zeitlos hat geschrieben:
Du bist doch von Pentax gekauft
Schön wär's....

Bis jetzt bin immer noch ich der Depp, der kauft....
Aber die WG hat mich wirklich positiv überrascht. Im Urlaub konnte ich die Bilder nicht vernünftig sichten, aber zuhause war ich dann erstaunt, wie gut die Quallität, äh, Qualität auch bei 100% teilweise noch ist. Dabei sind viele Bilder auch noch in den unmöglichsten Verrenkungen entstanden, weil man ja die richtige Perspektive haben möchte. Mit ruhig halten ist da nicht viel. Das einzige Problem ist der Dynamikumfang. Da macht sie schnell schlapp und bei den üblichen Schnorchelbedingungen mit einzelnen Lichtstrahlen hat man schnell ausgefressene Flächen.
Weil wir gerade bei den Nesseltieren sind (auch die Krustenanemonen gehören dazu), hier gleich noch die übrigen Bewohner des Giftschranks:
Die Wachsrose dürfte die häufigste Anemonenart im Mittelmeer sein. Im Flachwasser findet man regelrechte Anemonenteppiche. Mit ihren rosa Tentakelspitzen auch ein lohnendes Fotomotiv. Die Tiere nesseln nur schwach und können die menschliche Haut nicht durchdringen. Berührt man einen Tentakel, bleibt dieser regelrecht kleben.
Giftig ist auch der Drachenkopf (hier die schwarze Variante), der setzt bei Gefahr seine Rückenflossenstrahlen ein. Sonst ein harmloser, gut getarnter Zeitgenosse.

#30

#31

#32

#33
_________________
Grüße aus dem Süden
Alfredo