Di 15. Aug 2023, 21:44
Zum Abschluss meiner Grönland-Trilogie zeige ich Euch noch ein paar Fotos der unbeschreiblichen Natur, die ich dort erleben durfte. Und die man in der Form wohl heute nicht mehr genau so antreffen wird. Mein Schwerpunkt lag bei Landschaft und Eisbergen. Daneben hatte ich gehofft, auch Eisbären und Wale zu sehen. Eisbären gab es keine und Wale nur am letzten Tag. Und die besten Bilder, nämlich die mit der aus dem Wasser herausschauenden Fluke, habe ich blöderweise bei einer Aufräumaktion gelöscht. So supertoll waren die aber auch nicht. Ohne mich wirklich damit auszukennen, habe ich auch viele Flechten, „Blümchen“ und Gräser fotografiert. Die Qualität ist überwiegend schlecht. Daher möchte ich an dieser Stelle gerne auf Christians Link seiner Fotos von Ostgrönland verweisen. Er hat das besser hinbekommen:
https://zampel.de/ostgroenland/index.htmlAnders als bei den beiden vorangegangenen Threads, habe ich kein festes „Programm“. Ich werde ein bisschen was zeigen, wiederum in chronologischer Reihenfolge, und schauen, wie es bei Euch ankommt. Naturfotos bergen natürlich stets die Gefahr, langweilig zu sein. Man selbst ist noch völlig berauscht von der überwältigenden, grandiosen Natur, an die man sich beim Anschauen der Bilder immer wieder aufs Neue erinnert. Der Betrachter findet es schon bald fad, noch einen Berg oder einen weiteren Eisberg zu sehen. Daher zögert nicht, mich zu bremsen!
Auch die Beschreibungen der Fotos wird erheblich sparsamer ausfallen. Wenn eine/r was wissen will, frag!
Nach der Landung in Kangerlussuaq und vor der Einschiffung unternehmen wir einen Ausflug in die Tundra und zur Abrruchkante des Inlandeises (@snafu: die Geschichte mit der VW-Teststrecke).

#1 Ice ice baby. Inlandeis von oben.

#2 Blümchenfotografie in der grönländischen Tundra.

#3 Dieses und die nachfolgenden Bilder entstanden an und bei der Abbruchkante.

#4

#5

#6

#7 Nicht wirklich scharf, aber beim 2. Versuch war er weg.

#8

#9 Sieht nicht nach Grönland aus, ist aber direkt neben der Abbruchkante!