Jersey - eine schöne kleine Insel
Alle Bilder zum AnklickenZu meinen runden Geburtstagen gönne ich meiner Frau und mir immer eine besondere Reise. Diese Jahr sind wir nach Jersey, eine der Kanalinseln gereist. Die Kanalinseln liegen zwar vor der Küste der Normandie und gehören damit geografisch zu Frankreich, politisch jedoch zu England.
Victor Hugo hat geschrieben:
Die Kanalinseln sind ins Meer gestürzte Stücke Frankreichs, die England aufgesammelt hat.
Politisch haben die Kanalinseln einen Sonderstatus und sind zwar der Krone direkt unterstellt aber nicht Teil des Vereinigten Königreichs. Die Inseln sind kein EU Mitglied, gehören jedoch zum Zollgebiet der EU. Jersey bildet mit seinen ca. 98.000 Einwohner auf 116,2 km² einen eigenen kleinen Staat mit eigener Gesetzgebung, Steuerrecht, Währung und eigener Post. Die Insel ist wiederum in zwölf "Parishes" (Gemeinden) unterteilt in der jede ein Anrecht auf einen eigenen Zugang zum Meer hat. Die Bewohner sind auffallend freundlich, höflich und rücksichtsvoll was extrem angenehm ist und die Sehnsucht zum Bleiben erweckt. Das Klima ist auf den Kanalinseln stark vom Golfstrom beeinflußt und ganzjährig sehr mild, im Winter kaum unter 8°C und im Sommer selten über 25°C.
Der Unterschied zwischen Niedrig- und Hochwasser beträgt auf dem Archipel der Kanalinseln bis zu 14m.( Im Vergleich: auf Sylt beträgt er gerade mal 1,7m.) Dadurch werden das Aussehen von den Küsten und Häfen bei Ebbe und Flut stark verändert. Viele der den Küsten vorgelagerten Inselchen können während er Ebbe zu Fuß erreicht werden und in vielen Häfen liegen die Boote auf dem Trockenen.
St. Helier
Mit ca. 33.500 Einwohner ist St. Helier Jerseys lebendiges Zentrum im Süden der Insel.
#1
Nicht gerade die schönste Stadt der Inselgruppe aber immerhin mit einer sehr lebendingen Innenstadt.
#2
Die Markthalle von St. Helier: Hier kaufen die Einheimischen ein.
#3
#4
#5
#6
#7
#8
Auf der Insel herscht der Britisch übliche Linksverkehr, die meisten Straßen sind sehr schmal und es sind maximal 40mph (64kmh) erlaubt. Dagegen ist das öffentliche Verkehrsnetz aber hervorragend ausgebaut und man kommt mit dem Bus überall auf der Insel hin. Wir haben uns deshalb anstatt eines Mietwagens ein Wochenticket für den Bus genommen. Das hat sich auch als großer Vorteil bei den vielen Küstenwanderungen die wir unternommen haben herausgestellt. Alle Buslinien starten an der Liberation Station in St. Helier.
#9
Einen Haken hat die Busfahrerei allerdings: Wenn irgendwo auch nur der kleinste Unfall passiert, sperrt die Polizei die Straße für mehrere Stunden. Uns ist das in zwei Wochen zwei mal passiert. Einmal auf dem Weg zu einer Wanderung, da mussten wir 4km vor unserem geplanten Einstieg den Bus verlassen und sind zu fuß weiter. Ein zweites mal wollte ich zum Leuchtturm um den Sonnenuntergang zu fotografieren und da kam der Bus erstmal garnicht. Das folgende Bild zeigt die Szene. Der Bus sollte eigentlich die Straße runtgerkommen aber die Polizei hat alles abgeriegelt. Also nix mit Fotografieren und wieder zurück ins Hotel.
#10
St. Brelades Bay
Die Gemeinde St. Brelade nimmt den ganzen Süd-Westen der Insel ein.
Wir waren dort im Golden Sands Hotel untergebracht:
#11
Der Strand ist bei Ebbe sehr weitläufig und regt zu einem ausgiebigen Spaziergang an.
#12
#13
Die Parish Church von St. Brelade ist eine der schönsten der Insel. Der Kirchenbau geht auf das 12. jh. zurück. Ich werde noch in einem "special" auf die besondere Gegebenheit dieser Kirche eingehen.
#14
Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack auf die wunderschönen Küstenwanderwege....
#15
...und den Ausblick den man nach dem Erklimmen der Höhenzüge genießen kann. Die Insel besteht hauptsächlich aus rotem Granit, was hier natürlich von der Abendsonne noch besonders hervorgehoben wird.
#16
Auf Jersey wohnen sehr viel reiche Leute und speziell St. Brealde hat den Ruf ein Ort der Reichen zu sein.
#17Ich hoffe daß Euch mein kleiner Ausflug auf die Insel Jersey gefallen hat. Mir ist bewusst das einige Bilder technische Mängel aufweisen

und ich hoffe daß sich der Shitstorm in Grenzen hält

. Trotzdem fand ich es wert diese Bilder hier zu zeigend da sie doch einen Teil zu dem bericht beitragen. Für mich ist Fotografieren ein tolles Hobby in dem ich mir auch mal einen Fehler erlauben darf. Beim nächsten mal mach ich´s bestimmt besser
Dennächst nehme ich Euch dann in diesem Thread mit auf die erste Küstenwanderung im Norden der Insel.
Viele Grüße
Mike
P.S.:Alle Angaben stammen aus meinem Reiseführer, Baedeker Kanalinseln.