Ich finde die Serie auch eisig gut. Die #3 und #4 passen super zueinander. Das Grün hängt und man braucht ein paar zweite Blicke bis man sieht, dass das Holz steht. Schön auch die #1 aus der Schlittenhundeperspektive sowie die #7 und #8, die mit ihrem dunklen Himmel das Oben und Unten vertauschen. Ach, und ganz zum Schluss sehe ich, dass es das 18-135 war. Geht ja doch Bokeh damit, wenn man es über die Naheinstellgrenze und Brennweite drauf anlegt.
Wunderschöne Fotos vom höchsten Gipfel meiner Heimatregion Du bringst genau die Stimmung rüber, die den Feldberg im Winter ausmacht (bei schönen Wetter).
Mein absoluter Favorit ist #7 mit der Lichtstimmung beim Blick gegen Süden.
Wie fotografiert man Kälte und Wind? Ganz einfach so wie bei #9 - Prima.