Teil 4Die hinterlassenen Spuren Goethe`s im nördlichen Italien sind vielfältig und reichen weit über den Gardasee hinaus.
Das traumhafte Venezia gehörte damit sowohl zu den Zielen Johann-Wolfgang`s als auch zu den unsrigen.
Venedigs Sehenswürdigkeiten sind weltberühmt. Namhafte Künstler haben in hier gewirkt und Werke erschaffen,
deren Namen uns allen bereits vor dem ersten Venedig-Besuch vertraut klingen.
- Der Canal Grande, der prächtigste Kanal der Welt wird gesäumt von herrlichen Palästen und Kirchen.
- Die berühmte Ponte di Rialto führt im Herzen Venedigs als älteste Brücke über den Canal Grande.
- Der Mercato di Rialto mit seinem bunten Treiben, den kunstvoll arrangierten Marktständen mit Obst, Gemüse und Fisch.
- Gondola, gondola! Weltweit verkörpern diese eigenwilligen Boote das romantische Bild der Lagunenstadt Venedig.
- An der Piazza San Marco zaubern fantastische Bauwerke das einzigartige Ambiente dieses venezianischen Platzes.
- Die Basilica San Marco auf dem Markusplatz ist mit ihren prunkvollen Fassaden und Kuppeln eine der bekanntesten Kathedralen weltweit
... diese Aufzählung könnte sich endlos fortsetzen...
Nun, Venedig hat - ohne rosarote Romantik-Brille betrachtet - natürlich auch eine andere Seite. Die Stadtpolitik versinkt in Korruption
(wenn man den Informationen der Gazetten Glauben schenken darf), die Stadt selbst versinkt langsam im Wasser und den Füßen von rund 20 Millionen
Touristen pro Jahr werden die Brücken Venedigs auf Dauer nicht standhalten können...
Wenn man diesen Blickwinkel weiter verfolgt und sich dabei mit offenen Augen in Venedig umsieht, könnte man zu der Vermutung gelangen, mitten in einer
Art "italienischem Disneyland" zu stehen. 20.000.000 Besucher im Jahresdurchschnitt, eine unvorstellbare Zahl für jeden, der schon einmal selbst vor Ort war.
Im Grunde wäre die einst stolze und mächtige Handelsmetropole Venedig, heute ohne Massentourismus nicht mehr lebensfähig.
Genau dieser "lebenspendende" Massentourismus ist es aber, der gleichsam den schleichenden Niedergang der legendären Lagunenstadt verantwortet - ein Teufelskreis...
Jetzt aber wieder rauf auf die Nase mit der Romantik-Brille und Bilder genießen:

#72

#73

#74

#75

#76

#77

#78

#79

#80

#81

#82
Street-Fotografie in Venedig ist besonders und zwar besonders einfach. Niemand wundert sich über Fotografen, denn die stehen und arbeiten einfach überall.
Weiterhin jagt, speziell auf dem Markusplatz, ein spannendes Streetmotiv das andere; man kommt kaum mit den Anvisieren nach...

#83

#84 - Pfützenspiegelung

#85

#86

#87

#88 - MIB ?

#89

#90

#91

#92

#93

#94

#95

#96

#97

#98

#99

#100

#101

#102

#103

#104 - hmm, Wasserstraße fällt auch unter Street - oder ?

#105

#106

#107
So ein Ausflug nach Venedig dauert grundsätzlich den ganzen Tag und eigentlich noch länger...
Mit Einbruch der Dunkelheit zogen wir uns langsam aus den Kanälen zurück und nahmen den Heimweg nach Garda in Angriff.
Fortsetzung folgt...