Fotoreportagen, Bilder von nichtalltäglichen Orten, Strände, Meer und Gebirge
Antwort schreiben

Re: Heiliges Land jenseits des Jordan - Jordanien Tag 2

Mo 2. Jan 2017, 15:32

Es hat etwas gedauert, aber nun habe ich den nächsten Schwung Bilder gesichtet. Nachdem wir uns ausgiebig in Umm Qais umgesehen haben, ging es weiter nach Jerash, dem heutigen Gadara. Eine so beeindruckende Ruinen-Stadt hatte ich noch nie vorher gesehen.
Man betritt das Gelande durch den Triumpfbogen des Kaisers Hadrian. Dieser lag früher außerhalb der eigentlichen Stadt.

Bild
#22

Bild
#23

Man gelangt dann zum Ovalen Forum, einem riesig wirkenden Platz von 90 x 80m. Wenn man darauf steht, kann man die eigentlichen Ausmaße so erst einmal gar nicht erfassen.

Bild
#24

Wir sind dann zum Südtheater weiter gegangen. Die Sitzplätze sind dermaßen steil angeordnet, dass einem Angst und Bange wird. Ich habe normalerweise mit Höhe keine großen Probleme, aber hier wurde mir dann doch ein wenig mulmig zumute, zumal die Stufen auch recht hoch und unregelmäßig waren.

Bild
#25

Allerdings hat sich die Sache eindeutig gelohnt, da der Überblick über ganze alte Stadt einfach fantastisch ist und man nun auch die Ausmaße des Ovalen Forums erkennt.


Bild
#26

Bild
#27

Nun führte uns der Weg hinter dem Zeus-Tempel vorbei ...

Bild
#28

... zum Artemis-Tempel. Man sollte es nicht glauben, aber diese Säulen schwanken. Unser Guide steckte einen Löffel in eine Spalte zwischen zwei Blöcken in einer Säule und es war nicht zu übersehen, wie der Löffel begann, sich hoch und runter zu bewegen.

Bild
#29

Über den Cardo Maximus, einer alten Hauptstraße, ging es dann zurück zum Bus.

Bild
#30

Re: Heiliges Land jenseits des Jordan - Jordanien Tag 2 Upda

Mo 2. Jan 2017, 19:23

Diese Ruinenstätte ist echt beeindruckend :2thumbs:

Re: Heiliges Land jenseits des Jordan - Jordanien Tag 2 Upda

Di 31. Jan 2017, 17:39

Tag 3:
Uns erwartete ein volles Programm. Zunächst fuhren wir den letzten Besichtigungspunkt in Amman an: Die King Abdullah Moschee.

Bild
#31

Nachdem wir Frauen uns einen furchtbaren schwarzen Nylonfummel übergezogen hatten und wie Pinguine aussahen, durften auch wir die Moschee betreten. Dass die Männer da in kurzen Hosen drin rumliefen war egal...

Bild
#32

Bild
#33

Nach dem Besuch der Moschee ging es dann weiter nach Madaba, der Mosaikstadt. In Madaba gibt es mehrere Kirchen, in denen wunderbare Mosaike erhalten sind. Das schönste ist in der orthodoxen Georgs-Kirche, Es handelt sich um eine Landkarte des Heiligen Landes aus dem 6. Jh. Sie ist erstaunlich genau - nur die Nordausrichtung stimmt nicht. Bei genauerem Hinsehen entdeckt man viele Details, wie z. B. einen Fisch, der vor dem salzigen Wasser des Toten Meeres flieht und den Jordan flussaufwärts schwimmt. Leider hat die Karte im Laufe der Jahrhunderte etwas gelitten, so dass sie nicht mehr vollständig ist. Aber beeindruckend ist sie immer noch. Zur Orientierung: ganz oben ist der See Genezareth und das Runde links in der oberen Hälfte ist Jerusalem.

Bild
#34

Aber auch die restliche Kirche ist einen Blick wert. Die für orthodoxe Kirchen typischen Ikonen sind hier nicht gemalt, sondern bestehen größtenteils ebenfalls aus Mosaiken.

Bild
#35

Bild
#36

Durch trockene Berge ging es nun weiter zum Berg Nebo, von dem aus nach der Bibel Mose das gelobte Land, der er selbst nicht mehr betreten durfte, erblickte.

Bild
#37

Nachdem Papst Benedikt 2009 den Berg Nebo im Rahmen seiner Pilgerreise besucht hat, kann man sich hier nun an einer schönen Aussichtsterrasse erfreuen, die einen weiten Blick über das Land und auf das Moseskreuz erlaubt.

Bild
#38

"Und der Herr zeigte ihm das ganze Land Gilead bis gen Dan (...). Und der Herr sprach zu ihm: Das ist das Land, das ich Abraham, Isaak und Jakob geschworen habe (...). Du hast es mit deinen eigenen Augen gesehen, aber du sollst nicht hinübergehen."
Irgendwie ja schon ganz schön gemein ...

Bild
#39

Bild
#40

Der Tag neigte sich dem Ende entgegen und wir machten uns auf in Richtung des tiefsten Punktes der Erde, in Richtung Totes Meer.

Bild
#41

Zum Glück hatten wir noch ausreichend Zeit, um ein Bad im Toten Meer zu nehmen. Badebilder von mir erspare ich euch - besser ist das. Nur soviel: es ist ein tolles Erlebnis und kann man sich wirklich auf das "Wasser" legen und einfach nichts machen. Die Sonnenuntergänge haben dort eine besondere Stimmung. Das hatte ich vorher schön öfter gelesen und fand es nun bestätigt.

Bild
#42

Re: Heiliges Land jenseits des Jordan - Tag 3: Zum Toten Mee

Di 31. Jan 2017, 23:32

Ein absolut spannender Bericht und die Bilder lassen für mich keine Wünsche offen.
Habe alles regelrecht verschlungen. :2thumbs:

Re: Heiliges Land jenseits des Jordan - Tag 3: Zum Toten Mee

Mi 1. Feb 2017, 08:02

Ein toller Reisebericht! Und auch tolle Bilder, vielen Dank fürs mitnehmen!

Bei mir wirken die Bilder, auch nach der Änderung, einwenig überschärft ...

Wie warm ist denn das Meer ca. gewesen?

Re: Heiliges Land jenseits des Jordan - Tag 3: Zum Toten Mee

Mi 1. Feb 2017, 13:27

Danke für die netten Kommentare. Ein paar Tage habe ich noch zum Nachlegen.
Ja, das mit dem Schärfen habe ich irgendwie noch nicht ganz raus... Ich hoffe, dass ihr trotzdem damit leben könnt.
Wassertemperatur im toten Meer? Hm, da hing nichts aus. Gefühlt war es Badewannentemperatur, daher gehe ich mal von irgendwas um 25-28 Grad aus. Man hätte jedenfalls stundenlang faul rumliegen können :mrgreen:

Re: Heiliges Land jenseits des Jordan - Tag 3: Zum Toten Mee

Do 2. Feb 2017, 05:58

.... eine sehr interessante Dokumentation deiner Reiseeindrücke :ja: :thumbup:

LG
Ernst
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz