Fotoreportagen, Bilder von nichtalltäglichen Orten, Strände, Meer und Gebirge
Antwort schreiben

Eine kleine Zeitreise ins Kloster.. 724..

Di 15. Okt 2024, 15:36

Hi

das Kloster auf der Insel Reichenau feiert 1300jährige Geschichte.
Das erste Kloster wurde 724 gegründet!

Dies ist der Anlaß für eine große Landessausstellung in Konstanz in
Verbindung mit den drei Klosterkirchen auf der Insel Reichenau.

Ich kenne die Insel und die Klosterkirchen (schließlich habe ich an der Uni in Konstanz studiert) und sogar auf der
Reichenau gewohnt (bzw. in einer Siedlung auf dem "Festland" aber der Reichenau zugehörig ;) und da mußte ich hin,
bevor die Ausstellung endet.

Zuerst mal ein Klosterplan - entworfen für das Kloster St.Gallen von dem Reichenauer Mönch Walafrid Strabo
mit handschriftlichen Anmerkungen.

Bild
#1

Der Wetterhahn aus dem 10.Jh. stammt von einem Kloster in Brescia, verbunden mit dem Kloster Reichenau

Bild
#2

Ein Astrolabium zur Sternenbestimmung.. im islamischen Kulturkreis seit 1000 bekannt.
Das Astrolabium ist ein Zeugnis für den Wissenstransfer - es enthält arabische und lateinische Gravierungen.
Dieses Astrolabium könnte der Mönch Hermann der Lahme benutzt haben - einem Universalgelehrten im 11. Jh. vom Kloster Reichenau (wurde im Museum mit Stephen Hawking verglichen - wg. der körperlichen Einschränkungen des Mönchs)

Bild
#3

Besonders für die Buchkunst aus dem 10.Jh ist das Kloster Reichenau berühmt:

Bild
#4

Bild
#5

Bild
#6

Wer hat Facebook erfunden? Die Klöster.. ;)

Ein sogenanntes Verbrüderungsbuch, in dem alle der in diesem Buch eingetragenen Namen/Personen im Gebet gedacht wurde.
Dies umfaßt verstorbene und lebende Personen vom Kloster Reichenau, angeschlossenen Klöstern, weiteren Klöstern und weiteren Conventen oder Pilgern und anderen Personen - das Reichenauer Verbrüderungsbuch enthält ca. 38.000 Eintragungen - Die Eintragungen reichen von Personen aus Island, Jerusalem, Alexandrien und wurde bis ins 13. Jh. geführt.

Bild
#7

Und jetzt gehts in die Klosterkirche St. Georg.. eine der drei noch erhaltenen Kirchen aus dem 10. Jh auf der Insel,
mit beispiellos erhaltenen Wandmalereien aus dieser Zeit. Daher war eine Besichtigung auch nur mit Führung möglich.

Außenansicht und Details:

Bild
#8

Bild
#9

Bild
#10

Man glaubt es kaum, wenn man reinkommt..

Bild
#11

Bild
#12

Bild
#13

Bild
#14

Bild
#15

Zuguterletzt ein Spottbild aus dem 14. Jh über das Frauengeschwätz - "das auf keine Kuhhaut geht"..

Bild
#16

"Ich wil hie schribvn
von disen tvmben wibvn
was hie wirt plapla gvsprochvn
vppigs in der wochvn
das wirt allvs wol gvdaht
so es wirt für den richtvr braht"

(Ich will hier von diesen dummen Weibern schreiben. Was hier nichtiges Blabla in der Woche geredet wird, all dessen wird gedacht werden, wenn es einmal vor den Richter gebracht wird.)"

Ich wollte mich kurz halten, hier gibt es mehr Infos zu den Wandbildern ;)

Re: Eine kleine Zeitreise ins Kloster.. 724..

Mi 16. Okt 2024, 15:48

Sehr schöne Bilder aus dem Kloster :2thumbs:
Und auch sehr lehrreich :ja:

Re: Eine kleine Zeitreise ins Kloster.. 724..

Sa 19. Okt 2024, 16:26

Danke fürs mitnehmen Volker sehr gut erklärt und schöne Bilder
LG Gerd

Eine kleine Zeitreise ins Kloster.. 724..

Sa 19. Okt 2024, 17:33

Ich war auch dort. Allerdings habe ich meine Erinnerungsfotos mit dem iPhone aufgenommen. :d&w:
Es ist schon sehr eindrucksvoll, zu welchen Leistungen die Leute damals imstande waren, mit den damaligen Arbeitsmitteln. Wie gleichmäßig und sauber die Schriften waren, wo man nur Federn zum Schreiben hatte. Die farbigen und goldenen Verzierungen - man staunt.

Die Ausstellung fand an zwei Orten statt, dem Archäologischen Landesmuseum in Konstanz und im Kloster Reichenau.

https://www.ausstellung-reichenau.de/

Wer sich darüber noch informieren will, kann sich zwei Bücher zur Ausstellung kaufen:

https://www.amazon.de/Welterbe-Mittelal ... 795438748/

https://www.amazon.de/Die-Klosterinsel- ... 79543873X/

Eine andere Ausstellung über die ersten tausend Jahre beginnt gerade in Stuttgart:

https://www.thehiddenlaend.de/

Man sollte sich wirklich solche Ausstellungen anschauen. Vor einigen Jahren konnte ich in Konstanz die "Himmelsscheibe von Nebra" bewundern.

VG Nuftur
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz