Aktuelle Zeit: Mi 2. Jul 2025, 00:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Island 2024
BeitragVerfasst: Do 19. Jun 2025, 23:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 27. Okt 2012, 16:17
Beiträge: 2355
Jetzt gings ins Hochland. Zu unserem Erstaunen ging die geteerte 910 erstmal ein ganzes Stück ins Hochland rein. Auch gut, so kommt man schneller voran :)


#69

Die Bilder sind rund um den Snaefell entstanden:

#70


#71


#72

Blick auf den Vatnajökull, den größten Gletscher Islands. Das ist der, der an der anderen Seite am Diamond Beach die Eisklumpen ausspuckt (#8, später folgt hier noch mehr, siehe aber auch den Thread vom Klaus dazu :thumbup: ) :

#73

Die Sonne sticht erbarmungslos:

#74

Und natürlich war mal wieder ein Hot Tub angesagt. Unsere erste Flussdurchquerung Bachdurchquerung auf dem Weg dorthin:

#75

Eine natürliche Dusche mit über 40°C (siehe #78, kurz vor der Abbruchkante gemessen). Wir hatten Glück und das Becken alleine für uns :mrgreen:

#76

Ob hier der Elf-Bademeister wohnt? Oder nur ein Troll? Wir haben besser mal nicht angeklopft.

#77


#78


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Island 2024
BeitragVerfasst: Fr 20. Jun 2025, 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Dez 2011, 13:41
Beiträge: 9371
Wohnort: in Flagranti
Wir sind gerade von DER Insel zurück und hier sehe ich ganz tolle Bilder! (Bisher) hast du ja richtig Glück mit dem Wetter / Licht. Wir hatten Anfang Juni Temperaturen um 0°C und waagerechten Schnee/Regen Sturm mit bis zu 140km/h - da war einiges abgesperrt.
Daher freue ich mich sehr, hier einige Locations, die bei uns total verregnet/verschneit waren, in so tollem Licht zu sehen.
Klasse :2thumbs:
Bei dem Dacia war ihr tapfer mit den Flussdurchfahrten. Wir hatten einen kleinen Suziki Swift 4x4 gebucht und dann einen Jeep Renegard bekommen - und mit selbigen dann einem Duster aus der Klemme geholfen, da im Jeep ein Seil beilag.

Bitte unbedingt weiter machen, auch wenn ich nicht viel zu einzelnen Bildern schreibe - aber die #65 finde ich für mich besonders gut, da wir da waagerechten Schneefall hatten und wegen des Sturm der Zugang limitiert war.

_________________
Mit nettem Gruss
Klaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Island 2024
BeitragVerfasst: Fr 20. Jun 2025, 22:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 27. Okt 2012, 16:17
Beiträge: 2355
Hi Klaus,
ja, das mit dem Wetter ist so eine Sache. Tut mir leid für dich, das ist Pech wir hatten einfach extrem Glück und sind der Sonne nachgefahren (in der zweiten Woche hatten wir einen Blizzard im Nacken, wir waren dem aber dank guter Wettervorhersagen immer ca. 100km voraus :ja: ). Wind gab's auch öfter >100km/h, wir haben umgekippte LKW und Wohnmobile im Graben neben der Ringstrasse gesehen. Wir haben sogar mal angehalten, um zu schauen, ob noch jemand drin ist. War aber nicht der Fall.
Mit dem Dachzelt hatten wir maximale Flexibilität gebucht, das war unser Plan. Mit dem Auto hattet ihr Glück, je größer je besser. fürs Hochland. Der Dacia macht voll beladen auch 55cm Pegel noch mit, danach wirds aber knapp und er wird zum Boot und der Beifahrer bekommt nasse Füsse :rofl: unsere Karre hatte überigens schon >300000km aufm Tacho, das spricht auf Island für die Qualität! :thumbup:
Bin mal auf deine weiteren Fotos gespannt! Mein Favourit ist ja das Bild mit der Welle bei Reynisdrangar! :anbet:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Island 2024
BeitragVerfasst: Sa 21. Jun 2025, 23:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 27. Okt 2012, 16:17
Beiträge: 2355
Und weiter gings auf der F910 tiefer ins Hochland hinein. Unser Tagesziel war die Herdubreid, mit Zwischenstopp an der Askja


#79

Nicht viel Verkehr hier ')

#80

Pinkelpause muss sein... aber wo ist das Gebüsch?

#81

Die F910 Piste war soweit gut befahrbar. Von den Stellen über Lavafelder gibt's nicht viele Fotos mit Pentax, da waren wir damit beschäftigt, nicht aufzusetzen, einer lief vorneweg und hat zwischen den scharfen und großen Lavaformationen durchgelotst, für Fotografieren war keine Zeit. Gibt nur 'n paar Handyfotos davon. Und die kritischen Sandstrecken mussten wir durchfahren, anhalten für Fotos wäre eher nicht so gut gewesen :ugly:

#82

Immer geradeaus!

#83


Die Farben und Farbverläufe an der Askja sind in Natura noch viel krasser!

#84


#85


#86

Der kleine Viti und im Hintergrund der große Kratersee. Abstieg und Baden war nicht erlaubt, es fanden empfindliche seismische Messungen statt, da sich die Askja gerade hebt und Schwimmen diese Messungen stören könnte. Also kein Hot Tub heute :(

#87


#88

"Der Reiter"

#89

Ziel in Sicht und der Weg dorthin auch schon abgesteckt! :mrgreen:

#90


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Island 2024
BeitragVerfasst: So 22. Jun 2025, 13:27 
Offline

Registriert: Mo 17. Feb 2014, 02:44
Beiträge: 410
Wohnort: Südhessen
Auf ein neues…

Tolle Bilder die du uns hier zeigst.
Island steht bei mir auch auf der Liste.
Weiß nur noch nicht, ob das 2026 oder 2027 klappt.

Kannst du noch etwas zu deiner Kamera-Ausrüstung sagen die du verwendest hast.
Das würde mich doch interessieren.
Und auch, wie du das alles ins Handgepäck gepackt hast, da die Vorgaben für Handgepäck (Flieger) recht unvorteilhaft sind, was Kameraausrüstung betrifft.
Oder hast du das im Koffer gehabt, was ich aber nicht glaube.
Vielen Dank schon mal und ich freue mich auf weitere spektakuläre Bilder.

Gruß Claus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Island 2024
BeitragVerfasst: So 22. Jun 2025, 17:38 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Do 24. Apr 2014, 12:06
Beiträge: 8682
Wohnort: Berlin
Das muss eine sehr schöne Reise gewesen sein, deine Bilder untermalen deine Eindrücke gekonnt.

_________________
Mit einem freundlichen Gruß
Clemens


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Island 2024
BeitragVerfasst: So 22. Jun 2025, 23:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 27. Okt 2012, 16:17
Beiträge: 2355
@Clemens: ja, das war eine meiner schönsten Reisen. Gut geplant, mit einem zuverlässigen Reisegefährten und gutem Freund, bestem Wetter und Pentax! :)

