Di 28. Feb 2012, 11:46
Hier nun mein kleiner Wangerooge Reisebericht!
Natürlich nimmt man sich für so einen Ausflug alles mögliche vor! Ausspannen, was sehen und ganz viele tolle Fotos machen. Wenn es dann vorbei ist, stellt man meist fest, dass die Zeit mal wieder schneller vorbei ist als man es sich vorstellen kann und man froh über ein paar mitgenommene Bildchen ist.
Am Freitag, nach einer verregneten Überfahrt, die einen keine 50 Meter weit sehen lies, kamen wir auf Wangerooge an. Glücklicherweise beruhigte sich das Wetter als wir den Bahnhof verliesen. Es wurde trocken und gegen Abend lugte noch einmal die Sonne hervor. Leider blieb zum Fotografieren nicht mehr so viel Zeit, wir waren ein bisschen kaputt und hatten einen Tisch reserviert. Ich hatte interessante Seevögel direkt an der Bahnstrecke vom Fährhafen gesehen, die wollte ich fotografieren!
Das erste mal zum Fotografieren kam ich erst am nächsten Morgen. Kaum Vögel, nur ein paar Möwen. Weit weg!
Ein erster morgendlicher Spaziergang.
Hier ein Blick auf ein paar alte Buhnen:
1.

und ein weiteres Bild mit meiner legendären Blindfototechnik.

2.
Ein Blick auf die Strandpromenade und usere Unterbringung Haus Alexandra, links von dem gelben Gebäude mit dem roten Dach in erster Reihe.
3.
Nun ein Thema, das mich momentan richtig wurmt und ich sehr oft sehr weit daneben liege.
Tierfotografie! Mir will es einfach nicht gelingen. Hatte ich erwähnt, dass ich tolle Seevögel fotografieren wollte? Unscharfe Möwe NMZ:
4.
Muster I Fußspuren:
5.
Muster II geordnet angespülte Muscheln:
6.
Muster III Nordseesand:
7.
Nach einem ausgiebigen Frühstück ging es dann gemeinsam los in Richtung Westturm.
8. Winterliche Inselvegetation:

Auf dem weiteren Weg sah ich weit entfernt Seevögel, so Enten oder Gänse, die wollte ich fotografieren. Als ich dabei war, die Distanz zu reduzieren, waren die gleich dabei, die Distanz zu vergrößern!
Der Westturm, heute eine Jugendherberge:
9.
Nicht weit davon entfernt der neue Leuchtturm:
10.
Die Wildtiere haben auf der Insel sehr große Rückzugsräume, man kommt nicht sehr nah heran, selbst Möwen sind weiter weg als ich es für gewöhnlich kenne.
Wieder ein verzweifelter Versuch, einen Inselvogel zu fotografieren:
11.
Inschrift einer Bank am Weg.
12.
Ein Motto der Vogelwelt auf Wangerooge?
Zurück im Hauptort das alte Wahrzeichen der Insel:
13.
14.
Ein Blick zurück zum Westturm, über das Wattenmeer und den aktiven Leuchturm:
15.
Der alte Leuchtturm zur blauen Stunde. Der Turm wirkt so beleuchtet um diese Zeit tatsächlich so farbenfroh, ich habe das Bild sogar ein ganz klein wenig entsättigt.
16.

Die Moin-Sager:
Bepackt meiner Kamera auf dem Stativ und dem Fotorucksack waren wir auf dem Weg zum Abendessen, als mich zwei vor einer Kneipe sitzenden Raucherinnen neugierig beäugten.
Ich: "N'abend."
Eine der beiden: "N'a ... Moin! Mann, jetz wär ich aber fast durcheinander gekomm' !"

Sonntag Morgen aus dem Zimmer, Ebbe:
17.
Zurück zum Alten Leuchturm. Meine Frau meint, ich hätte eine Zählmacke. Ich weiß nicht. Ich weiß nur, der Turm hat 149 Turmstufen + 11 Stufen von außen!
18.
19.
20.
21.
Auf jeden Fall bin ich dann nicht der einzige mit einer Zählmacke.

Oben! Hechel! Luft!
22.
Der Blick nach Westen:
23.
Norden:
24.
Osten:
25.
Süden:
26.
Wieder unten im kleinen Leuchtturmmuseum:
27.
28.
Gepäck aufgeben, Bimmelbahn Richtung Fährhafen. Bei kaltem Wind auf der Außenplattform versucht Vögel zu fotografieren, alles weit weg. (Auf der Hinfahrt im Regen war alles voll damit! Da sah ich noch Säbelschnäbler keine 5 Meter von den Gleisen entfernt laut schnatternd streiten!)
29.
Tschüss Bimmelbahn!
30.
Tschüss Westturm!
31.
Tschüss Ihr komischen Vögel!
32.
Tschüss Nordsee!
33.

Wer bis hierher durchgehalten hat, vielen Dank für das Interesse! Feedback sehr erwünscht!