Sa 5. Sep 2015, 11:11
Gerne, gerne.
Die nächste Tour führt uns nach Prerow, dem Ort, der direkt am Wald zum Darß liegt und vor ein paar Hundert Jahren noch eine Insel war.
Die Seemannskirche wurde noch auf der Zingster Insel gebaut, so dass die Bewohner von Prerow sonntags mit der Fähre zur Kirche mussten (bevor der Damm aufgeschüttet wurde).
#50
In der Kirche fallen sofort die Votiv Schiffe auf und zusätzlich hat hier ein Künstler seine Werke ausgestellt (und auch gleich eine Preisliste angefügt

) . Dabei weiss die Kirche auch ohne diesen Kommerz sehr zu gefallen.
#51
Der Friedhof hinter der Kirche liegt meist in der Sonne und strahlt unheimliche Ruhe gegenüber der Hektik auf der anderen Kirchenseite und dem Strand aus.
#52
Der eigentliche Hafen von Prerow liegt heute ausserhalb des Dorfes und durch die Umgehungsstrasse nach Wieck getrennt von Prerow. Hier starten die Schaufelrad-Dampfer zu ihren Touri-Fahrten auf dem Prerower Strom. Auf der anderen "Strom-Seite" stehen noch Häuser, wie sie vor 100 Jahren ausgesehen haben könnten; dieser Ortsteil nennt sich Krabbenort.
#53
Prerow preist in der Broschüre als große Attraktion mit individuellem Schnitzwerk verzierte Haustüren an. Auf dem vorgeschlagenen Weg sehen wir davon einige, z.B. gleich in der Hafenstrasse eine recht schlichte zum grünen Haus passende Tür von 1846.
#54
Das Haus schräg gegenüber bietet die Klassiker: Sonne, Blumen und Bänder. Hier handelt es sich aber wahrscheinlich um "Nachbauten", denn genau dieselben Motive haben wir an vielen Türen gesehen - womit die individuelle Note gewisse Einschränkungen bekommt.
#55
Die Tür des Sternschnuppen Hauses in der Schulstrasse von 1848 scheint dagegen wieder ein Original zu sein.
#56
Besonders gut hat uns das Eschenhaus gefallen - als Holz-Haus aus einer Zeit vor Napoleon hat es einen erfreulich guten Zustand ...
#57
... und natürlich auch eine besonders schöne Tür.
#58
Viel Werbung wird auch für das Darß Museum gemacht. Das Haus an sich ist ganz nett ...
#59
... und hat natürlich eine tolle Tür.
#60
Als Beispiele sind weitere geschnitzte Türen an die Wand geschraubt
#61
oder am Nachbargebäude montiert. Wir waren aber von dem Museum eher enttäuscht - aber jedes Dorf, was auf sich hält, braucht halt ein Museum.
#62
Schräg gegenüber in der Waldstrasse sehen wir ein schönes blaues Haus ...
#63
... mit einer besonders schönen Haustür. Soooo alt sieht das Haus gar nicht aus und die Tür kommt uns irgendwie bekannt vor (==> #55)
#64
Ein Reet-gedecktes Haus kann auch modern und komfortabel aussehen
, aber die Blitzableiter passen dann irgendwie nicht so ganz ins Bild.
#65
Es gibt natürlich auch noch das Kontrast-Programm: Ein Haus, dass noch nach DDR aussieht - aber mit schöner Tür.
#66
Für mich stimmiger ist da schon das Haus gegenüber.
#67
Prerow erscheint uns sehr zersiedelt - es gibt keinen zentralen Bereich mit alten bebauten Strassen wie in Zingst. Und leider werden auch nicht alle Häuser gepflegt - dieses Geisterschlößchen hätte sicherlich etwas mehr Aufmerksamkeit verdient ...
#68
... mit diesem niedlichen Aufgang.
#69
Final führen aber alle Wege zum Strand und wie jedes anständige Seebad hat auch Prerow eine "Seebrücke"
(dank der ~2 Mio Zuschuss vom Land MeckPom) - mit 390m die längste hier weit und breit.
#70
Der Pier ist schmaler als in Zingst und es sind auch nicht soviele Leute drauf. Nun ja, vor der Seebrücke auf Landseite sind viele Geschäfte (hier ist wohl die "Einkaufs-Meile" von Prorow) ...
#71
... und daher sehen wir weniger Leute auf dem Pier als davor.
#72
Dabei ist die Sicht von diesem Pier aufgrund der Länge noch etwas besser als in Zingst; der Blick nach Osten Richtung Zingst geht über die Beton-Eisbrecher ...
#73
... und in die Gegenrichtung bis zur Nordspitze am Darßer Ort.
#74
Der gute Wind hier wird von Surfern gern genutzt.
#75
( und schon wieder mehr als 10 Bilder pro Beitrag und Location
- sooo leicht will ich es Frank ja auch nicht machen
)P.S.: Die Bilder heute vom Sigma 8-16mm, 17-70mm sowie vom 18-250mm (als Ersatz-Tele) an der K3.