Fortsetzung folgt.
Zuletzt geändert von lapstimer am Di 12. Mär 2019, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.