So,
nun möchte ich mich auch mal am Thema "New York" beteiligen. Die letzten 10 Tage habe ich einen wunderschönen Urlaub im Big Apple verbracht. Trotz Temperaturen von bis zu teilweise 39°C habe ich versucht so gut es ging zu Fuß zu erkunden um möglichst viele Eindrücke zu sammeln und Orte zu sehen, die der klassische "Sightseeing-Touri" vielleicht nicht zu sehen bekommt. Diese Eindrücke möchte ich euch in diesem Thread zeigen - sicherlich werden aber auch die klassischen Motive zu sehen sein, ohne gehts einfach nicht

Da ich mich oftmals schwer getan habe eine bestimmte Bearbeitung auszuwählen, wird es des Öfteren vorkommen, dass ich verschiedene Bearbeitungsstile zeigen werde.
Fangen wir an mit
#1
This city needs some color. von
auf Flickr
von
auf Flickr
Gefunden habe ich diese Häuserwand im Stadtteil Chelsea:
Die Gegend besteht hauptsächlich aus einer Mischung von Wohnblöcken und umgebauten Lagerhäusern (Lofts). Dies spiegelt sich auch in seinen kommerziellen Schwerpunkten wider: Restaurants und Bekleidungsgeschäfte überwiegen hier. Als das größte Lesben- und Schwulenviertel von New York City hat Chelsea einen hohen schwulen Bevölkerungsanteil, dem der Stereotyp gilt, sie seien bodygebuildete „Chelsea boys”. In jüngeren Jahren ist Chelsea zu einem Zentrum der New Yorker Kunstszene geworden, da sich eine wachsende Zahl von Galerien aus SoHo für einen Standortwechsel nach Chelsea entschieden hat. Auch die 1995 neu gestalteten Chelsea Piers und der Hudson River Park haben das Viertel attraktiver gemacht.
Der Name des Stadtviertels kommt von dem ehemals ländlichen Gutshof „Chelsea”, auf dem Clement Clarke Moore geboren wurde. Mitten im 19. Jahrhundert wurde dieses Anwesen im Zuge der Ausbreitung der Stadt New York durch hochpreisige Reihenhäuser ersetzt. Der ehemals ländliche Charme musste der Streckenführung der Gütereisenbahn Hudson River Railroad weichen, die 1847 in der 10. und 11. Avenue entstand und Chelsea somit vom Hudson River trennte. Clement Clarke Moore spendete den Obstgarten, auf dem seine Apfelbäume wuchsen, an das General Theological Seminary, das seinen neugotischen Campus dort baute.Ich freue mich auf eure Kommentare und Kritik :top: Es folgen selbstverständlich nach und nach Fotos
