@Alex:
Deine sind bestimmt auch Sau gut. Ich freue mich schon auf Deinen Thread

#320 Wir sind mit dem Boot auf die andere Seite gefahren und nun wirken die Farben noch intensiver (auch ohne Polfilter)

#321 Um in den Hauptteil des Blyde River Stausees zu kommen, muss man dieses "Tor" passieren. Ich habe extra lange gewartet und dann das Weitwinkel gezückt, um den Berg auf der anderen Stausee-Seite fast mittig zwischen der Engstelle nahezu ganz drauf zu bekommen.

#322 Dann fahren wir Richtung Süden in den Teil des Stausees, der besonders gern aufgesucht wird ...
(um hier die Orientierung zu haben, kurz eine Karte dazu. Wir passieren von der gelben Nadel kommend die Engstelle und fahren Richtung des roten Pfeils.


#323 An den Felswänden wachsen erstaunlich grosse Bäume und immer gucken wieder die Felsen durch.

#324 Dann erreichen wir auch einen der "Three Rondavels" - die Felsen sehen aus wie die Rundhütten der Ureinwohner. Experten können hier die Erdgeschichte ablesen ...

#325 Mich verwundert eher, an welchen noch so kleinen Felsvorsprüngen sich so grosse Bäume halten können (volles Gegenlicht).

#326 Wir nähern uns dem Highlight der Tour, der Ecke, in der grosse Wasserfälle den Stausee füllen (roter Pfeil auf der Karte oben).

#327 Wenn wir näher ran fahren, wirken die Wasserfälle auch nicht mehr so klein

#328 Deutlich dichter dran - nun aber mit 8mm Weitwinkel - kommen die Berge und das Umfeld, was ich so auch wahrgenommen habe, viel besser mit drauf. Von der Höhe her kann ich es mir sogar erlauben, die Spiegelung im Wasser mit aufzunehmen.

#329 Nun sind wir schon recht dicht dran, an den Wasserfällen. In Relation zu dem Baum links wird die Dimension so langsam deutlicher.
(Bilder #320, #321, #322, #328 und #329 vom Sigma 8-16mm; Bilder #323 - #327 vom langen Suppenzoom - teilweise mit Polfilter)