Fr 15. Sep 2017, 17:39
So, dann möchte ich hier mal den 2. Tag in Kärnten auf der Emberger Alm fotografisch beschreiben. Ich kenne die Location als aktiver Hobbyastronom vom ITT (Internationales Teleskop Treffen) und auch daher, dass da oben Beobachtungsplätze vorhanden sind und es immer Sternfreunde anzutreffen gibt. Entsprechend war auch ein nächtliches Photoprogramm meinerseits geplant, welches aber wetterbedingt nicht wie gehofft vollzogen werden konnte. ![]() Der Himmel zog also nächtens wie gesagt, ziemlich schnell zu: ![]() #21 Vorher konnte ich dem Himmel samt durchziehender Wolken jedoch immerhin dieses verunglückte Widefield der Scutum-Region der Milchstrasse abtrotzen. Mit dem 35er Limited, bei f/3.2, 2x 120sec mit dem Astrotracer. ![]() #22 Der nächste Morgen begrüßte uns dann freundlich mit tollen Sonnenstrahlen: ![]() #23 So ging es also los, den Berg im Hintergrund, den Knoten, haben wir aber bei der Tageshitze nicht bestiegen. ![]() #24 ![]() #25 Vielmehr hatten wir es auf der Nachbaralm auf eine gemütliche Brotzeit abgesehen: ![]() #26 Auf dem Weg zurück, der ca. 100m tiefer verläuft, wurde es dann richtig verwunschen schön, drei Bäche, oberhalb noch einzeln, haben sich hier bereits zu einem etwas größerem vereint und rieseln über diese rund doppelt mannshohe Kaskade. ![]() #27 Der Steig durch den Wald verläuft immer am Steilhang entlang, durch wunderschöne, alte Fichtenbestände. ![]() #28 ![]() #29 Und man sieht's ganz deutlich: Ende August herbstelt's schon gewaltig, auf 1800m Höhe in den Bergen. ![]() #30 ![]() #31 An den Waldrändern wächst hier heroben wirklich üppiges und wunderschönes Heidekraut. ![]() #32 Und am frühen Abend führt uns der Rundweg wieder zurück. ![]() #33 Und nicht nur viele Hobbyastronomen trifft man auf der Emberger Alm an, die Gleitschirmflieger sind ausserhalb der Zeit des Teleskoptreffens deutlich in der Überzahl. ![]() #34 Ich hoffe, der Bericht langweilt Euch nicht mit zu banalen Fotos. Viele Grüße, Markus | ||
Sa 16. Sep 2017, 15:55
Hallo, nachdem wir also zweimal in Kärnten genächtigt hatten, ging es mit zienlich viel Stau die letzten 350km bis nach Krk. Den Begrüßungscocktail an der Strandbar im Mondlicht haben wir uns natürlich trotz 8h Fahrt für 350km nicht nehmen lassen. Dies hatte aber noch einen besonderen, fototechnischen Grund. ![]() #35 Ich wollte nämlich unbedingt das Meer samt untergehendem Mond und Sternenhimmel ablichten: ![]() #36 Am nächsten Tag ging es dann nach Malinska, wo wir uns erstmal auf dem Dorfmarkt mit Essbarem eindeckten. Hier ein paar Eindrücke: ![]() #37 ![]() #38 ![]() #39 ![]() #40 Ach ja, Postkarten sind irgendwann auch wieder fällig, im Lauf des Urlaubs... ![]() #41 Dann haben wir noch einige Eindrücke des kleinen Fischerhafens mitgenommen... ![]() #42 ![]() #43 ![]() #44 ![]() #45 ...bis uns dann (schon wieder) Mammatus-Wolken von einem drohenden Gewitter kündeten. Es hat eine Stunde Später gegossen, dass das Wasser wie ein Fluss die Dorfstrassen runterkam. ![]() #46 ![]() #47 Hier noch eine alte Tür in Malinska, die uns aber nicht zu dem lost place führt, den ich im nächsten Update ausgiebig zeigen möchte... ![]() #48 Viele Grüße Markus | ||
Sa 16. Sep 2017, 17:20
Sa 16. Sep 2017, 17:31
Schraat hat geschrieben:Moin Markus,
tolle Eindrücke, einen Favoriten kann ich nicht nennen. Mir gefallen die Bilder durch die Bank. Bei der #27 hättest Du aber besser das 15er genommen
So 17. Sep 2017, 08:23
So 17. Sep 2017, 09:22
hekokra hat geschrieben:sorry will jetzt nicht die laune verderben...aber die meisten bilder sehen aus wie mit dem handy aus der hüfte geschossen.
meine Meinung, bitte nicht auf die Goldwage legen...übrigens hatte ich heuer den gleichen Urlaub, erst Krk und danach Kärnten. Ich hatte aber nur meine kleine RX 100 dabei, hat aber auch meist gelangt.
viel spass noch im Urlaub, scheint ja noch anzudauern.
So 17. Sep 2017, 09:59
So 17. Sep 2017, 10:18
hekokra hat geschrieben:Bildauschnitt, Horizont, allg. Bildkomposition...halt ehr bissl schnappschussig, schnell mal draufgehalten...wie gesagt meine Meinung.
So 17. Sep 2017, 10:21
So 17. Sep 2017, 13:58
Hallo, es geht, wie angekündigt, weiter mit einem Lost Place, dem Haludovo Palace Hotel in Malinska, in der Tito-Ära als absolutes 5-Sterne_Luxusressort gebaut und Anfang der 70er eröffnet. Gaddhafi, Hussein, Olof Palme, viel Politprominenz hat sich hier einquartiert. Ende der 90er als Flüchtlingsunterkunft herangezogen, wurde der Hotelkomplex nie mehr reaktiviert. ![]() #49 Im Lauf der Jahre erobert sich die Natur alles zurück. ![]() #50 In der riesigen Diskothek kann einem schon mal die Decke auf den Kopf fallen... ![]() #51 Für über 1100 Gäste war das Haludovo geplant, entsprechend war die Küche dimensioniert: ![]() #52 Die mehrere Stockwerke hohe Hotelhalle: ![]() #53 Und ein Blick von der Balustrade. ![]() #54 ![]() #55 Ganz schön gefährlich, die Reste der Fensterscheiben: ![]() #56 Und hier konnte man mal einchecken: ![]() #57 Die ehemalige Hotelbar, bzw. was davon noch übrig ist. ![]() #58 Der Aufgang zu den Gemächern: ![]() Lange Gänge verbinden die einzelnen Gebäudeteile: ![]() Natürlich gab es einen Innenpool... ![]() ...und einen Aussenpool. ![]() Nur Urlaubsgäste, die gibt es hier nicht mehr. Ausser einige neugierige Touristen, die interessiert durch das nicht abgesperrte und nicht zutrittsbeschränkte Gelände streifen. Viele Grüße Markus | ||
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz