Di 3. Mär 2020, 15:24
Da der Winter ja hierzuland zu wünschen übrig lies, musste ich halt zum Winter in die Schweiz reisen.
Okay ganz genau stimmt das nicht. Denn eigentlich bin ich an den Schweizer Bodensee mit Familie gereist, um den 60 Geburtstag meines Onkels zu feiern.
Aber wenn man schon mal in der Schweiz ist, dann kann man da auch einen kleinen Kurzurlaub drauß machen.
Und wie lässt sich ein Urlaub richtig schön genießen? Mit einem tollen Frühstück auf 2500m.
Mit einem Kombiangebot ging es um 8.00 Uhr mit der ersten Schwebebahn hoch zum Säntis.
Nach dem Frühstück nutzte ich die Zeit auf dem Gipfel, um ausgiebig die Landschafts zu bestaunen und erstmalig mit meiner Pentax festzuhalten.
Die drei Male die ich davor auf dem Gipfel war hatte ich noch keine Pentax.
Der Säntis selbst ist 2501m hoch und dem einem oder anderem aus den vielen Wetterbilder hier im Forum bekannt.
Als höchster Berg des Alpstein ist er schon oft vom weiten zu sehen.
Touristisch gut erschlossen ist der Säntis durch sein mehrstöckiges Gipfelgebäude mit 2 Restaurants, Museum, mehreren Aussichtsplattformen und Schwebebahnanschluss von der Schwägalp. Von da oben hat man einen Blick auf 6 Länder (Schweiz, Deutschland, Österreich, Lichtenstein, Italien und Frankreich).
Und jetzt lasse ich euch einfach mal den Blick genießen.
Bei wirklichem Traumwetter hat man eine so gute Weitsicht von den vielen Aussichtsmöglichkeiten die es da oben auf dem Säntis gibt.
#1
Wie zum Beispiel rüber Richtung Österreich/Lichtenstein. Hinter den vorderen Gipfeln warten unten das Rheintal. (
)
#2
Auch hinten der Zürisee und die komplette Nordalpenseite der Schweiz lässt sich erspähen.
#3
Apropos See, natürlich ist der Bodensee auch nicht weit. Knapp 50min Autofahrt sind es nur von Arbon bis zur Schwägalp.
Achja, Hallo Bernd, Hallo Ernst da unten.
#4
Und natürlich auch runter Richtung der Toggenburg kann man schauen (
).
#5
Der Säntis ist schon sehr lange touristisch erschlossen, seit 1846. Unten ist das alte Gasthaus aus dem Jahre 1935 zu erkennen.
#6
Allerdings ist das kein Vergleich zum aktuellen inzwischen mehrstöckigen Gipfelgebäude, aus Bild 1.
#7
Neben der Aussicht in die Weite, sind auch die vielen Felsformationen ein Hingucker
#8
#9
Neben den normalen Touristen ist der Säntis auch bei Freeridern als Startpunkt für ihre Touren beliebt und das obwohl er kein Skigebiet ist.
#10
So das waren erstmal meine Eindrücke vom Säntis. Ich hoffe euch gefallen die Bilder.
Demnächst geht es dann weiter mit ein paar Bildern von der Schwägalp und aus Arbon am Bodensee.
Zuletzt geändert von FMbrod am Do 5. Mär 2020, 17:43, insgesamt 3-mal geändert.