@Claus: Danke! Ich habe mir lange Gedanken über die Ausrüstung gemacht. Pläne geschmiedet, gewogen, verworfen, neu geplant und dann schließlich vor Ort nochmals umgeschmissen ;)
Meine Idee war: K3-III mit dem Pentax 11-18 und 16-50 für Wanderungen (leicht und wetterfest), und die K1-II mit dem 15er IRIX für Landschaft und Polarlichter. Das ganze gewürzt mit dem 35er Limited Macro, 43er Limited, 77er LImited und 100er Macro, die alle an beiden Bodies gut abliefern. Ausfall einer Kamera wäre damit auch nicht so schlimm gewesen, ebenso waren wie wichtigsten Brennweiten doppelt vertreten. Schließlich als einziges Tele das 300er. Dazu ein Sirui Reisestativ aus Carbon und weiteren Kleinkram (Polfilter, Graufilter, Akkus, das USB-Ladegerät von Pentax, um im Auto laden zu können und entsprechende Adapter mit genügend Leistung, damit das Schnellladen funktioniert). Man kann auf Island alles im Auto lassen, ich hatte nirgends Angst vor Diebstahl (OK, im Süden bei den großen Touriattraktionen haben wir bewusst abgeschlossen und nichts sichtbar liegen gelassen). Auf dem Campingplatz am Polarmeer waren z.B. in einer Toilettenkabine tatsächlich zwei Pentax-Ladegeräte mit Akkus an der Steckdose angesteckt, ich konnte den Besitzer aber leider nicht ausfindig machen, wir haben uns wohl immer verpasst. Schade. :(
Ich hab bis auf das Stativ alles (Objektive und Bodies) in meinen Rucksack bekommen, der wird bei Icelandair nicht gewogen. Ansonsten: K1 mit dem 300er raus und umhängen, und die kleinen Gläser in die Jackentaschen, dann wäre das auch gegangen, habs vorher abgewogen :mrgreen: . Mein Begleiter hätte auch noch ein paar Kilos frei gehabt zur Not. Mein Aufgabegepäck war hart am Limit - beim Hinflug 1kg zu viel, wurde aber durchgewunken, beim Rückflug am Self-Check-In musste dann genau dieses Kilo in den Koffer meines Begleiters umgepackt werden.
OK, ich gebs zu, im Koffer war noch eine alte K3 mit 18-50er WR Kit für alle Fälle, ich wusste nicht, wie nass es wird. Und jede Menge Mikrofasertücher, Babmus-Küchentücher, Brillenputztücher, der Pentax Sensorreinigungslolly, etc., wurde aber auf der Tour kaum gebraucht.
Am Ende hab ich aber sehr viel mit dem 43er an der K1 fotografiert, weil es die Wetterbedingungen zugelassen haben und das 43er einfach super bei Landschaft abliefert.

Ein paar Bilder gibt's heute auch noch:


Die Herdubreid ("Breitschultrige"):

#91
Hier ist auch Bild #6 (Gruß an die Herdubreid) entstanden, bei dem mein Schatten mit erhobener Hand zum Gruß zu sehen ist. Ich hatte den Auftrag von einem guten Freund, der vor ca. 30 Jahren auf Island war, die Herdubreid zu grüßen. Dieser hatte wiederum den selben Auftrag von einem Freund bekommen, der viele Jahre zuvor dort war (als sie Strassen natürlich noch nicht so gut ausgebaut waren). Also bin ich dem Auftrag gefolgt und habe die Herdubreid gegrüßt. Auf Bild #96 hat sie dann geantwortet ')
Das Wasser in allen Flüssen und Bächen im Hochland ist übrigens trinkbar. Hier haben wir unsere Vorräte wieder auffüllen können!

Spärliche Vegetation mit Moos:

#92


#93

Der Elfenthron am Campingplatz. Man beachte die Steine und Drahtseile zur Befestigung gegen Wind. Diese Häuschen haben wir an vielen Plätzen im Hochland gefunden. Kleine Grube dahinter, die wohl ab und zu geleert wird, ansonsten innen sehr schlicht gehalten und auf das Wesentliche beschränkt! Der Campingplatz war in der Nachsaison nicht mehr bewirtschaftet und daher kostenfrei.

#94

Abends kam dann das erste Polarlicht auf der Reise:

#95


#96

Danach gings über die Sprengisandur in den Süden!


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Island 2024
BeitragVerfasst: Mo 23. Jun 2025, 00:21 
Offline

Registriert: Mo 17. Feb 2014, 02:44
Beiträge: 410
Wohnort: Südhessen
Galilei hat geschrieben:
@Claus: Danke! Ich habe mir lange Gedanken über die Ausrüstung gemacht. .

Danke dir für die ausführliche Rückmeldung. Das hilft mir doch schon mal weiter.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Island 2024
BeitragVerfasst: Mo 23. Jun 2025, 08:04 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 21. Apr 2012, 11:05
Beiträge: 10509
Als sehr interessierter Leser dieses Reiseberichts bin ich doch des öfteren sprachlos ob deiner fantastischen Bilder. Umso mehr freue ich mich auf die Fortsetzung.

_________________
Naturfotografie in der Eifel



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Island 2024
BeitragVerfasst: Mo 23. Jun 2025, 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 27. Okt 2012, 16:17
Beiträge: 2355
Jetzt musste es schnell gehen. Unsere weiteren Pläne im Norden mussten aufgegeben werden. Von Norden war ein Wetterumschwung mit Blizzard vorhergesagt. Die Ranger empfahlen uns alle, möglichst schnell in den Süden zu kommen, da sie davon ausgingen, dass am nächsten Tag das nördlichen Hochland sowie Teile der Ringstrasse gesperrt würden. Wir wollten über die F26 (Sprengisandur) in den Süden fahren, eine der längsten und ersten Hochlandpisten einmal quer durch die Insel. Die Pegelstände der Flüsse sollten für unseren Duster ausreichend niedrig sein (für solche Infos empfiehlt sich immer ein kurzer Anruf an einer Rangerstation entlang der Piste, da bekommt man tagesaktuelle Infos über die Befahrbarkeit), also sind wir drauflos gefahren. Es war schon Nachmittag, und wir sollten die ca. 250km Piste in unter 4h schaffen. Unglaublich, aber wahr. Daher gibt es nicht viele Fotos, wir wollten einfach so schnell wie möglich durch.


#97

Alles easy... :)
Der schwarzbraune Staub ist übrigens über die Zeit durch die permanenten Lavasandstürme mit teilweise >100km/h Wind irgendwie über die Lüftung ins Fahrzeuginnere gekommen :ugly:

#98

Auch hier kaum Wasser :thumbup:
Im Hintergrund die Rangerstation Nýidalur im Zentrum der Insel. Auch die Rangerin hat uns direkt weitergeschickt und war etwas verwundert, dass wir noch so spät hier unterwegs waren.

#99

Irgendwo im Nirgendwo, hier geht's lang!

#100

Wenn hier auch nur ein paar cm Schnee liegen würde, wirds schwierig, da man die Piste dann an vielen Stellennicht mehr erkennen und früher oder später davon abkommen würde

#101

Nochmal ein kurzer Blick zurück auf einen Gletscherausläufer...

#102

...und schon wir waren im Süden, sogar mit Leitposten an der Piste, der volle Zivilisationsschock :mrgreen:

#103

Am nächsten Morgen ging es mit bestem Island-Wetter weiter!
Noch einmal ein Blick auf den Gletscher:


#104

An nächsten Tag waren tatsächlich viele Strecken in Norden "impassable" und damit gesperrt - auch Teile der Ringstrasse und die erste Hälfte der F26. Wir wissen es nicht genau, aber vermutlich waren wir eines der letzten Fahrzeuge, das das Hochland in der Saison durchquerte.

Wir haben dann spontan beschlossen, direkt weiter zum Diamond Beach zu fahren und dann langsam an der Südküste zurück bis Reykjavik. Das war zumindest der Plan... doch es sollte anders kommen...


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Mein Fotokalender 2024
Forum: Offene Galerie
Autor: waldbaer59
Antworten: 11
Fotografischer Rückblick 2024 und Ausblick 2025
Forum: Small Talk
Autor: Dirk
Antworten: 23
Schwerin im August 2024
Forum: Digitalisierte Analogbilder
Autor: blaubaersurfen
Antworten: 15
Sardinien 2024 Teil 6 - Punta Corrasi -
Forum: Reisefotografie
Autor: He-Man
Antworten: 9
underwater photographer of the year 2024
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: zabaione
Antworten: 2

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz