Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 23:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 6. Dez 2024, 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Jun 2015, 19:57
Beiträge: 18816
Wohnort: Oschatz/Sachsen
Bisher ein ganz toller Reisebericht mit sehr vielen schönen Bildern :thumbup:
Ich bleibe dran :ja:

_________________
Liebe Grüße
aus Sachsen

Steffen :wink:

Meine Ausrüstung: K-3, DA 18-135/1:3.5-5.6, DA* 50-135/F2.8, SMC FA 35/F2.0 AL, HD-DA 70/2.4 Limited, DA 16-45mm/4 ED AL, SMC FA 50/1.7 sowie dieses Forum :thumbup:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 7. Dez 2024, 17:38 
Offline

Registriert: So 12. Okt 2014, 10:29
Beiträge: 3512
Wohnort: Lübeck
Eben erst entdeckt muss ich sagen, richtig klasse Bericht mit tollen Bildern von einem mir unbekantem Land. Ích finde auch das du sehr schön das Geschriebene mit Bildern kombinierst, wirklich klasse. ich freu mich auf weitere Eindrücke :2thumbs:

_________________
-------------------------
Gruß, Olav



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 7. Dez 2024, 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 11. Feb 2018, 18:57
Beiträge: 1151
Wohnort: Freiburg
Kann mich nur anschließen, ein toller Reisebericht.
Kenne von Brasilien nur das Pantanal also Wildnis und Wildlife jedoch keine Städte.
Umso interessanter hier dabei zu bleiben.

_________________
Liebe Grüße
Uwe


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 8. Dez 2024, 05:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 24. Okt 2012, 15:20
Beiträge: 4429
Wohnort: 64319 Eschollbrücken
Teil 6

Der Ortsname „Cabo Frio“ bedeutet so viel wie „kaltes Kap“ und der Atlantik soll hier – gemäß einer Warnung von Einheimischen -
außergewöhnlich kaltes Wasser an die brasilianische Küste spülen. Nun, als ich erstmals am Strand – entsprechend vorsichtig –
meine große Fußzehen in diese atlantischen Wellen steckte, erwies sich die Wassertemperatur mit ca. 25 Grad C aber doch als durchaus angenehm. :lol:

Ich bin mir absolut sicher, kein Brasilianer würde sich freiwillig an ein Bad in den „eisigen“ Fluten unserer deutschen Nord- bzw. Ostsee wagen. :ichweisswas:

Der üppige Strand von „Cabo Frio“ hört auf den Namen „Praia do Forte“ und bietet dem geneigten Besucher auf 7,5 km edelsten weißen Sand, welcher mit seiner
extrem feinen Körnung eher an Mehl, als an Sand erinnert.

 
 
 Bild
#46

Bild
#47
   
 
 


Am Strand erhält man immer wieder Besuch von "fliegenden" Händlern, deren Sortiment so ziemlich alles
- von Essen und Trinken, über Kinderspielzeug, Sonnenbrillen oder T-Shirts - beinhaltet.
Dieser freundliche Mann bot sehr leckeren, gegrillten Käse an und trug einen entsprechenden, mobilen Grill mit sich herum.

 
 
 Bild
#48
   
 
 



Ein brasilianisches Traditions-Getränk habe ich auf meiner Reise sofort ins Herz geschlossen: frisches, eisgekühltes Kokosnusswasser
Diese noch unreifen Kokosnüsse besitzen innen weder die bekannte harte Schale, noch verfügen sie über das weiße Fruchtfleisch.
Innerhalb des Fruchtkörpers ist jedoch eine sehr wohlschmeckende, nahezu klare Flüssigkeit zu finden, welche innerhalb von Sekunden in der Lage ist,
jeglichen Durst auf das Angenehmste zu stillen.

 
 
 Bild
#49
   
 
 


Ich hatte hier die Kraft der Sonne Südamerikas deutlich unterschätzt und handelte mir – trotz Sonnencreme und permanentem
Schattenwurf eines Sonnenschirms - bereits am ersten Strandtag einen ordentlichen Sonnenbrand ein, der mich einige Tage schmerzvoll begleiten sollte.

Spiderman arbeitet in Brasilien offensichtlich als Eisverkäufer und bietet Badegästen am Strand kalte Erfrischungen an.
Wir haben - bei einem Eis - mit ihm das Gespräch gesucht und so erfahren, dass sein Superhelden-Kostüm - wider erwarten -
nicht hauptsächlich der verkaufsfördernden Werbung dient,
sondern aus einem uv-undurchlässigem Material besteht und ihn während des täglichen, stundenlangen Strandaufenthalts,
vor zu intensiver Sonnenstrahlung schützen soll.

 
 
 Bild
#51

Bild
#52
   
 
 


In der Altstadt von „Cabo Frio“ finden sich viele kleine, pittoreske Gässchen, welche flankiert von Restaurants und Bars, zum abendlichen Schlendern und Verweilen einladen.

 
 
 Bild
#53

Bild
#54

Bild
#55

Bild
#56
   
 
 


Auch wenn Brasilien heute ein stark katholisch geprägtes Land ist, stößt der Reisende immer wieder auf solche kleinen Opfer-Altäre,
deren Anmutung an den Voodoo-Kult des karibischen Raums erinnert und die Vermischung christlichen Glaubens mit afrikanischen Religionen belegt.

 
 
 Bild
#57
   
 
 


Die brasilianische Variante der Stromverkabelung würde sicherlich den Blutdruck jedes deutschen Sicherheitsingenieurs in Richtung eines Herzinfakts treiben.
Wenn es hier nachts regnet, präsentieren sich diese Strommasten manchmal als spritzige Wunderkerzen.

 
 
 Bild
#58
   
 
 


Überall in Brasilien trifft man auf freilebende Hunde. Sie sind Bestandteil jedes Stadtbildes.
Diese Hunde werden von der Mehrheit der Brasilianer gut behandelt und gelegentlich sogar gefüttert.
Nicht zuletzt diese Art des Umgangs, macht Brasiliens freilebende Hunde zu freundlichen Gesellen und beliebten, temporären Wegbegleitern.

 
 
 Bild
#59
   
 
 


Brasilien ist eines der letzten „natürlichen Habitate" der legendären VW T2-Fensterbullis.
Während diese in Deutschland gesucht, selten und wenn überhaupt, dann nur ausgesprochen teuer zu finden sind, sieht man sie in Brasilien zuhauf,
fast an jeder Ecke und in allen erdenklichen Zuständen.

Gegen Ende der 1950er Jahre entstand ein großes VW-Produktionswerk in Brasilien.
Von 1959 bis 2013 liefen im VW-Werk Anchieta - unweit von São Paulo - über 1,56 Millionen T2 Modelle vom Band.
In Deutschland werden für gut restaurierte „T2-Survivor“, mittlerweile sehr hohe, 5stellige Beträge bezahlt.
Dieser hier stand soweit funktionstüchtig in „Cabo Frio“ zum Verkauf und hätte - nach Auskunft des Verkäufers – für schmale 1.500,- US-Dollar den Besitzer wechseln können.

 
 
 Bild
#60
   
 
 


- Fortsetzung folgt...

_________________
Jeder Weg ist nur ein Weg...
Sieh Dir jeden Weg scharf und genau an...
Dann frage Dich, nur Dich allein:
ist es ein Weg mit Herz?
Wenn ja, dann ist es ein guter Weg;
wenn nicht, ist er nutzlos...

Die Lehren des Don Juan
- Carlos Castaneda


Zuletzt geändert von Marescalcus am Di 10. Dez 2024, 19:31, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 8. Dez 2024, 07:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 30. Jul 2015, 09:45
Beiträge: 5216
Wohnort: Hellenthal-Losheim
Sehr interessant, schöne Bilder, danke fürs mitnehmen. :2thumbs:

_________________
Viele Grüße
Gerd

___________________



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 9. Dez 2024, 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Jun 2015, 19:57
Beiträge: 18816
Wohnort: Oschatz/Sachsen
Sehr schön :thumbup: , da freue ich mich auf die Fortsetzung.

_________________
Liebe Grüße
aus Sachsen

Steffen :wink:

Meine Ausrüstung: K-3, DA 18-135/1:3.5-5.6, DA* 50-135/F2.8, SMC FA 35/F2.0 AL, HD-DA 70/2.4 Limited, DA 16-45mm/4 ED AL, SMC FA 50/1.7 sowie dieses Forum :thumbup:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 9. Dez 2024, 16:04 
Offline

Registriert: Mi 6. Apr 2022, 07:25
Beiträge: 1255
Top. Die Türen gefallen mir besonders gut. Spiderman war wohl schon mal besser in Form, aber dafür weiß Giulietta ihren Laden in Szene zu setzen :)

Ist nich auch der VW Käfer in Brasilien produziert worden, sogar noch lange, nachdem die Produktion in Europa eingestellt wurde?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 9. Dez 2024, 16:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 24. Okt 2012, 15:20
Beiträge: 4429
Wohnort: 64319 Eschollbrücken
Dackelohr hat geschrieben:
Top. Die Türen gefallen mir besonders gut. Spiderman war wohl schon mal besser in Form, aber dafür weiß Giulietta ihren Laden in Szene zu setzen :)

Ist nich auch der VW Käfer in Brasilien produziert worden, sogar noch lange, nachdem die Produktion in Europa eingestellt wurde?


------------------------------------------------------

Stimmt, von Januar 1959 bis Dezember 1986 wurde der VW Käfer - ohne Unterbrechung - in Brasilien produziert, obwohl die Produktion
in Deutschland bereits 1978 eingestellt wurde. 8-)

Stimmt auch, das gute alte "Spinnchen" hat vermutlich eine große Schwäche für seine eigenen Eiscremesorten... :lol:

Stimmt ebenfalls, das Eis in diesem von italienischen Einwanderern betriebenen Eiscafe, schmeckte sehr original und äußerst lecker!

LG vom Ralf

_________________
Jeder Weg ist nur ein Weg...
Sieh Dir jeden Weg scharf und genau an...
Dann frage Dich, nur Dich allein:
ist es ein Weg mit Herz?
Wenn ja, dann ist es ein guter Weg;
wenn nicht, ist er nutzlos...

Die Lehren des Don Juan
- Carlos Castaneda


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 9. Dez 2024, 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 24. Okt 2012, 15:20
Beiträge: 4429
Wohnort: 64319 Eschollbrücken
@all:
vielen lieben Dank für Eure freundlichen Kommentare! :dasisses:

LG vom Ralf

_________________
Jeder Weg ist nur ein Weg...
Sieh Dir jeden Weg scharf und genau an...
Dann frage Dich, nur Dich allein:
ist es ein Weg mit Herz?
Wenn ja, dann ist es ein guter Weg;
wenn nicht, ist er nutzlos...

Die Lehren des Don Juan
- Carlos Castaneda


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 9. Dez 2024, 16:56 
Offline

Registriert: So 23. Apr 2023, 21:57
Beiträge: 1463
Wie du schon schreibst, Kokoswasser ist köstlich (nicht mit Kokosmilch verwechseln!) und eine nicht ausgreifte Frucht kann 0,75- 1 Liter davon enthalten. Es ist sehr nahrhaft und ist völlg keimfrei, wenn die Nuss geöffnet wird; daher kann es im Notfall sogar als Infusionslösung genutzt werden.
Das harte Fruchtfleisch, so wie wir es kennen, entsteht erst durch die Reife bei der Lagerung. Das Kokoswasser geht dabei komplett zurück

_________________
Canon | Leica | Pentax
https://www.flickr.com/photos/18026599@N00/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Reisebericht: Mit dem Rheingold in den Harz
Forum: Urban Life
Autor: Disktoaster
Antworten: 13
Sardinien 2024 - diesmal JULI ;)
Forum: Reisefotografie
Autor: He-Man
Antworten: 16
Doppelt belichtetes....Anhang ...26.8.2024
Forum: Offene Galerie
Autor: Methusalem
Antworten: 10
[Bilder UT] Schloss Solitude Stuttgart 14.03.2024
Forum: Offene Galerie
Autor: angerdan
Antworten: 12
Fotografischer Reisebericht: Unterwegs auf Goethe`s Spuren
Forum: Reisefotografie
Autor: Marescalcus
Antworten: 40

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz