Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 21:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 36  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 6. Feb 2015, 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 31. Jul 2014, 18:00
Beiträge: 767
Wohnort: Bonn
zeitlos hat geschrieben:
Was gäb's denn dort schon zu holen, bis auf ein paar arme Seelen und viele Sorgen im Kopf.
#140


Tolle Bilder Stefan. Und wenn der o.a. Satz von dir ist, dann können einige Literaten neidisch auf dich sein! :bravo:

_________________
Besten Gruß aus Bonn
Arno

"Open your closed mind and close your open mouth." August Burns Red

Willkommen:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 6. Feb 2015, 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Dez 2011, 00:52
Beiträge: 3869
Wohnort: Hürth
Und wieder einmal Wow!
Das wirst Du auch nicht mit KB besser hinbekommen ;)

_________________
| |


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 6. Feb 2015, 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 30. Okt 2012, 00:19
Beiträge: 16110
Wohnort: Meckesheim
Hallo Stefan erstmal Hut ab super Bilder teilweise schöne Bearbeitung alles ist nich mein Geschmack aber sehr schön eingefangen. Wir waren auch 2013 in Georgien auch in den Bergdörfern mit den Wehrtürmen welche zur Verteidigung dienten und deren Eingänge 5-6 Meter über dem Boden war, so das wenn die Leitern weg waren sie nicht gestürmt werden konnten.
war ne tolle Tour und ein Erlebnis .
Grüßle Gerd


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 7. Feb 2015, 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 22. Dez 2011, 23:43
Beiträge: 8244
@Arnholm: Vielen Dank für Deinen Kommentar! Freut mich, wenn Bild (und Schrift ;)) gefallen!
@Dirk: Danke Dir fürs abermalige Reinschauen und Kommentieren!
Aber mach mir keine Angst! Da geht schon noch was! ;)

@Gerd: Schön auch von jemandem zu hören, der selbst schon mal im Land war! War dann ja wohl Swanetien im Kaukasusgebirge. :thumbup: Also danke für Deine Anmerkung! Ich freue mich immer über Feedback.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 13. Feb 2015, 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 28. Jan 2015, 23:41
Beiträge: 2583
Habe die Berichte sehr interessiert gelesen
und hoffe auf weitere Besuche.
:hat: Großartige Bilder die Land und Leute zeigen wie sie sind.

_________________
Und es kommt erstens immer anders als man zweitens denkt ...

Viele Grüsse Alexandra.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 15. Feb 2015, 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 22. Dez 2011, 23:43
Beiträge: 8244
Danke auch Dir für Dein Feedback! Das freut mich!

Noch eine kleine Episode. Georgien hat landschaftlich und kulturell viel, wirtschaftlich dagegen nur sehr wenig zu bieten. Letzteres ist der Grund dafür, dass das Land in weiten Teilen daniederliegt. Vielerorts hat man aufgehört (oftmals aber auch erst gar nicht damit begonnen) Energie dafür aufzuwenden, die vorhandenen Wunden zu lecken. Sie sind für jedermann sichtbar, da offen, teils verkrustet, in keinem Fall aber geheilt. Seit dem Niedergang des sowjetischen Imperiums hat man die Industrie, die es mancherorts im Kleinen gegeben haben mag, vollständig verloren. Alte Industriegebäude liegen brach. Eine weitere Säule, die man jahrelang als tragendes Element im Staate aufzuweisen hatte, der Tourismus, in erster Linie für die benachbarten Russen, die gerne am schwarzen Meer in Georgien urlaubten, ist weggebrochen, spätestens nachdem Russland 1991 durch einen Krieg Abchasien – am schwarzen Meer gelegen – dem georgischen Staat entrissen und sich somit selbst ein großes Stück vom Schwarzmeerstrand samt Sonne besorgt hat.

Was am schwersten wiegt, ist sicherlich, dass Georgien für die Russen lange so etwas wie für uns Italien war. Wenn man bei gutem Wein und Essen sitzen wollte, reiste man ins schöne Georgien. Und wenn man nicht reisen wollte, servierte man die feinen Leckereien eben zuhause, aus Georgien importiert. Noch heute beobachte ich das Phänomen, dass z.B. bei meinem Lieblingsgeorgier in Nürnberg das ganze Restaurant immer voller Russen ist. Sie lieben bis heute die georgische Küche.
Seit dem letzten Krieg mit Russland 2008, in dem sich Russland nach – man muss es angesichts der aktuellen Ukrainekrise so sagen – altbekanntem Muster weiter ausgebreitet hat (wenngleich es sich bei Abchasien und Südossetien offiziell nun ja um unabhängige Republiken handelt), sind auch die bis dahin noch guten wirtschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern enorm eingeschränkt. Darunter leidet natürlich in erster Linie Georgien. Der gute georgische Wein, der ganze Stolz der Nation, wurde lange Zeit in erster Linie nach Russland geliefert, nach dem Krieg wurde die Einfuhr durch Russland verboten. Seitdem versucht man sich auf dem internationalem Parkett ein Stück vom Weinkuchen zu sichern, mit wohl eher mässigem Erfolg, da hierfür weiterhin erst Strukturen aufgebaut werden müssen. Zudem zählen in Westeuropa wohl immer noch "Franzosen und Italiener" als "richtige Weine", wohingegen georgische Weine landläufig als Exoten und damit minderwertig eingestuft werden dürften.

Eine Art den georgischen Wein zu promoten, habe ich bei meinem letzten Besuch direkt am Flughafen kennenlernen dürfen. In anderen Ländern ist der Sicherheitscheck bei der Einreise meist nicht mehr als einfach nur nervig. In Georgien haben die Sicherheitsbeamten, die den Reisepass zu jener Zeit kontrollierten, gleich noch einen Stapel Weinflaschen hinter sich stehen gehabt. Jeder Einreisende Ausländer erhielt als Präsent des georgischen Staates eine Flasche georgischen Wein überreicht. Wie nett! :cheers: Einerseits eine nette Promo. Andererseits fragt man sich, ob das in diese Marketingaktion investierte Geld nicht doch anderweitig besser aufgehoben wäre. Darüber kann man sich streiten, vielleicht auch nicht.
Einreisende Georgier gingen übrigens leer aus. Die Weinflaschen waren nur für Ausländer wie mich gedacht. ;)

Man achte auf die Angabe des Weinproduzenten...

Bild
#141

Rückseite mit den Informationen zu Wein und Land

Bild
#142




Hier ein Blick in den Keller eines georgischen Weinguts. Der Wein wird im Keller in Fässern gelagert und umhegt...

Bild
#143


In Deutschland beziehe ich meinen georgischen Wein übers Internet von darauf spezialisierten Händlern. Z.B. hier: http://www.grusignac.de
Ich bin kein großer Weinkenner, mag's also gerne lieblich. ;) In Georgien trinkt man neben dem trockeneren Saparavi gerne liebliche Weine, vielleicht sogar hauptsächlich? Das kommt mir entgegen. ;). Meine Favoriten sind Kindzmarauli und Khvanchkara (letzterer soll auch der Lieblingswein Stalins – wir erinnern uns, ein Georgier - gewesen sein => ob das mal eine gute Werbung ist...).

So genug der georgischen Weinkunde. Ich dachte mir nur eben, Georgien ohne Blick auf den Wein, das geht nicht.


Zuletzt geändert von zeitlos am Sa 2. Apr 2022, 23:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 15. Feb 2015, 19:03 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Di 3. Jul 2012, 08:03
Beiträge: 12801
Wohnort: Hessen
Klasse Tip und wieder etwas dazugelernt :ja:

_________________
Gruessilies Mika
PENTAX _ - ich <3 es - _ (ツ)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 15. Feb 2015, 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 28. Jan 2015, 23:41
Beiträge: 2583
mika-p hat geschrieben:
Klasse Tip und wieder etwas dazugelernt :ja:


Finde ich auch gut.

_________________
Und es kommt erstens immer anders als man zweitens denkt ...

Viele Grüsse Alexandra.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 15. Feb 2015, 20:30 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mo 17. Sep 2012, 18:44
Beiträge: 10344
Wohnort: Umeå (Schweden)
Die 143 ist ja mal wieder ein Hammerbild! :anbet:

_________________
Liebe Grüße
Frank


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 21. Feb 2015, 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 22. Dez 2011, 23:43
Beiträge: 8244
Vielen Dank für Euer Feedback!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 36  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Kleine China-Reise im Sommer 2012
Forum: Reisefotografie
Autor: angus
Antworten: 33
Alt-Neu, Neu-Alt, je nach Sichtweise
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: GuidoHS
Antworten: 12
Pentax K 135/2.5 am Novoflexbalgen, erste Eindrücke
Forum: Objektive
Autor: Methusalem
Antworten: 14
Auf der Suche nach dem Blaukehlchen
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: snudel
Antworten: 5
Nach dem Sommerregen...
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Lotz
Antworten: 9

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz