Aktuelle Zeit: Do 1. Mai 2025, 05:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Italienreise Lago di Como
BeitragVerfasst: So 11. Aug 2024, 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 21. Mai 2022, 16:01
Beiträge: 113
Wohnort: Büttelborn
Liebes Pentax Forum, möchte euch gerne einige Fotos unseres Italienurlaub am Comer See
zeigen. Eventuell packt den einen oder anderen die Reiselust und besucht ebenfalls diesen
herzlichen See.

Ein paar Daten zum See aus Wikipedia:
Der Comer See, von den Einheimischen auch Lario genannt, ist 146 km² groß, 51 km lang und maximal 4,2 km breit. Damit ist er nach dem Gardasee und dem Lago Maggiore, gemessen an der Wasserfläche, der drittgrößte See Italiens. Mit einer durch seine charakteristische Form bedingten Uferlinie von 170 km übertrifft er die beiden vorgenannten Seen in diesem Punkt. Seine maximale Tiefe – vor Nesso – beträgt 425 m; damit ist er der tiefste See Europas außerhalb Norwegens.

Der Comer See wird von der Adda durchflossen. Er liegt in einem Zungenbecken des ehemaligen Addagletschers, das sich vor der Alta Brianza in die Arme von Como und Lecco teilt, und hat so die Form eines (umgekehrten) Y. Die Adda mündet bei Colico in den nördlichen Teil des Sees und verlässt ihn bei Lecco; der südwestliche Arm, an dem Como liegt, hat keinen anderen Abfluss.

Die einzige Insel im Comer See ist die etwa 7,5 ha große Isola Comacina. Sie war bereits in der Antike besiedelt, nach Zerstörung der Siedlungen im 12. Jahrhundert durch Truppen Comos aber lange unbewohnt.

Schöne Grüße aus dem hessischen Ried
Die Natur ist die große Ruhe in unserer überaus bewegten Zeit.

Bild
Datum: 2024-06-18
Uhrzeit: 13:29:43
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 68mm
KB-Format entsprechend: 68mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#1

Bild
Datum: 2024-06-18
Uhrzeit: 10:01:00
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 48mm
KB-Format entsprechend: 48mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#2

Bild
Datum: 2024-06-17
Uhrzeit: 11:07:07
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 70mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#3

Bild
Datum: 2024-06-17
Uhrzeit: 10:05:19
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 50mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#4

Bild
Datum: 2024-06-17
Uhrzeit: 10:00:19
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 50mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#5

Bild
Datum: 2024-06-13
Uhrzeit: 12:54:06
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 70mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#6

Bild
Datum: 2024-06-13
Uhrzeit: 12:47:53
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 70mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#7

Bild
Datum: 2024-06-13
Uhrzeit: 12:43:20
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 50mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#8

Bild
Datum: 2024-06-13
Uhrzeit: 09:41:14
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 48mm
KB-Format entsprechend: 48mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#9

Bild
Datum: 2024-06-12
Uhrzeit: 09:29:00
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 48mm
KB-Format entsprechend: 48mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#10

Bild
Datum: 2024-06-12
Uhrzeit: 09:19:51
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 50mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#11

Bild
Datum: 2024-06-11
Uhrzeit: 12:29:24
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 48mm
KB-Format entsprechend: 48mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#12

Bild
Datum: 2024-06-11
Uhrzeit: 12:28:40
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/30s
Brennweite: 24mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#13

Bild
Datum: 2024-06-11
Uhrzeit: 12:22:51
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/30s
Brennweite: 36mm
KB-Format entsprechend: 36mm
ISO: 250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#14

Bild
Datum: 2024-06-11
Uhrzeit: 11:11:26
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 65mm
KB-Format entsprechend: 65mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#15

Bild
Datum: 2024-06-11
Uhrzeit: 10:01:09
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 40mm
KB-Format entsprechend: 40mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#16

Bild
Datum: 2024-06-10
Uhrzeit: 14:25:55
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 70mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#17

Bild
Datum: 2024-06-10
Uhrzeit: 13:18:55
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 50mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#18

Bild
Datum: 2024-06-10
Uhrzeit: 13:16:51
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 50mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#19

Bild
Datum: 2024-06-10
Uhrzeit: 09:45:05
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 58mm
KB-Format entsprechend: 58mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#20

_________________
————————————————————
Schöne Grüße aus dem hessischen Ried
Die Natur ist die große Ruhe in unserer überaus bewegten Zeit.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Italienreise Lago di Como
BeitragVerfasst: So 11. Aug 2024, 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 30. Okt 2012, 00:19
Beiträge: 16711
Wohnort: Meckesheim
ja macht Lust auf die Gegend
LG Gerd


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Italienreise Lago di Como
BeitragVerfasst: So 11. Aug 2024, 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27. Jan 2014, 21:58
Beiträge: 2769
Wohnort: Wo ich gerade bin.
...der Comer See - wie jeder oberitalienischer See - ein Sehnsuchtsort...

Durch die Bank schöne Bilder - danke für`s zeigen...

_________________
Beste Grüße
Olaf

„Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche.“ Jean Jaurès


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Italienreise Lago di Como
BeitragVerfasst: Mo 12. Aug 2024, 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Jun 2015, 19:57
Beiträge: 18816
Wohnort: Oschatz/Sachsen
Ganz tolle Urlaubsbilder :2thumbs:

_________________
Liebe Grüße
aus Sachsen

Steffen :wink:

Meine Ausrüstung: K-3, DA 18-135/1:3.5-5.6, DA* 50-135/F2.8, SMC FA 35/F2.0 AL, HD-DA 70/2.4 Limited, DA 16-45mm/4 ED AL, SMC FA 50/1.7 sowie dieses Forum :thumbup:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Italienreise Lago di Como
BeitragVerfasst: Mo 12. Aug 2024, 11:38 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 17:26
Beiträge: 21599
Wohnort: Bremen
Hi!

Schöne Motive zeigst du! :thumbup:

Wenn ich ein Anmerkungen dazu machen darf?
Die Bilder wirken teilweise etwas flau, ist vermutlich der Mittagssonne geschuldet.
Wenn möglich eher früh morgens oder spät abends fotografieren, dann sieht das anders aus.
Auch vermisse ich etwas Schärfem hast du die Bilder nach dem verkleinern nachgeschärft?
Mein IrfanView, mit dem ich verkleinere, macht das automatisch.

Falls du noch mehr Bilder hast, zeig sie gerne.

_________________
LG
Hannes

(Mein Fotostream bei )


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Italienreise Lago di Como
BeitragVerfasst: Mo 12. Aug 2024, 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 21. Mai 2022, 16:01
Beiträge: 113
Wohnort: Büttelborn
Hannes21 hat geschrieben:
Hi!

Schöne Motive zeigst du! :thumbup:

Wenn ich ein Anmerkungen dazu machen darf?
Die Bilder wirken teilweise etwas flau, ist vermutlich der Mittagssonne geschuldet.
Wenn möglich eher früh morgens oder spät abends fotografieren, dann sieht das anders aus.
Auch vermisse ich etwas Schärfem hast du die Bilder nach dem verkleinern nachgeschärft?
Mein IrfanView, mit dem ich verkleinere, macht das automatisch.

Falls du noch mehr Bilder hast, zeig sie gerne.


Servus Hannes, herzlichen Dank für deine Rückmeldung und Anmerkungen.
Die Bilder bearbeite ich mit Affinity Photo und reduziere die Größe der Bilder direkt bei der JPEG
Ausgabe. Ein „Nachschärfen“ der Bilder nach der Ausgabe habe ich bisher noch nicht versucht,
werde ich aber mal ausprobieren. Und ja, ich schau mal nach ob ich noch einige Bilder vom Lago
habe welche nicht so wirklich grottenschlecht sind :kaffee:

_________________
————————————————————
Schöne Grüße aus dem hessischen Ried
Die Natur ist die große Ruhe in unserer überaus bewegten Zeit.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Italienreise Lago di Como
BeitragVerfasst: Mo 12. Aug 2024, 16:32 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 17:26
Beiträge: 21599
Wohnort: Bremen
Didi-Dax hat geschrieben:
...Und ja, ich schau mal nach ob ich noch einige Bilder vom Lago
habe welche nicht so wirklich grottenschlecht sind :kaffee:

Deine Bilder sind mitnichten grottenschlecht, aber man könnte noch deutlich mehr rausholen.

_________________
LG
Hannes

(Mein Fotostream bei )


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Italienreise Lago di Como
BeitragVerfasst: Mi 14. Aug 2024, 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 21. Mai 2022, 16:01
Beiträge: 113
Wohnort: Büttelborn
So ihr lieben, habe noch einige Bilder zum Lago di Como gefunden, leider sind bei einigen die
Wolken etwas überbelichtet oder selbige haben nach dem Schärfen / Entrauschen die Struktur verloren :cry:
Die Bildbearbeitung mache ich mit Affinity Photo 2
Sollte jemand zu diesem Problem eine Lösung für mich haben, würde ich mich sehr darüber freuen diese kennzulernen :2thumbs:
Schon mal herzlichen Dank in die Runde :thumbup:


Bild
Datum: 2024-06-17
Uhrzeit: 12:48:25
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 48mm
KB-Format entsprechend: 48mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#21

Bild
Datum: 2024-06-17
Uhrzeit: 10:26:23
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 50mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#22

Bild
Datum: 2024-06-17
Uhrzeit: 10:22:25
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 50mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#23

Bild
Datum: 2024-06-16
Uhrzeit: 10:12:36
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 50mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#24

Bild
Datum: 2024-06-13
Uhrzeit: 13:31:02
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 50mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#25

Bild
Datum: 2024-06-12
Uhrzeit: 10:07:22
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 48mm
KB-Format entsprechend: 48mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#26

Bild
Datum: 2024-06-12
Uhrzeit: 09:32:00
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 48mm
KB-Format entsprechend: 48mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#27

Bild
Datum: 2024-06-12
Uhrzeit: 09:29:00
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 48mm
KB-Format entsprechend: 48mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#28

Bild
Datum: 2024-06-11
Uhrzeit: 12:21:27
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/40s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 50mm
ISO: 320
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#29

Bild
Datum: 2024-06-10
Uhrzeit: 13:16:12
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 58mm
KB-Format entsprechend: 58mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#30


Bild
Datum: 2024-06-10
Uhrzeit: 12:16:08
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 36mm
KB-Format entsprechend: 36mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#31

Bild
Datum: 2024-06-10
Uhrzeit: 10:25:23
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 48mm
KB-Format entsprechend: 48mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#32

_________________
————————————————————
Schöne Grüße aus dem hessischen Ried
Die Natur ist die große Ruhe in unserer überaus bewegten Zeit.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Italienreise Lago di Como
BeitragVerfasst: Mi 14. Aug 2024, 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 30. Okt 2012, 00:19
Beiträge: 16711
Wohnort: Meckesheim
schön weiter gemacht einfach vor dem einstellen nach dem verkleinern nachschärfen geht sehr gut
LG Gerd


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Italienreise Lago di Como
BeitragVerfasst: Do 15. Aug 2024, 07:24 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 17:26
Beiträge: 21599
Wohnort: Bremen
Didi-Dax hat geschrieben:
So ihr lieben, habe noch einige Bilder zum Lago di Como gefunden, leider sind bei einigen die
Wolken etwas überbelichtet oder selbige haben nach dem Schärfen / Entrauschen die Struktur verloren :cry:
Die Bildbearbeitung mache ich mit Affinity Photo 2
Sollte jemand zu diesem Problem eine Lösung für mich haben, würde ich mich sehr darüber freuen diese kennzulernen :2thumbs:
Schon mal herzlichen Dank in die Runde :thumbup:

Hmm, entrauschen brauchst du doch bei diesen ISO-Werten nicht!
Einen Tipp hatte ich dir ja schon genannt: bei grellem Licht und hohen Kontrasten möglichst nicht in der prallen Mittagssonne fotografieren. Früh morgens oder spät abends werden die Bilder besser. ;)
Du hast sehr viel helle Anteile (Wolken, weiße Segel) im Bild. Belichtest du auf die Landschaft, fressen die Wolken aus, belichtest du auf den Himmel (was in dem Fall der bessere Weg wäre), ist die Landschaft unterbelichtet, was man aber hinterher noch gut korrigieren kann. Überbelichtete Stellen dagegen sind kaputt.
Ich belichte aus diesem Grund grundsätzlich eine oder zwei (je nach Situation) Lichtwerte unter mit der Belichtungskorrektur und ziehe hinterher die Tiefen wieder etwas hoch.

_________________
LG
Hannes

(Mein Fotostream bei )


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Erster Spaziergang am Lago mit dem Fisheye
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: GuidoHS
Antworten: 10
Kiebitzküken am Lago - Pullis
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: GuidoHS
Antworten: 11
Eine kleine Ecke am Lago,
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: GuidoHS
Antworten: 5
Ich im "Guido Land" am Lago
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: ggh
Antworten: 2
Güldene Morgenstunde am Lago
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: GuidoHS
Antworten: 13

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz