So 25. Nov 2012, 03:14
Fotografischer Reisebericht: U.S.A. South-East 2011Anno domini 2011 hatten wir - von Fernweh getrieben - erneut unserer Reiselust nachgegeben und uns in bisher noch unbekannte Gefilde der U.S.A. vorgewagt.
Wenn ich jetzt mal so zurück denke, kommt da mittlerweile und insgesamt doch schon eine stattliche Anzahl besuchter U.S. Bundesstaaten zusammen…
Bisher „kannten“ wir: Florida, California, Nevada, Arizona, Utah und Colorado.
Dieses Mal sollten mit Georgia, North- und South-Carolina, Tennessee, Alabama, Mississippi und Louisiana noch einige "States" mehr in unsere „Sammlung“ aufgenommen werden.
Die Vorfeld-Planung sah grob folgenden Ablauf vor:
Flug nach Florida und Besuch bei Katrin`s ehemaligen (Austauschschüler-) Gasteltern (Steve & Marsha) in Leesburg, FL.
Von hier aus und zusammen mit unseren Gastgebern würde dann der Start zur ersten Tour durch den Süd-Osten der Vereinigten Staaten,
mit anschließender Rückkehr nach Leesburg, FL erfolgen.

#1
Auf der zweiten Tour sollten wir dann wieder auf uns allein gestellt sein.
Diese hatte den tiefen Süden zum Thema und würde uns bis hinunter nach New Orleans führen.

#2
Unser Flieger hob am 11. September 2011 vom Flughafen in Frankfurt /M. ab.
Mit von der Partie waren: Katrin, Ralf, eine brandneue K-5 mit DA*16-50, DA* 50-135, DA*200 und DA 10-17 Fisheye.
Die vielen, im Vorfeld unserer Reise diskutierten Bedenken bezüglich der Kombination von Flugtermin und Zielland, erwiesen sich dankenswerter
Weise als völlig unbegründet. Die Lufthansa hat uns pünktlich, gesund und munter in Orlando abgeliefert und auch die Einreise ihn die U.S.A.
gestaltete sich nicht problematischer als üblich.
Datum: 2012-02-06
Uhrzeit: 12:13:40
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 16mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#3
Datum: 2012-02-06
Uhrzeit: 12:55:09
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 45mm
KB-Format entsprechend: 67mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#4
Nach der Ankunft in Orlando, FL und einer eintägigen Verschnauf- und Akklimatisierungsphase in Leesburg, FL (verbunden mit dem Suchen/Finden einiger Geocaches),
stand ein Besuch der „Great-Smoky-Mountains“ auf unserem Programm.
Diese liegen zwischen North-Carolina und Tennessee; die Entfernung dorthin betrug 550 stattliche Meilen (880 km), entsprechend gut 9-10 Stunden Fahrtstrecke.
So fuhr unser „Host“ Steve am folgenden Morgen seinen neuen Sonata aus der Garage und zusammen mit seiner Frau Marsha machten wir uns -quer durch Florida und Georgia -
auf den langen Weg nach „Cherokee“, NC.
„Cherokee“, am Rande der „Great Smoky-Mountains“ liegt auf dem Territorium eines Indianerstammes gleichen Namens und stellt sowas wie eine kleine „Westernstadt“,
gebaut um ein riesiges Spielkasino mit Hotel, dar. Ganz nett, aber muss man nicht wirklich gesehen haben...
Nach gut 10 Stunden Anreise, waren wir jedoch recht froh endlich aus dem Auto zu kommen und suchten uns – etwas Außerhalb – ein Motel für die Nacht.
Natürlich unternahmen wir noch einen abendlichen Rundgang durch „Cherokee“, sahen aber, dem Schlafbedürfnis Vorrang gebend, von einem Besuch des Casinos ab.
In „Cherokee“ herrschen – zu mindestens für Europäer - merkwürdige Sitten:
Datum: 2012-02-08
Uhrzeit: 23:56:21
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#5
Info-Link:
Am folgenden Tag ging die Fahrt tiefer in die "Smokies" hinein.
Diese haben ihren Namen durch die regelmäßig über den Wipfeln hängenden Regenwolken erhalten, was uns auch des Öfteren eindringlich demonstriert wurde.
Am Eingang zum „Nationalpark Great Smoky-Mountains“ kamen wir uns anfänglich vor, wie im Schwarzwald.
Geschwungene grüne Hügel, tiefe Täler, Nadelbäume, Kühe, etc. Die unweit der Straßen gelegenen Gehöfte sprachen jedoch eine andere Sprache...
Datum: 2012-02-09
Uhrzeit: 17:01:31
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 39mm
KB-Format entsprechend: 58mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#6
Hier trafen wir auf unseren ersten putzigen „Groundhog“, ein Waldmurmeltier, dass sich pfeifend – offenbar über die Störung seiner Mittagsruhe durch uns - beschwerte…
Datum: 2012-02-09
Uhrzeit: 16:59:24
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#7
Unser nächstes Ziel sollte der „Clingman`s Dome“ werden;
mit 6,643 feet (2.025 m) die höchste Erhebung der "Smokies" und damit der zweithöchste Gipfel östlich des Mississipi.
Datum: 2012-02-09
Uhrzeit: 19:28:59
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 16mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#8
Ein Schild am Gipfel wies auf die offenkundige Zerstörung der Bäume und den dafür verantwortlichen Schädling - ein Migrant aus dem guten alten Europa - hin.
Die „Smoky-Mountains“ waren schon immer „Baer-Territory“, und obwohl wir angestrengt Ausschau hielten, glaubten wir nicht wirklich an eine Begegnung mit „Meister Pez“.
Wir sollten während unseres Aufenthaltes in den Smokies jedoch mehrfach eines besseren belehrt werden…
Auf der Rücktour vom Gipfel trafen wir bereits auf die erste kleine Bärenfamilie. Wie so oft, befand sich leider die passende Linse gerade nicht in Reichweite...
Datum: 2012-02-09
Uhrzeit: 20:04:12
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#9
Datum: 2012-02-09
Uhrzeit: 20:05:03
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#10
Datum: 2012-02-09
Uhrzeit: 20:05:10
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#11
Der Mini-Bär auf dem letzten Bild war der Einzige, der hierbei sichtbar Notiz von uns genommen hat, das Auto zu verlassen haben wir uns trotzdem nicht getraut...
An einer Ranger-Station unterwegs hatten wir uns mit Informationen zum Thema Wildlife in den Wäldern versorgt. Überall wird davor gewarnt, Kontakt mit den Bären aufzunehmen.
Spezielle Verhaltensweisen zum Notfall- Rückzug wurden erläutert, nicht zu vergessen die eindringliche Warnung, keinesfalls und niemals zwischen Muttertier und Kind zu geraten.
Nun, wir haben unser Bestes gegeben… und überlebt.
Wir überschritten die Grenze zu Tennessee und machten uns auf den Weg nach Gatlinburg und Pigeon Forge, zwei kleinen Städtchen in Mitten der schönen "Smokies".
Datum: 2012-02-09
Uhrzeit: 20:18:16
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/3200s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#12
Steve und Marsha hatten für uns in den Bergen, etwas außerhalb von „Pigeon Forge“, ein Ferienhaus angemietet und wir trauten unseren Augen kaum,
bei dem, was uns hier in der "Dancing Baer Lodge" geboten wurde.
Datum: 2012-02-10
Uhrzeit: 00:10:44
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 22mm
KB-Format entsprechend: 33mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#13
Datum: 2012-02-10
Uhrzeit: 00:09:28
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 16mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#14
Datum: 2012-02-11
Uhrzeit: 15:51:41
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 16mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#15
Datum: 2012-02-11
Uhrzeit: 15:54:44
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 16mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#16
Datum: 2012-02-11
Uhrzeit: 16:07:01
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/40s
Brennweite: 16mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#17
Datum: 2012-02-11
Uhrzeit: 00:11:38
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/20s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#18
Dies herrliche Fleckchen (mit Bergblick-Jacuzzi auf der äußeren Veranda und eigenem Pool-Zimmer) sollte nun für die nächsten 3 Tage unsere Basisstation werden,
von welcher aus wir sternförmig in die Umgebung ausschwärmen wollten.
Bei Rundfahrten, Wanderungen und GeoCaching-Einsätzen waren wir immer wieder von der Urgewalt und Schönheit dieser Berge fasziniert.
Uns begegneten wilde Truthähne, Rehe, Waschbären und natürlich Squirrels (Hörnchen) in allen denkbaren Variationen.
Datum: 2012-02-10
Uhrzeit: 18:23:03
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 24mm
KB-Format entsprechend: 36mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#19
Wir hatten auch erneut das Glück wieder auf eine Bärenfamilie zu stoßen. Sie saß diesmal in einer großen Eiche und ließ sich genüsslich die reifen Früchte schmecken.
Insgesamt 7 Bären konnten wir in diesem Baum zählen, wobei sich leider nicht jeder problemlos ablichten lies.
Gar so nah heran oder viel Herumlaufen ging dann ja nun auch nicht…
Hier hatte ich eine der wenigen Gelegenheiten, sinnvoll das DA*200 einzusetzen, auch wenn das für den Urlaub verschmähte DA*300er hier deutlich hilfreicher gewesen wäre...

#20
Datum: 2012-02-10
Uhrzeit: 18:41:14
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#21
Info-Link:
Beim späteren Besuch in "Gatlinburg" trafen wir beim örtlichen Mexikaner auf eine türkische Bedienung,
welche sich als Lehrerin aus Deutschland entpuppte und hier für ein ½ Jahr ihr Englisch aufbessern wollte.
(ausgerechnet hier, wo die Menschen ein ganz merkwürdiges "Amerikanisch" sprechen)
Gatlinburg selbst ist eine dieser amerikanischen Touristenstädtchen mit Hotels, Restaurants, Andenken-, T-Shirt- und Waffen-Shops.
Steve - der selbst längere Zeit in Deutschland gelebt hat - klassifizierte Gatlinburg so: "Rüdesheim on Steroids"...
Kein „must-see“, aber doch eine bunte Abwechslung zu den einsamen Wäldern der "Smokies".
Infi-Link:
Datum: 2012-02-11
Uhrzeit: 19:05:22
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#22
Datum: 2012-02-11
Uhrzeit: 18:57:23
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 16mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#23
Mitten im "Hill-Billy Territorium" war mir der Gott der Reisenden und Landstreicher offenbar wohl gesonnen, denn genau zu diesem Zeitpunkt fand in „Pigeon Forge“
der "Grand Rod Run 2011" statt.
Dies kam meiner Leidenschaft für altes und schnelles Ami-Eisen gut zu pass; wer hat schon das Glück, im Urlaub zufällig über eines der großen amerikanischen
Hot-Rod und Muscle-Car Treffen zu stolpern…
Katrin hatte geplant mit Marsha zu Pferd die „Smokies“ zu erkunden, dies gab mir die Zeit um mich fast einen ganzen Tag lang ungestört auf dem riesigen "Grand Rod Run"
umzuschauen, Benzin zu riechen und zu quatschen. Der Run bevölkerte die ganze Stadt. Entlang der Mainstreet waren alle möglichen Stellplätze für die Teilnehmer reserviert.
Über mehrere Kilometer stand hier beidseitig des "Parkways" Fahrzeug an Fahrzeug. Manche zur bloßen Ausstellung, aber viele auch zum Verkauf oder zum Tausch.
Ich hab sie nicht gezählt, aber müssen Hunderte von Wagen gewesen sein.
Die Teilnehmer und Schaulustigen kamen aus fast den ganzen „Vereinigten Staaten“, was problemlos an den vor Ort zu bestaunenden Nummernschildern abzulesen war.
Datum: 2012-02-12
Uhrzeit: 15:15:11
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/2500s
Brennweite: 26mm
KB-Format entsprechend: 39mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#24
Datum: 2012-02-12
Uhrzeit: 15:19:46
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 42mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#25
Datum: 2012-02-12
Uhrzeit: 15:57:18
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 36mm
KB-Format entsprechend: 54mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#26
Datum: 2012-02-12
Uhrzeit: 16:06:42
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 24mm
KB-Format entsprechend: 36mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#27
Datum: 2012-02-12
Uhrzeit: 16:12:14
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 34mm
KB-Format entsprechend: 51mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#28
Datum: 2012-02-12
Uhrzeit: 16:35:17
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/2000s
Brennweite: 43mm
KB-Format entsprechend: 64mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#29
Datum: 2012-02-12
Uhrzeit: 16:20:52
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#30
Der „Run“ lief vom 15. - 18. September und legte mit tausenden von Schaulustigen in dieser Zeit eigentlich die ganze Stadt lahm.
Begleitet wurde das Ganze von Live Bands, Burger- / Getränkeständen und verschiedenen Händlern, die neue und gebrauchte Teile anboten.
Diese Mammut-Veranstaltung wiederholt sich zweimal jährlich, jeweils im Frühling und im Herbst.
„Pigeon Forge“ selbst ist außerhalb dieser Veranstaltungen eher eine hübsche, kleine und beschauliche Stadt, die touristisch gerne als Basis
für Ausflüge in die Umgebung genutzt wird.
Datum: 2012-02-12
Uhrzeit: 22:57:54
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 19mm
KB-Format entsprechend: 28mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#31
Info-Link:
Unsere Tage in den „Smokies“ waren nun leider gezählt und wir machten uns auf in Richtung South-Carolina`s Ostküste.
Unser Weg führte uns nun von Tennessee durch South-Carolina zum nächsten Ziel:“ Charleston“. Nach erfolgreicher Motel-Suche wurde es Zeit für die berühmte Altstadt.
Hier wurde perfekte „Südstaaten-Romantik„geboten. Erinnerungen an „Fackeln im Sturm“ und „Vom Winde verweht“ tauchten in unseren Köpfen auf, als wir vorbei an den
hier direkt am Meer gelegenen prächtigen Herrenhäusern der Altstadt spazierten. Sklaven-, Indigo- und Baumwollhandel hatten den „alten Süden“ reich gemacht und die
ehemalige „Herrenrasse“ hatte es sich nicht nehmen lassen, den mit afrikanischem Blut erwirtschafteten Wohlstand eindrucksvoll zu dokumentieren.
Datum: 2012-02-13
Uhrzeit: 23:34:07
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#32
Datum: 2012-02-14
Uhrzeit: 00:55:41
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/25s
Brennweite: 26mm
KB-Format entsprechend: 39mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#33
Datum: 2012-02-14
Uhrzeit: 00:19:18
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/20s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#34
Info-Link:
Zu einem Besuch in South-Carolina gehört auch die Visite einer alten Plantage, um sich hier etwas eingehender mit dem Thema Südstaaten-Historie zu beschäftigen.
Unweit von Charleston entfernt findet man die (wirklich sehenswerte) „Boone- Hall Plantation“. Ehemals als Sklavenplantage erbaut, versuchen die Besitzer heute mit einer
Art Open-Air-Museum Aufklärungsarbeit zu leisten. Die Plantage ist - als eine der letzten Ihrer Art - nach wie vor in Betrieb. Hier wurde u.a. „Fackeln im Sturm“ gedreht.
Wunderschöne Alleen von alten „Pekan-Nuss-Bäumen säumen die Zufahrten und entführen den geneigten Besucher bereits hier am Eingang in eine fremde Welt.
Info-Link:
Datum: 2012-02-14
Uhrzeit: 16:21:41
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 16mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#35
Datum: 2012-02-14
Uhrzeit: 16:28:59
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 39mm
KB-Format entsprechend: 58mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#36
Das "fusselige Zeug", welches im Süden der U.S.A. von vielen Bäumen (oder auch Stromleitungen) hängt,
trägt den Namen "Spanish Moss" und gehört interessanter Weise zur Familie der Ananasgewächse.
Es ist kein Parasit, besitzt keine Wurzel, sondern ernährt sich offenbar von "Luft und Liebe".
Info-Link:
Im Zentrum der Anlage befindet sich das stilvolle Haupthaus, mit seiner ebenso stilvollen Repräsentantin.
Datum: 2012-02-14
Uhrzeit: 16:53:22
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 29mm
KB-Format entsprechend: 43mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#37
Datum: 2012-02-14
Uhrzeit: 17:00:32
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 43mm
KB-Format entsprechend: 64mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#38
etwas weiter ab liegen die ehem. Sklavenquartiere...
Datum: 2012-02-14
Uhrzeit: 16:51:55
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 43mm
KB-Format entsprechend: 64mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#39
Datum: 2012-02-14
Uhrzeit: 16:43:52
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 39mm
KB-Format entsprechend: 58mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#40
Hier lies sich näheres zur Geschichte des Sklavenhandels und einer seitens der Sklaven entwickelten (Geheim-) Sprache „Gullah“ erfahren.
Datum: 2012-02-14
Uhrzeit: 18:00:18
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#41
Info-Link:
Danach gab es hier noch Felder und Sümpfe zu bestaunen, soweit das Auge reichte. Prädikat: sehenswert !
Info-Link:
Auf dem Rückweg zum Motel kamen wir am „Patriot`s-Point“ vorbei.
Dabei handelt es sich um den „letzten Hafen“ der "USS Yorktown", einem alten US Flugzeugträger aus dem 2. Weltkrieg.
Da liegt sie und rostet langsam vor sich hin. Umgeben von einem Meer aus blau-weiß-roten Nationalfahnen.
Alte Männer schlurfen ehrführchtig und mit verklärtem Blick an bzw. unter Deck herum und versuchen sich nochmals krampfhaft an der "militärischen Haltung" vergangener Tage
- eine etwas merkwürdige Atmosphäre...
Für uns als Nichtamerikaner eigentlich historisch und patriotisch weniger spannend, aber wann hat man schon mal die Gelegenheit, einen echten Flugzeugträger zu betreten
und näher zu begutachten ? Fazit: ab zur Besichtigung…
Datum: 2012-02-14
Uhrzeit: 20:24:10
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 29mm
KB-Format entsprechend: 43mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#42
Datum: 2012-02-14
Uhrzeit: 21:16:06
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 22mm
KB-Format entsprechend: 33mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#43
Datum: 2012-02-14
Uhrzeit: 21:46:23
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 16mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#44
Datum: 2012-02-14
Uhrzeit: 21:33:03
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 26mm
KB-Format entsprechend: 39mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#45
Datum: 2012-02-14
Uhrzeit: 20:37:43
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/13s
Brennweite: 16mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#46
Datum: 2012-02-14
Uhrzeit: 22:24:48
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/13s
Brennweite: 16mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#47
Obwohl dieses Schiff unglaubliche Ausmaße besitzt, ist es im Bauch - abgesehen von den Flugzeughangars - doch eher spartanisch aufgestellt.
Wenn ich die Schlafstätten (Bild 47) anschaue, vergeht mir doch schnell das Interesse an einer längeren Seereise auf diesem Pott.
Von der technischen Seite gesehen, ist es aber schon faszinierend, wie man fast 3000 Mann und gut 90 Flugzeuge (teils mit zusammen geklappten Flügeln)
auf einem solchen Eisenhaufen über Monate unterbringen kann...
Info-Link:
Dies sind die Stahlseile der "Bremsanker" im inneren des Schiffes. Der Pilot klappte bei der Landung einen Haken aus welcher beim Aufsetzten in quergespannte Stahlseile griff.
Die Seile und Winden stoppten so dann augenblicklich den Vorwärtsdrang des Flugzeugs. (Das hat bestimmt jedesmal einen ordentlichen und "gesunden" Ruck im Körper des Piloten ergeben...)
Datum: 2012-02-14
Uhrzeit: 22:35:05
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/4s
Brennweite: 22mm
KB-Format entsprechend: 33mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#48
Zum "Abschied" nochmal die USS Yorktown in voller Breitseite. Der Weg zu diesem Foto war weit...
Datum: 2012-02-14
Uhrzeit: 23:05:29
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 26mm
KB-Format entsprechend: 39mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#49
Von Charlston aus ging es dann am folgenden Tag wieder in Richtung Leesburg, FL und der erste Teil unserer Reise neigte sich dem Ende zu.
In Amerika sind Entfernungen schon etwas anderes, als bei uns zuhause. So gönnten wir uns nach der „Heimkehr“ nochmals zwei ruhige Tage in Leesburg, FL
und verbrachten diese mit dem Waschen unserer Wäsche und ein paar GeoCaching-Aktivitäten.
Beim studieren der Cache-Unterlagen unseres Standortes machten wir eine unerwartete Entdeckung: Nach 1945 gab es hier in Leesburg, FL ein Kriegsgefangenenlager für deutsche Soldaten.
Diese wurden an einem kleinen See "unter Palmen" eingesperrt und von der US-Army zur Orangenernte eingesetzt.
Heute ist von dem Lager nichts mehr zu sehen, nur der See ist noch vorhanden.
Der alte Goethe hatte recht: Reisen bildet und GeoCaching offensichtlich auch...
Fortsetzung folgt...
Zuletzt geändert von Marescalcus am So 25. Nov 2012, 18:09, insgesamt 3-mal geändert.