Fotoreportagen, Bilder von nichtalltäglichen Orten, Strände, Meer und Gebirge
Antwort schreiben

Re: Update: Georgien 2012 UND 2014 - einige Eindrücke.

Fr 2. Jan 2015, 10:20

Danke dir Mika! Ja, ich fand die Weite(n) auch beeindruckend. Ich hoffe, das Bild kann das ein wenig transportieren.

Für die Mitreisenden noch eine kleine georgische Weihnachtsgeschichte.

In Georgien wird Weihnachten am 7. Januar gefeiert, da Georgien ja der orthodoxen Kirche angehört. Wie fast jedermann hierzulande weiß, ist der Deutschen liebster Weihnachtsbaum die Nordmanntanne. Entgegen der weitläufigen Meinung, es handle sich dabei um ein Gewächs aus dem Norden, vielleicht aus Skandinavien, stammt dieses aus Georgien. Viele Deutsche feiern also mit georgischen Bäumen ihr Weihnachtsfest. Dabei werden die Samen alljährlich in Georgien von den Bäumen gepflückt. Dies geschieht zu einem Hungerlohn und unter großen Risiken für die Pflücker. Unfälle ergeben sich immer wieder, da sie nur unzureichend gesichert sind.

Als ich vor wenigen Tagen eine georgische Familie ganz in der Nähe des Gebirges, das ihr auf dem Bild zuvor gesehen habt, besucht habe, habe ich auch den georgischen Weihnachtsbaum der Familie bestaunen dürfen. Er ist aus Plastik und nicht wirklich von stattlicher Größe. Das hat mich berührt. Wir genießen die Früchte ferner Länder, während diese sich gerade mal einen wiederverwertbaren kleinen Plastikbaum leisten können. Das Mädchen (ihr Name ist Nini) hat sich auch gleich stolz und voller Weihnachtsvorfreude nach dem Aufsagen eines georgischen Weihnachtsgedicht daneben fotografieren lassen. Ein kleines Detail am Rande verrät der Blick auf das Thermometer oberhalb der Dreierreihe. Man hat sich im Wohnzimmer einen kleinen Gasofen geleistet, so dass man das Wohnzimmer auf 14 Grad hoch heizen konnte. Alle sind an diesem Abend sehr glücklich.

Neben dem Weihnachtsbaum seht ihr noch etwas traditionell Georgisches - ein(en?) Tschitschilaki. Diese werden aus Holz handgefertigt und dürfen in keinem georgischen Weihnachtszimmer fehlen. Je mehr weiße Holzspiralen sich daran winden, desto mehr Glück wird der Familie, die den Tschitschilaki neben ihren Baum stellt, nächstes Jahr beschieden sein. Möge es wahr werden.


Bild
#135
Zuletzt geändert von zeitlos am Fr 2. Jan 2015, 12:07, insgesamt 3-mal geändert.

Re: Update: Georgien 2012 UND 2014 - einige Eindrücke.

Fr 2. Jan 2015, 12:01

Gefällt mir immer wieder Deine Berichte und natürlich die Bilder. :thumbup:

Re: Update: Georgien 2012 UND 2014 - einige Eindrücke.

Fr 2. Jan 2015, 20:10

pentaxnweby hat geschrieben:Gefällt mir immer wieder Deine Berichte und natürlich die Bilder. :thumbup:

Ich kann mich da nur anschließen! Und lebensnahe Bilder!

Du bringst uns dieses Land und die Leute näher. :thumbup:

Re: Update: Georgien 2012 UND 2014 - einige Eindrücke.

Sa 3. Jan 2015, 17:44

Vielen Dank Euch beiden fürs Reinschauen und Kommentieren!

Re: Update: Georgien 2012 UND 2014 - einige Eindrücke.

Sa 17. Jan 2015, 10:48

Ein kleiner Sprung in den Alltag für die noch Mitreisenden.

Coming home... am Stadtrand von Tiflis.

Bild
#136

Fleischwarenhandel in Tiflis. Ein nicht unerheblicher Teil der Bevölkerung ist auf Händler wie diesen hier angewiesen. Ein freundlicher Herr, der sich bereitwillig fotografieren lies. Ich glaube, er war stolz auf sein Geschäft. Nachdem ich ihn fotografiert hatte, ging ich in einen kleinen Markt nebenan und kaufte ihm eine Schachtel Marlboro für 5 Lari (2,50 Euro). Nachdem ich sie ihm gegeben hatte, wußte er gar nicht mehr wohin mit seiner Freude: "Was für ein schöner Tag heute ist!". Er verabschiedete sich von mir mit einer festen Umarmung und Küssen auf beide Wangen.

Bild
#137

Hier ein Fleischwarengeschäft auf dem Land.

Bild
#138
Zuletzt geändert von zeitlos am Fr 6. Feb 2015, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Update: Georgien 2012 UND 2014 - einige Eindrücke.

Sa 17. Jan 2015, 10:52

Andere Länder, und wirklich ganz andere Sitten!
Du zeigst es direkt und realistisch!

Wie würden sich diese Leute wohl fühlen, wenn sie plötzlich in einer unserer Metzgereien stünden?! :shock:

Re: Update: Georgien 2012 UND 2014 - einige Eindrücke.

Sa 17. Jan 2015, 11:57

Es ist eben ursprünglich!
Und das muß eigentlich nicht schlechter sein, sondern ich finde es nur anders ... und sicher auch beschwerlicher als bei uns.
Danke für Dein Update ... immer wieder.

Re: Update: Georgien 2012 UND 2014 - einige Eindrücke.

Sa 17. Jan 2015, 12:18

Wie würde sich ein Metzger hier fühlen nachdem ihm das Gewerbe- und/oder das Gesundheitsamt auf die Pelle gerückt wäre (würde hier jemand so verkaufen müssen)? Danke auf jeden Fall fürs mitnehmen. Wirklich tolle Fotos.

Re: Update: Georgien 2012 UND 2014 - einige Eindrücke.

So 18. Jan 2015, 18:21

Ja, manches ist wirklich ungewohnt für westliche Augen, gerade die "Präsentation" von Fleisch...
Dafür mochte ich seine Weihnachtsdeko auf dem Auto umso mehr. :)

Danke für Eure Meinungen zu meinen Bildern!

Re: Update: Georgien 2012 UND 2014 - einige Eindrücke.

Fr 6. Feb 2015, 18:18

Straßenbegegnung der georgischen Art. Vorfahrt hat immer, wer sie sich nimmt.

Bild
#139

Und noch eine Straßenbegegnung. Das Hoftor ist übrigens wirklich als typisch georgisch einzustufen. Jeder verschanzt sich auf dem Land hinter einem eisernen Hoftor, möglichst mit Dekor. Insgesamt sind sehr viele Grundstücke/Häuser, so möglich, uneinsehbar umhüllt. Warum? Ich weiß es nicht. Georgischer Stil wohl. Ob es einst – in der besseren sowjetischen Zeit – der Sicherheit vor Einbrechern dienen sollte? Ich weiß es ebenso wenig. Ich weiß aber, dass der Sicherheitsfaktor, hat man diese Hürde erst einmal genommen, d.h. aufgeschoben, dahinter gewaltig sinkt. Haustüren sind Tag und Nacht unverschlossen. Warum auch? Was gäb's denn dort schon zu holen, bis auf ein paar arme Seelen und viele Sorgen im Kopf.


Bild
#140
Zuletzt geändert von zeitlos am Sa 7. Feb 2015, 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz