Fotoreportagen, Bilder von nichtalltäglichen Orten, Strände, Meer und Gebirge
Antwort schreiben

Re: I <3 New York

Fr 17. Aug 2012, 12:46

Auf fast 10 Seiten ist schon fast jedes Lob in fast jeder Formulierung berechtigt zum Ausdruck gekommen, wie kann ich da noch Neues hinzufügen?
Ich versuch's mal:
Deine Bilder machen verdammt viel Bock darauf, die Kamera zu nehmen und rauszugehen. :dasisses: :bravo:

Gruß,
bouba

Re: I <3 New York

Fr 17. Aug 2012, 13:38

Wo bouba Recht hat, hat er Recht :2thumbs: .

Re: I <3 New York

Sa 18. Aug 2012, 12:05

#38 aka.


Re: I <3 New York

So 19. Aug 2012, 10:23

#39 Guggenheim Museum.


von auf Flickr


Das Solomon R. Guggenheim Museum ist ein beliebtes Museum in New York für Modern Kunst. Das Gebäude ist sehr spektakulär und sieht aus wie ein auf den Kopf gestelltes Schneckenhaus. Im Gebäude befindet sich eine 400 Meter lange spiralförmige Rampe wo die Besucher entlang laufen können bis zum 4. Stock. Eröffnet wurde das Solomon R. Guggenheim Museum 1959 und entworfen wurde es von Frank Lloyd Wright. Von 1990 bis 1992 wurde das Museum wegen Restaurierung und Erweiterung geschlossen.

Damit Kunstinteressierte die Meisterwerke von Picasso, Chagall, Miró, Manet und Renoir weiterhin anschauen konnten gingen die Objekte auf eine Weltreise. Die Kunstwerke wurden in Australien, Madrid, Venedig, Montreal und Tokio ausgestellt. 1992 wurde nach Fertigstellung der Bauarbeiten das Solomon R. Guggenheim Museum in New York wieder eröffnet. Viele kennen das Museum auch aus vielen Hollywood Filmen wie zum Beispiel Men in Black mit Will Smith.


Quelle:

Re: I <3 New York

Mi 22. Aug 2012, 11:51

Auch wenn einige Colorkeys nicht mögen, ich mag sie :)

#40 Prada.



von auf Flickr

Re: I <3 New York

Mi 22. Aug 2012, 12:53

Malte hat geschrieben:Auch wenn einige Colorkeys nicht mögen, ich mag sie :)
Hier mach ich mal ne Ausnahme! :ja:

Re: I <3 New York

Mi 22. Aug 2012, 18:01

#41 Public Library.


von auf Flickr

Die New York Public Library (NYPL) ist eine der führenden Bibliotheken der Vereinigten Staaten von Amerika und eine der drei öffentlichen Bibliotheken in New York City. Ihr Hauptgebäude in der Fifth Avenue wurde vom Beaux-Arts-Architektenbüro Carrère and Hastings geplant. Die Bibliothek besitzt unter anderem eine Gutenberg-Bibel und eine Ausgabe der Philosophiae Naturalis Principia Mathematica.
Seit April 2012 bietet die Bücherei 800.000 Digitalisate aus ihrer Sammlung online.

Die NYPL tauchte oft in Filmen auf, meistens als Kulisse oder als Treffpunkt für die Charaktere. Sie diente unter anderem in dem Film Spider-Man aus dem Jahre 2002 als Kulisse, fungierte als wichtiger Drehort für den Film The Day After Tomorrow, 2004. Außerdem findet man sich in Ghostbusters – Die Geisterjäger gleich zu Beginn im unteren Geschoss der Bibliothek wieder. In Sex and the City: The Movie wählt Carrie Bradshaw die Bibliothek als Location für ihre Hochzeit aus.
Auch eine Szene des Filmes Frühstück bei Tiffany (1961) spielt in der NYPL.


Quelle: Wikipedia

Re: I <3 New York

Mi 22. Aug 2012, 18:06

Ohne die Qualität deiner Bilder-Bearbeitung schmälern zu wollen, aber ich würde z.B. das aktuelle Bild auch mal gerne ohne "Effekte" sehen :ja:

Re: I <3 New York

Do 23. Aug 2012, 11:49

Gerne. Bin leider nicht am Home Pc und kann zZ nicht darauf zugreifen.


Sieht man recht häufig in den Seitenstraßen der großen Avenues. Mehrstöckige "Parkplatzfahrstühle". Hier ein noch kleines Exemplar. Man muss eben kreativ sein, wenn das Platzangebot nicht ausreichend ist.

#42 Parken mal anders.


von auf Flickr

Re: I <3 New York

Fr 24. Aug 2012, 15:36

#43 don´t tell me sky is the limit if there are footprints on the moon.


von auf Flickr

Das Time Warner Center.

Der ursprünglich AOL Time Warner Center genannte Gebäudekomplex wurde von David Childs entworfen, der für Skidmore, Owings and Merrill arbeitet. Das architektonische Zwillingsturmprinzip des 229 Meter hohen Bauwerks erinnert an die Twin Towers des am 11. September zerstörten World Trade Centers. Deswegen weckte das 1,6 Milliarden US-Dollar teure Time Warner Center besonderes Interesse bei den New Yorkern, obwohl die Bauarbeiten bereits im November des Jahres 2000 starteten. Mit der Fertigstellung 2004 ist es auch der erste Wolkenkratzerkomplex in New York City, dessen Bauarbeiten nach den Terroranschlägen abgeschlossen wurden. Architekt David Childs ist jedoch auch Architekt von einem neuen World Trade Center Gebäude, dem im Bau befindlichen One World Trade Center und dem 2006 eröffneten 7 World Trade Center.
Die Anzahl der Stockwerke sorgte lange Zeit für Verwirrung. Zunächst hieß es, das Time Warner Center hätte 80 Stockwerke, bis im Mai 2003 ein Artikel der New York Times berichtete, dass es nur 69 Stockwerke sind.[1] Diese unterteilen sich in 55 überirdische und 14 unterirdische Etagen. Um die Eigentumswohnungen besser verkaufen zu können, werden dennoch 80 Stockwerke in Immobilienmagazinen genannt, obwohl mittlerweile offiziell von 55 Geschossen die Rede ist.



Quelle: Wikipedia
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz