Tag 15 – Solitaire und Frust in der Nacht
Unser letzter Tag auf Rooisand

Da wir noch nicht viel in der direkten Umgebung unterwegs waren, entschließen wir uns für einen kleinen Rundkurs; eine kleine Tour von etwa 280km Schotterstraße.
Über die C14 geht es Richtung Süden bis Solitaire – Tanken und gucken, wie es dort wohl aussieht. Ein kleines Stück zurück und die D1275 führt und über den Spreetshoogte Pass. Es soll ja sehr schön sein dort. Schön steil

Zurück fahren wir über den Gamsberg Pass.
Die C14 führt uns durch bergiges Gebiet mit einem tiefen Tal, wo zur Regenzeit der Flusslauf Gaub gefüllt wird. Eine kleine Straße macht einen Abstecher zu „Oase“. Das Sattelitenbild verrät uns später, dass sich dort tatsächlich jemand eine versteckte, grüne Ecke geschaffen hat.
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 18mm
ISO: 100
Kamera: PENTAX K-3
#245
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 40mm
ISO: 100
Kamera: PENTAX K-3
#246
Geologisch scheint diese Gegend auch ganz interessant zu sein. Praktisch der gesamte Bereich besteht aus einer „gefalteten“ Gesteinsstruktur in der haufenweise Quarzadern verlaufen.
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 28mm
ISO: 100
Kamera: PENTAX K-3
#247
Straße rasieren

So nennt man hier teilweise das Glätten der Hauptstraßen … ab und zu kommt mal entsprechendes Gerät entgegen.
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 21mm
ISO: 200
Kamera: PENTAX K-3
#248
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/6400s
Brennweite: 40mm
ISO: 1600
Kamera: PENTAX K-3
#249
Welcome to Solitaire

Hier gibt es alles, was das Herz begehrt. In unserem Fall – Diesel

Blende: F/3.2
Belichtungsdauer: 1/2500s
Brennweite: 70mm
ISO: 100
Kamera: PENTAX K-1
#250
Blende: F/3.2
Belichtungsdauer: 1/2000s
Brennweite: 24mm
ISO: 100
Kamera: PENTAX K-1
#251
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 24mm
ISO: 200
Kamera: PENTAX K-1
#252
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 31mm
ISO: 200
Kamera: PENTAX K-3
#253
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 29mm
ISO: 200
Kamera: PENTAX K-1
#254
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 70mm
ISO: 200
Kamera: PENTAX K-1
#255
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 70mm
ISO: 200
Kamera: PENTAX K-1
#256
Der Parkplatz ist zwar sehr voll, aber die Aktivität hält sich sehr in Grenzen.
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 18mm
ISO: 200
Kamera: PENTAX K-3
#257
Reifen. Ja, braucht man ab und zu …
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 31mm
ISO: 200
Kamera: PENTAX K-1
#258
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 58mm
ISO: 200
Kamera: PENTAX K-1
#259
… mehr als geplant

Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 53mm
ISO: 200
Kamera: PENTAX K-3
#260
Im Bereich der Einfahrt stehen als Deko so einige alte Autos und Traktoren herum, die von fast allen Anwesenden fleißig fotografiert werden.
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 70mm
ISO: 100
Kamera: PENTAX K-1
#261
Blende: F/3.2
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 58mm
ISO: 100
Kamera: PENTAX K-1
#262
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 18mm
ISO: 200
Kamera: PENTAX K-3
#263
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 31mm
ISO: 200
Kamera: PENTAX K-3
#264
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 31mm
ISO: 200
Kamera: PENTAX K-3
#265
Eine kleine Kirche rundet das Angebot ab …
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 24mm
ISO: 100
Kamera: PENTAX K-1
#266
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/40s
Brennweite: 24mm
ISO: 100
Kamera: PENTAX K-1
#267
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/30s
Brennweite: 18mm
ISO: 200
Kamera: PENTAX K-3
#268
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 21mm
ISO: 200
Kamera: PENTAX K-3
#269
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 48mm
ISO: 400
Kamera: PENTAX K-3
#270
Beim Suchen von Sachen im Gepäck haue ich mir noch schnell Stativ samt Kugelkopf an die Birne, damit der Tag nicht allzu glatt verläuft

und dann heißt es auch schon: weiterfahren
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 18mm
ISO: 400
Kamera: PENTAX K-3
#271
Unser eigentliches Ziel ist bald in Sichtweite.
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 18mm
ISO: 400
Kamera: PENTAX K-3
#272
Tolle Aussicht entlang der Bergstraße! Aber … Bitte was?!? Wir hatten eine kleine Herausforderung erwartet, keine gepflasterte Strecke

Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 15mm
ISO: 100
Kamera: PENTAX K-1
#273
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 15mm
ISO: 100
Kamera: PENTAX K-1
#274
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 15mm
ISO: 100
Kamera: PENTAX K-1
#275
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 15mm
ISO: 100
Kamera: PENTAX K-1
#276
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 88mm
ISO: 400
Kamera: PENTAX K-3
#277
Fast ganz oben haben wir das Glück, ein Dikdik-Pärchen zu sehen. Diese eigentlich nacht- und dämmerungsaktive Zwergantilopenart soll ein Leben lang zusammenbleiben, wird keine 10kg schwer und gilt als sehr scheu. Die Beiden waren auch kaum gesehen und schon weg. Interessant ist, dass praktisch kein Trinkwasser benötigt wird, da der Flüssigkeitsbedarf normalerweise komplett über die feste Nahrung abgedeckt wird.
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 135mm
ISO: 400
Kamera: PENTAX K-3
#278
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 115mm
ISO: 400
Kamera: PENTAX K-3
#279
Wo immer Oberleitungen auftauchen, wird fast jeder Pfosten direkt mal als Nestbaustelle genutzt. Oder als Ausguck.
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 135mm
ISO: 400
Kamera: PENTAX K-3
#280
Am südlichen Wendekreis kommen wir auch vorbei. Auf dem Hinweg haben wir auch schon ein solches Schild gesehen. Komplett von Touristenbussen belagert und laut Straßenkarte eigentlich ein gutes Stück zu weit südlich.
Hier haben wir unsere Ruhe …
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 31mm
ISO: 400
Kamera: PENTAX K-3
#281
… weit und breit sind keine anderen Menschen zu finden.
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 18mm
ISO: 400
Kamera: PENTAX K-3
#282
Am Gamsberg Pass, landschaftlich übrigens sehr schön, treffen wir noch eine einzelne Oryxantilope, die extra für unser Bild still zu stehen scheint.
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 60mm
ISO: 400
Kamera: PENTAX K-3
#283
Passend zum Abendessen sind wir zurück. Das wollten wir uns auch auf gar keinen Fall entgehen lassen. Jeden Tag gibt es auf Rooisand extrem leckeres Futter

Hier ist man nicht nur gerne, sondern isst auch gerne

Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/4s
Brennweite: 24mm
ISO: 800
Kamera: PENTAX K-1
#284
Nach der schon sehr guten Vorspeise gibt es …
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/3s
Brennweite: 35mm
ISO: 800
Kamera: PENTAX K-1
#285
… Zebrafilet! Garpunkt medium perfekt getroffen und einfach nur

Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/2s
Brennweite: 24mm
ISO: 800
Kamera: PENTAX K-1
#286
Später am Abend muss noch die Bar abgelichtet werden und dann geht es ans …
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 30s
Brennweite: 24mm
ISO: 1600
Kamera: PENTAX K-1
#287
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 50s
Brennweite: 24mm
ISO: 400
Kamera: PENTAX K-1
#288
10-Zoll-Newtonteleskop. 25cm Öffnung bei Blende 4 im Kohlefasertubus und bester optischer Qualität

Blende: F/5
Belichtungsdauer: 30s
Brennweite: 14mm
ISO: 12.800
Kamera: PENTAX K-1
#289
Das erste Objekt sollte der Trifidnebel sein. Hier haben wir einen Emissions- und Reflexionsnebel im Sternbild Schütze. Entdeckt wurde er vor fast genau 255 Jahren im Juni 1764 von Charles Messier und trägt unter anderem die Bezeichnung M20. Trifidnebel stammt vom lateinischen Wort trifidus, was so viel wie „dreigeteilt“ oder „dreigespalten“ bedeutet. Eine dunkle Staubwolke (Barnard 85) scheint diesen Nebel zu teilen …
Eigentlich war der Plan ja: ISO runter, Belichtungszeit lange gute Bildqualität bei wenig Rauschen.
Blöd war: Wind. So viel, dass brauchbare Aufnahmen praktisch nicht möglich waren. Frust macht sich breit. Unsereins musste ja unbedingt die letzte Nacht bei absoluter Windstille mit Weitwinkel knipsen. Genau anderes herum wäre gut gewesen!
An die geplante Einstellung ISO 800 und 5 Minuten Belichtungszeit war absolut nicht zu denken. 150 Sekunden zeigt zwar sehr schöne Bildqualität, aber auch in aller Deutlichkeit das hin und herwackeln vom Teleskop.
Belichtungsdauer: 150s
Brennweite: 1000mm
ISO: 1600
Kamera: PENTAX K-1
#290
Plan B: ISO weiter hoch, Belichtungszeit runter. 10 Sekunden zeigen immer noch ein verwackeltes Bild. Der Frust steigt.
Belichtungsdauer: 10s
Brennweite: 1000mm
ISO: 51.200
Kamera: PENTAX K-1
#291
Also ISO nochmal verdoppelt und nur 4 Sekunden belichtet. Das gibt es doch nicht … auch verwackelt. Dazu wird die Bildqualität auch eher komplett unbrauchbar. Trotzdem erstaunlich gut für fast maximale ISO.
Belichtungsdauer: 4s
Brennweite: 1000mm
ISO: 104.200
Kamera: PENTAX K-1
#292
Jetzt reicht es! ISO voll aufgerissen und nur 2 Sekunden belichtet

Endlich kommen ein paar Bilder ohne Windeinfluss auf die Speicherkarte. Aber schön ist das nicht.
Belichtungsdauer: 2s
Brennweite: 1000mm
ISO: 204.800
Kamera: PENTAX K-1
#293
Plan C

…
… gibt es nicht. Abbruch in eigentlich sehr schöner Nacht. Aber bei diesem Wind macht keine einzige Aufnahme wirklich Sinn. Komplett frustriert packe ich ein und schlüre Richtung Zimmer. Meine Frau meint, ich solle doch zwischen 2 und 3 Uhr nochmal schauen, ob sich der Wind gelegt hat. Ob das was wird? Ich stelle unter frustinduziertem Protest den Wecker …