Halbschweden heißt auf schwedisch Åland (halb wie Aland und halb wie Oland). Eigentlich gehört Åland zu Finnland und heißt auch gar nicht Åland, sondern Ahvenanmaa. Das wissen die Åländer aber nicht. Vermutlich, weil sie kein Wort Finnisch können und daher auch keine finnischen Zeitungen lesen. Jedenfalls wollte ich schon immer mal da hin, nachdem ich so oft mit der Fähre nur vorbeigefahren war.
Die Bilder sind alle mit der Ricoh GRIIIx geknipst. Mehr Kamera stört im Urlaub eigentlich nur; vor allem, wenn man insgesamt nur 6 Tage unterwegs ist und sich auf das Wesentliche konzentrieren muss. Wesentlicher als die GRIII(x) wird's nicht. Ich hatte auch noch die K-1 mit ein paar Extrembrennweiten mit (31-43-77), aber die umgerechnet 40mm der Ricoh passen eigentlich immer und mit der K-1 habe ich nur etwa 20 Fotos gemacht.
so sagt man doch in Schweden, oder? Auch mir gefällt Deine Art der Bearbeitung und Komposition sehr gut. Feine Serie lieferst Du hier ab und da ich eh s/w-Fan bin, passt das. Am besten gefallen mir tatsächlich fast immer die letzten Fotos in den Miniserien, also die #3, die #6, die #8. Außer in der vierten Miniserie, da gefällt mir tatsächlich die #9 am besten...
so sagt man doch in Schweden, oder? Auch mir gefällt Deine Art der Bearbeitung und Komposition sehr gut. Feine Serie lieferst Du hier ab und da ich eh s/w-Fan bin, passt das. Am besten gefallen mir tatsächlich fast immer die letzten Fotos in den Miniserien, also die #3, die #6, die #8. Außer in der vierten Miniserie, da gefällt mir tatsächlich die #9 am besten...
Hier bin ich ganz bei Andreas, du lieferst eine feine Serie ab, starke Bilder in SW!
Danke! Åland ist einerseits voller Blumen und Farben (hach - die farbigen Häuser!) und das genieße ich live auch durchaus, aber andererseits ist mein fotografisches Sehen doch recht monochrom. Blümchenbilder und Tierbilder habe ich auch gemacht, aber vielleicht hebe ich mir die für die graue Jahreszeit auf.