Fotoreportagen, Bilder von nichtalltäglichen Orten, Strände, Meer und Gebirge
Antwort schreiben

Re: I <3 New York

Sa 4. Aug 2012, 09:35

Besser als jeder Reiseführer. Stark! :2thumbs: :2thumbs: :2thumbs:

yp

Re: I <3 New York

Mo 6. Aug 2012, 15:23

Wie versprochen bleiben wir noch ein paar Bilder lang in Chinatown.

#28 Chinese worker in NYC.


von auf Flickr


#29 Bejing or NYC?


von auf Flickr

Re: I <3 New York

Do 9. Aug 2012, 21:22

Bevor es weiter zur nächsten Serie geht ein paar Architekturfotos ohne Kommentar.

#30 SoHo Terasse


von auf Flickr


#31 Scream


von auf Flickr

#32 Stadthaus.


von auf Flickr

Re: I <3 New York

Di 14. Aug 2012, 12:46

#33 United Nations I


von auf Flickr


#34 United Nations II



von auf Flickr

Nach der Gründung der Vereinten Nationen 1945 befand sich ihr Hauptsitz zunächst in London. Entworfen wurde der Komplex von einer Gruppe bekannter Architekten der Moderne unter der Federführung Le Corbusiers. Am 24. Oktober 1949 wurde der Grundstein für das neue UN-Hauptquartier in New York gelegt. Dafür stiftete John D. Rockefeller II. ein etwa sieben Hektar großes ehemaliges Schlachthofgelände im Wert von 8,5 Mio. Dollar am Ostufer Manhattans, das den Status eines internationalen Territoriums erhielt. Nachdem die US-Regierung für den Bau einen zinslosen Kredit bewilligte, begannen die Bauarbeiten. 1951 wurde der Gebäudekomplex fertiggestellt, im folgenden Jahr zog die UN-Behörde ein. Für Teile der Innenausstattung zeichnete die Firma Irving & Casson–A. H. Davenport Co. verantwortlich. Die wichtigsten Gebäude sind die Generalversammlung, das Konferenzgebäude und das 39 Stockwerke zählende Sekretariatshochhaus. 1961 wurde die Anlage durch die Dag-Hammarskjöld-Bibliothek erweitert. Das Gebäude wurde Bestandteil vieler Spielfilme, darunter am legendärsten in dem Film North by Northwest von Alfred Hitchcock.
Derzeitig ist der Gebäudekomplex in einem außerordentlich schlechten baulichen Zustand, da seit der Eröffnung keine Modernisierungs- oder Sanierungsmaßnahmen durchgeführt wurden, obwohl diese bereits vor Jahrzehnten notwendig gewesen wären. Insbesondere die USA weigerten sich in der Vergangenheit hartnäckig, adäquate Finanzmittel für derartige Arbeiten zur Verfügung zu stellen. Seit dem Jahr 2000 gibt es konkrete Pläne für die überfällige Grundsanierung inklusive Finanzierungszusagen der UN-Mitglieder. Diese wurden allerdings durch die wohl politisch motivierte Weigerung von Stadt und Bundesstaat New York, ein bereits detailliert geplantes Ausweichquartier zu genehmigen und teilweise zu finanzieren, um Jahre verzögert. Ende Juli 2007 wurde dann schließlich doch die Vergabe der Arbeiten mit einem Auftragsvolumen von ca. eine Milliarde US-Dollar an den schwedischen Baukonzern Skanska AB als Generalunternehmer bekanntgegeben. Auf das Ausweichquartier wird verzichtet, stattdessen wird es vorübergehende Auslagerungen in unterschiedliche Gebäude im Stadtgebiet geben. Die Sanierungsarbeiten ("Capital Master Plan") haben im Mai 2008 begonnen und sollen insgesamt fünf Jahre dauern.
Neben dem UN-Hauptquartier gibt es in Wien (UNOV), Genf (UNOG) und Nairobi (UNON) weitere offizielle Amtssitze der Vereinten Nationen. Auch in Bonn befinden sich viele Einrichtungen (UN-Campus) der UNO.


Quelle: Wikipedia

Re: I <3 New York

Di 14. Aug 2012, 13:25

Ich geniese deine Aufnahmen :bravo: :bravo: auch wenn ich nicht oft was dazu schreibe :oops: Am liebsten würde ich sofort über den großen Teich, aber geht ja nicht :(

Die Fotos #20, #26, #28 und die #32 haben es mir besonders angetan, was aber die andern nicht schlechter machen soll. :2thumbs:

I

Di 14. Aug 2012, 15:57

th. hat geschrieben:Ich geniese deine Aufnahmen :bravo: :bravo: auch wenn ich nicht oft was dazu schreibe :oops: Am liebsten würde ich sofort über den großen Teich, aber geht ja nicht :( :2thumbs:

Genau so geht es mir auch!

Tolle Bilder die mich sehr reizen, nach New York zu wollen.

Re: I <3 New York

Mi 15. Aug 2012, 16:56

Was fällt mir denn hier auf. Das Lieblingsfotos, meines Lieblingshochhauses, dem Flatiron habe ich ja ganz vergessen zu zeigen. Also hier ein kleiner "Rückschritt" in Sachen Location.

#35 Ein weiterer Blickwinkel


von auf Flickr

Re: I <3 New York

Do 16. Aug 2012, 20:55

# 36 as the city fades away


von auf Flickr

Ein Ausflug mit der kostenlosen Staten Island Ferry die Manhatten mit Staten Island verbindet lohnt sich! In New York gibt es selten was geschenkt - hier schon. Wer mehr erfahren will, bittesehr:

Von der Südspitze Manhattans an der Freiheitsstatue vorbei nach Staten Island führt die Route der Staten Island Ferry. Die Aussicht auf Manhattan, Jersey City und die Statue of Liberty ist grandios. Und das Beste: die Fahrt mit der Fähre ist kostenlos.

Die Anlegestellen sind in Manhattan nahe des Battery Park in der Whitehall Street und in Staten Island beim Saint George Ferry Terminal mit Anschluss an die Staten Island Railway. Für die 5 Meilen lange Überfahrt (8,4 km) benötigt die orangefarbene Fähre 22 Minuten. Seit 1997 ist die Nutzung der Fähre kostenlos, zuvor wurden pro Fahrt 50 Cent verlangt. Seit 2001 transportiert die Fähre keine Fahrzeuge mehr. Die Fähre operiert wie die New Yorker U-Bahn 24 Stunden pro Tag, das heißt auch nächtliche Fahrten werden angeboten.

Im 17. Jahrhundert boten Privatleute bereits Verbindungen zwischen New York City (welches damals nur den Süden Manhattans einnahm) und Staten Island. Nachdem die Autobahn Richmond Turnpike in Staten Island gebaut wurde, ging die erste mit Dampf betriebene Fähre 1817 in Betrieb.

Heute befördert die Staten Island Ferry jährlich über 19 Millionen Passagiere, täglich machen die Boote 104 Schifffahrten.



Quelle: http://newyork.sehenswuerdigkeiten-online.de

Re: I <3 New York

Do 16. Aug 2012, 22:17

Das letzte finde ich sehr fein, klasse Tonung :2thumbs: .

Re: I <3 New York

Fr 17. Aug 2012, 12:25

Mal ein HDR :)

#37 Financial District.


von auf Flickr
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz