Di 25. Aug 2015, 19:24
Teil 7 - FinaleNur ca. 30 km vom südlichen Ende des Gardasees entfernt liegt eine der schönsten Städte Italiens - Verona.
Verona verzaubert durch seinen unglaublichen Charme, verführt durch die Geschichten rund um Romeo und Julia
und zeigt sich gern in Eleganz und Tradition.
Die große Arena, einst römisches Amphitheater, steht weltweit im Bewusstsein, wenn der Name Verona fällt. Sie wird heute
als "Opernhaus" bespielt und es entsteht schon ein interessantes Gefühl, beim Wandeln in Ihren historischen Katakomben, Gängen und auf ihren Rängen.
Die Arena von Verona wurde ursprünglich von den Römern aus weißem und rotem Kalkstein gebaut, der jedoch im Mittelalter
für andere Bauzwecke entwendet wurde. Sie ist nach dem Kolosseum in Rom das zweitgrößte italienische Amphitheater mit 138m
Länge und 110m Breite. Während des Sommers wird die Arena für Opernaufführungen genutzt und bietet 22.000 Zuschauern in 45 Sitzreihen Platz.
Während unseres Besuchs begannen gerade die Bühnenaufbauten für Aida, wie sich anhand der ägyptisch anmutenden Kulissen vermuten lies.
Hier Karten für eine Vorstellung zu erhalten, dürfte mindestens ein halbes bis ganzes Jahr Wartezeit und für 2 Personen den Gegenwert einer
Monatsmiete bedeuten.
Wieder einmal war ich wirklich froh, ein 8-16er UWW mein Eigen zu nennen. Diese unglaubliche Größe hätte sich ansonsten wohl nur noch per
Fisheye einfangen lassen.
Man betritt diesen Teil Verona`s durch ein riesiges Stadttor, die Porta Nuova. Von hieraus ist die Arena nur einen Katzensprung entfernt.

#140
Damit der geneigte Besucher auch sofort weiß wo hier der Hase lang läuft, wird er in unmittelbarer Nähe des Tores durch Herrn Shakespeare begrüßt.

#141
Die Arena Verona`s befindet sich in Piazza Brà, einer einstigen römischen Wiese, dort wo heute das Herz der Stadt schlägt.
Hier beginnt das spannenste Stadtviertel von Verona mit seinen engen Gassen und historischen Gebäuden, umflossen vom Bogen der Etsch.

#142

#143

#144

#145

#146

#147

#148
Die Piazza Brà lädt mit buntem Leben und Straßencafes zum Verweilen ein und ist ein hervorragender Ausgangspunkt
für eine Fototour.

#149

#150

#151 - hier darf schriftlich gewünscht werden...

#152

#153

#154

#155
Die Geschichte Verona`s ist eng verbunden mit dem Drama Shakespeare`s um Romeo und Julia, sollen die beiden unglücklich Verliebten doch hier gelebt
und gelitten haben. Zu bestaunen ist Julias Haus mit dem Hof, in dem sich der berühmte Balkon sowie eine Bronzestatue von Julia befinden; das bestimmt
meist fotografierte Objekt in Verona. Es soll Glück bringen, den Busen der Staue zu berühren und eine Liebeserklärung an der dafür vorgesehenen Wand
zu hinterlassen.

#156

#157
Verona hat auch für Brückenfreunde etwas zu bieten, denn hier führt eine historisch bedeutsame Brücke über die Etsch.
Die schöne backsteinrote Scaligerbrücke ist ein typisches, pittoreskes Bauwerk aus dem Mittelalter und insgesamt 133 m lang,
dabei aber nur 7,55 Meter breit.
Ein wenig historisches Hintergrundwissen:
Die Scaliger waren eine reiche und mächtige italienische Adelsfamilie, die in der Zeit von 1260 bis 1387 Stadt und Region rund um Verona regierte.
Auf dem Höhepunkt ihrer Macht gehörten u.a. Brescia, Lucca, Padua, Parma und das Gebiet rund um den Gardasee zu ihrem Herrschaftsgebiet.
Noch heute bezeugen zahlreiche, leicht zu erkennende Burgen in Norditalien von der großen Zeit der Scaliger. Bei ihrer intensiven Bautätigkeit entwickelten
sie einen ganz eigenen, typischen Baustil, der sich vor allem durch die markanten Schwalbenschwanzzinnen auszeichnet.

#158

#159

#160
Mit dieser Bildern endet unser Besuch im schönen Verona, aber auch gleichzeitig unser Urlaub und damit dieser Reisebericht.
Nach einer letzten Nacht in "unserem" Hotel Miro packten wir die Taschen, beluden das Auto und eroberten die Autobahn
in Richtung Brenner, um nach ca. 10 Stunden Fahrt wohlbehalten und um eine Italien-Erfahrung reicher, wieder in unserem
eigenen Zuhause anzukommen.
Wir bereisen sehr gerne die Fremde, kehren aber auch genau so gerne immer wieder in unser Heim zurück.
Es bleibt zu hoffen, Ihr hattet Spaß zusammen mit uns im wunderschönen Oberitalien und es ist schön,
dass Ihr bis zum Schluss dabei geblieben seit. Danke für Euer Interesse !
LG
von Ralf + Katrin
Zuletzt geändert von Marescalcus am Di 25. Aug 2015, 21:02, insgesamt 3-mal geändert.